Rauem Terrain standhalten
Robuste Reifen-Lösungen für den Bergbau
Die EARTHMAX-Reihe ist laut Hersteller für härteste Einsätze konzipiert. Es handelt sich um eine breite Palette von Radiallösungen, die BKT für die bestmögliche Verteilung der Bodenbelastung für Kipper, Radlader, Planierraupen und Grader entworfen hat. Alle Reifen zeichnen sich durch ihre Vollstahlkonstruktion aus, die der Karkasse Widerstandsfähigkeit verleiht und sie so vor Schäden schützt, versichert das Unternehmen. Die neue Reihe umfasst drei Modelle, die durch ihre großen Abmessungen besonders für den Einsatz im Bergbau unter schwierigsten Bedingungen geeignet sind.
Der EARTHMAX SR 46 wird auf starren Muldenkippern eingesetzt, die in felsigen Umgebungen wie etwa in Bergwerken arbeiten. Dieser speziell für den Transport schwerer Lasten konzipierte Reifen garantiere durch seine Karkasse mit Stahlgürtel eine hohe Schnittbeständigkeit. Das spezielle Design der Lauffläche mit Stollen und Rillen entlang des Umfangs verringert Schäden an der Oberfläche des Produkts und steigert die Leistung bei Kurvenfahrt. Der SR 45 wurde ebenfalls für starre Muldenkipper entwickelt und verfügt über ein besonderes Stollen-Design und ein tieferes Profil. Dies sorgt laut Hersteller für ein langlebigeres Produkt.
Den als L-5 klassifizierte EARTHMAX SR 53 hat BKL für Lader entwickelt, die unter schwierigen Bedingungen arbeiten. Die Lauffläche besteht aus einer Mischung, die besonders schnittbeständig ist. Darüber hinaus verfügt sie über außergewöhnliche Selbstreinigungseigenschaften, die den Austritt von Steinen und anderen Fremdkörpern erleichtern.
Als Reaktion auf die Marktnachfrage hat BKT eine "Riesenversion" des SR 46 für starre Muldenkipper auf den Markt gebracht. Diese eignen sich dem Unternehmen zufolge für Maschinen, die in Bergwerken, an Dämmen und auf Großbaustellen tätig sind. Diese Lösung ist in der größten Größe erhältlich, die BKT bislang je hergestellt hat: 33.00 R 51. Mit einem Durchmesser von mehr als 3 m wiegt dieser Reifen 2400 kg.
ABZ-Stellenmarkt

Weitere Artikel zum Thema
- Themen Newsletter Maschineninstandhaltung bestellen