Sanierung des Frankfurter Doms

Sicheres Arbeiten an historischer Bausubstanz

Scafom-rux Gerüstbau
Speziell von BSB angefertigte Plattformkonsolen mit Bürstenaufliegern schützen bei der Sanierung die Dachflächen des Frankfurter Doms. Foto: BSB/scafom-rux

Frankfurt/Main (ABZ). – Frankfurt am Main verbindet man heute in erster Linie mit dem Themenkomplex Finanzen – Banken – Börse. Doch diese zeitgenössischen Assoziationen lassen ganz andere, historische Aspekte dieser Stadt leicht in denHintergrund treten. Lange bevor die Paulskirche 1848 als Versammlungsort des ersten demokratischen, gesamtdeutschen Parlaments in die Geschichtsbücher einging, machte sich bspw. der auch "Kaiserdom zu Frankfurt" genannte Dom St. Bartholomäus einen gewichtigen Namen dadurch, dass dort seit 1356 die Deutschen Könige gewählt und ab 1562 die Kaiser des "Heiligen Römischen Reichs" gekrönt wurden. Bereits 1239 wurde mit dem Bau des gotischen Bartholomäus-Doms begonnen – immerhin neun Jahre vor Baubeginn des Kölner Doms. Vorher standen an gleicher Stelle bereits drei ältere Frankfurter Sakralbauten, von denen die älteste Kirche aus dem 7. Jh. stammt. Vollendet wurde der Dom in seiner heutigen Gestalt im Jahr 1867 mit Abschluss des nach Originalplänen komplettierten Westturms, der bis dahin knapp 350 Jahre mit einer aus Geldmangel geborenen Notkuppel auskommen musste – nichts hält so lange wie ein Provisorium.

Seit Anfang 2014 wird der Dom St. Bartholomäus saniert. Für die Restaurierung der Natursteinwände und Fenster sowie die Dachsanierung holte die Stadt Frankfurt die Spezialisten von der BSB Bau- und Spezialgerüstbau GmbH aus Schmöllnins Boot, die bereits vielfältige Erfahrung in Sachen Denkmalsanierung vorweisen konnten. Für den Zugang zu allen Teilen des Daches wurden neben sechs Treppentürmen auch drei Personen- und Lastenaufzüge verwendet, die beim Materialtransport für 4500 m² Modulgerüst Variant und 750 m² Fassadengerüst Super des Hagener Herstellers scafom-rux zum Einsatz kamen. Für die Bearbeitung der sehr steilen Dachflächen wurden zusätzlich spezielle Plattformkonsolen aus Stahlprofilen hergestellt. Diese wurden an den Längsträgern aufgehangen und an die speziell gefertigten Stahlbaukonstruktionen im Bereich der Firste aufgelagert. Die Plattformkonsolen werden mit langen Ketten an den Längsträgern aufgehangen und sind mittels Turmdrehkran versetzbar. Somit können die gesamten Dachflächen bearbeitet werden. Für eine zerstörungsfreie Auflagerung auf die Dachflächen wurden die Plattformkonsolen mit entsprechenden Bürsten bestückt. Um die Überbrückung von Anbauten und Walmdächern zu gewährleisten, wurden darüber hinaus zahlreiche Stahlträger unterschiedlichster Abmessung, von HEB 160 über HEB 300 bis HEB 400, eingesetzt. Zur Absicherung wurden ca. 3000 m² Strahlschutznetze B1 verbaut. Während der gesamten Bauzeit waren zwischen vier und sechs Mitarbeiter vor Ort. Die Sanierung des Doms ist veranschlagt bis Ende 2019 – dann soll das 780-jährige Bauwerk wieder in vollem Glanz erstrahlen.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Seilbaggerfahrer (m/w/d), Jettingen-Scheppach  ansehen
Bauhelfer (m/w/d) in Vollzeit, Frickenhausen  ansehen
Facility Manager / Technischer Leiter (m/w/d)..., Mannheim  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen