Schlagende Argumente
Akku-Bohrschrauber überzeugt mit Leistung
Der Akku-Schlagbohrschrauber des Typs BSB18G4-202C wirkt nicht nur auf den ersten Blick mit seinem neu gestalteten Design kraftvoll und dynamisch – er beweist es nach Herstellerangaben auch mit seinen Leistungsdaten. Er erreicht mit einem 18-Volt-Lithium-Ionen-Akku mit 2 Ah Kapazität ein Drehmoment von 60 Nm und eine hohe Schlagzahl von bis zu 28.000 U/min. Bohrungen in Vollmauerwerk oder Beton sind bis zu einem Durchmesser von 13 mm möglich. Auch in Stahl beträgt der maximale Bohrdurchmesser 13 mm, in Holz sind es bis zu 54 mm.
Geschraubt und gebohrt werden kann in zwei Gängen. Im ersten Gang wird eine Leerlaufdrehzahl von 500 U/min erreicht – ideal für ein präzises, kontrolliertes Arbeiten mit Schrauber-Bits. Der zweite Gang mit bis zu 1800 U/min eignet sich mit seiner deutlich höheren Geschwindigkeit zur Arbeit mit Holz- und HSS-Bohrern bei kleinen oder mittleren Durchmessern. Der Wahlschalter für die Gangstufe ist gut erreichbar oben auf dem Motorgehäuse platziert.
Für Schraubarbeiten kann das Drehmoment in 24 Stufen vorgewählt werden. Die feinstufige Einstellung des Drehmoments ermöglicht es, die Kraft des Schraubers exakt an den jeweiligen Schraubfall anzupassen. Das vermeidet Schäden am Schraubenkopf und am Bauteil. Der Umschalter für Rechts- und Linkslauf wird mit Daumen oder Zeigefinger betätigt. Das Gerät bleibt dabei sicher in der Hand liegen.
ABZ-Stellenmarkt

Einen besonderen Stellenwert hatte bei der Entwicklung des neuen Schlag-bohrschraubers die bestmögliche Praxistauglichkeit im harten Baustellenalltag. Dazu gehören das 13-Millimeter-Metallbohrfutter für werkzeuglosen Bit- und Bohrerwechsel ebenso wie das Metallgetriebegehäuse. Ergonomisch geformte und strukturierte Softgrip-Auflagen am Handgriff dämpfen die Vibrationen, bieten sicheren Halt und ermöglichen Arbeiten auch über einen längeren Zeitraum.
Der gummierte Boden des Akkus dient als stabiler Standfuß, auf dem sich das Gerät in Pausen kippsicher abstellen lässt. Eine LED-Beleuchtung für den Arbeitsbereich und ein Gürtelclip gehören zu Standardausrüstung dieser Geräteklasse bei AEG.
Geliefert wird der Akku-Schlagbohrschrauber BSB18G4-202C mit zwei Akkus und Schnellladegerät in einem stabilen Kunststoff-Werkzeugkoffer. Standard bei AEG ist eine Garantiezeit von sechs Jahren auf Elektrowerkzeuge und drei Jahre auf Akkus. Voraussetzung ist die kostenlose Online-Registrierung.
AEG Powertools steht für leistungsstarke Technik, auf die sich Anwender in der Werkstatt ebenso wie auf der Baustelle voll und ganz verlassen können. Das aktuelle Sortiment umfasst Akkugeräte mit modernster Lithium-Ionen-Technologie von 3,6 bis 18 V sowie leistungsstarke, kabelgeführte Elektrowerkzeuge. Passend zu den Geräten gibt es ein attraktives Zubehörprogramm. Seit 2005 ist die Marke AEG Po-wertools ein Teil von Techtronic Industries (TTI), einem der drei größten Hersteller von Elektrowerkzeugen weltweit. Zur TTI-Unternehmensgruppe gehören weiterhin auch die Marken Ryobi und Milwaukee. Mit seiner konsequenten Mehr-Marken-Strategie ist TTI in den vergangenen Jahren beständig gewachsen und hat sich vor allem mit seiner Akkutechnologie eine starke Position im Markt erarbeitet.