Bauaussichten 2025

Schnelles Handeln der Politik erforderlich

von: Dieter Schnittjer, Mitglied des Vorstandes des VDBUM
Der Aufschub vieler notwendiger und dringender Sanierungsarbeiten in der Infrastruktur sowie die Forderung nach bezahlbarem Wohnraum erfordern ein schnelles Handeln seitens Politik, Verwaltung, Investoren und Planern. Wir benötigen Planungssicherheit, um in technisch effiziente Lösungen zu investieren, Mitarbeitende zu schulen und alle Beteiligten an Bauprozessen gut auf ihre Tätigkeiten vorzubereiten. Digitale Prozesslösungen müssen finanziert und implementiert werden.
Infrastruktur Bauaussichten
Dieter Schnittjer, Mitglied des Vorstandes des VDBUM

Zögerliche Auftragsvergaben durch offene Haushaltsgenehmigungen sowie Bauauflagen, die den Prozess behindern, müssen im Interesse der Gesamtsituation neu gedacht werden.

Auch für 2025 befürchten wir, dass in der besten Bauzeit der Saison Kurzarbeit droht, weil im Genehmigungssystem eine hohe Inflexibilität herrscht. Es bedarf einer umfassenden Entschlackung von Auflagen, die zu allem Überfluss von den vielen Genehmigungsstellen sehr unterschiedlich interpretiert werden.

Dennoch gehen wir mit leichtem Optimismus in das neue Jahr, da die künftigen politisch Verantwortlichen die großen Bedarfe in der Umsetzung neu priorisieren und mit einer pulsierenden Baubranche ein deutliches Zeichen für unseren Wirtschaftsstandort setzen können.

Wir glauben daher fest daran, dass Auftraggeber und die Baubranche sich noch intensiver zu Bauvolumen, Prioritäten und gesetzlichen Rahmenbedingungen austauschen müssen. Dadurch werden Ausschreibungen praxisnäher, wirtschaftlicher und zeitlich kalkulierbarer, wenn Bauprojekte in der Infrastruktur sowie Gewerbe und Hochbau umzusetzen sind.

Die Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik bietet für die vielfältigen Aufgaben unterschiedlichster Gewerke leistungsstarke und nachhaltige Lösungen. Im Gegensatz zu wie industriell gefertigten Gütern sind Ingenieurkunst und meisterliche Tätigkeiten aufgrund ganz individueller Baustellen nicht planbar.

Die kompetenten Akteure auf beiden Seiten des Bauprozesses müssen zukünftig wieder auf Augenhöhe gemeinsam Projekte umsetzen. Juristen im Baucontainer helfen dem zügigen Baufortschritt nicht.

2025 stehen für den VDBUM besonders die jährlichen Schwerpunkte, namentlich Qualifikation von Führungs- und Fachkräften, die digitalen Prozessabläufe, die Baustellenlogistik, die Großraum- und Schwertransporte und deren standardisierten Prozesse im Fokus. Das VDBUM-Großseminar vom 11. bis 14. Februar, das unter dem Motto "Den Wandel gestalten" steht, zeigt die Anforderungen der Baubranche konkret auf.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Leitung (m/w/d) Hochbau, Achim  ansehen
Ingenieur (m/w/d), Nürnberg  ansehen
Leitung (m/w/d) der Abteilung Ländlicher Raum, Heppenheim  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen