"Innovatives Wohnprojekt setzt neue Maßstäbe"

Bundesbauministerin besucht zukunftsweisendes Projekt

Wolfsburg (ABZ). – Die Bauaktivitäten beginnen: Zusammen mit Bundesbauministerin Klara Geywitz wurde jetzt der Spatenstich für ein Wohnbauprojekt der GLS Bank gefeiert. In zentraler Lage in Wolfsburg entstehen die Woodscraper, zwei nachhaltige und sozial ausgerichtete Hochhäuser aus Holz. Ihre Fertigstellung ist für 2026 geplant.
Nachhaltigkeit Hochhäuser
Beim Spatenstich (v. l.): Jörg Finkbeiner (Geschäftsführer Partner und Partner Architektur), Sven Schmittbüttner (Geschäftsführer Unternehmensgruppe Krebs Projektentwicklung), Klara Geywitz (Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen), Dennis Weilmann (Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg), Dirk Kannacher (Vorstand der GLS Bank). Foto: GLS Bank/Martin Steffen

Die beiden Woodscraper in den Wolfsburger Hellwinkel Terrassen sehen 8000 Quadratmeter Wohnfläche und 106 Wohneinheiten vor – größtenteils barrierefrei und zu 45 Prozent sozial gefördert. Die Gebäude haben zwölf Geschosse, werden mit vorgefertigten Massivholz-Elementen gebaut und verfügen über eine regenerative Energieversorgung. Damit sind die Woodscraper die ersten Hochhäuser dieser Art in Deutschland.

Beim Spatenstich hob Bundesbauministerin Klara Geywitz die Bedeutung des Pilotprojektes für das zirkuläre Bauen hervor: "Beim Spatenstich denken wir eher selten an den Rückbau, aber bei diesem Projekt sollten wir es tun. Denn die beiden Holzhochhäuser bringen wissenschaftliche Erkenntnisse zur Kreislaufwirtschaft in die praktische Anwendung und dienen somit auch nach ihrem Lebenszyklus noch als Materialdepot und schonen künftig die Ressourcen."

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Leitung (m/w/d) Hochbau, Achim  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen