Traggerüst für Brückenneubau

An die Anforderungen angepasst

Güglingen-Eibensbach (ABZ). – Straßen und Straßenbrücken stehen seit Jahren verstärkt im Fokus, da sie einen wichtigen Baustein für eine leistungsfähige Infrastruktur darstellen. Um die in die Jahre gekommenen Bauwerke für das gesteigerte Verkehrsaufkommen fit zu machen, werden deshalb oftmals Sanierungsarbeiten durchgeführt – oder Ersatzneubauten errichtet.
Layher Straßen Building Information Modeling BIM
Brücken leisten einen wichtigen Beitrag zur Verkehrsinfrastruktur. Da eine Straßenbrücke nicht mehr saniert werden konnte, wurde deshalb ein Ersatzneubau in Auftrag gegeben. Eine "tragende Rolle" spielte dabei das Allround Traggerüst TG 60 von Layher. Die Systemlösung ließ sich laut den Beteiligten schnell und sicher montieren, gewährleistete das verlässliche Abtragen der Lasten und erlaubte die Umsetzung von Baustellenanforderungen mit Serienteilen – etwa die Integration von Serienböden für das sichere Verlegen der Schalung. Foto: Layher

Bei einem aktuellen Brückenneubauprojekt spielte das Allround Traggerüst TG 60 von Layher erneut eine tragende Rolle. Die für die Schalungsarbeiten notwendige Unterstützungskonstruktion wurde laut Hersteller mit der Systemlösung nicht nur effizient und damit zeitsparend aufgebaut, sondern sie bot auch optimale Voraussetzungen für die Schalungsarbeiten.

Passgenaue Planung mithilfe von 3D-System umgesetzt

Das Gerüstbauteam setzte im Vorfeld auf eine digitale Vorplanung in 3D. Auf diese Weise konnte es laut eigenen Angaben die mehr als 3000 m² große Traggerüstkonstruktion passgenau auf die Gegebenheiten zuschneiden – Basis für einen reibungslosen Aufbau. Zum Einsatz kam dabei LayPLAN CAD, ein Modul der integrierten Softwarelösung LayPLAN SUITE.

LayPLAN CAD soll die detaillierte Planung auch komplexer Gerüstkonstruktionen im Rahmen des ingenieurmäßigen Gerüstbaus erlauben – inklusive Ausführungsplanung. Anschließend stehen sowohl 2D-Zeichnungen als auch 3D-Gerüstmodelle zur virtuellen Ansicht bereit. Anhand dieses digitalen Zwillings konnte das Gerüstbauteam den eigenen Angaben zufolge die geplante Traggerüstkonstruktion vorab eng mit dem Auftraggeber und dessen Sicherheitsverantwortlichen abstimmen. Einmal geplant sollen sich über den integrierten LayPLAN MATERIALMANAGER verlässliche Materiallisten für jeden Bauabschnitt auf Knopfdruck erzeugen lassen. Das notwendige Material sei dadurch zur richtigen Zeit und in der richtigen Menge auf der Baustelle, was ungeplante Montagestopps verhindere. Vorschaubilder auf der Materialliste erleichterten vor Ort zudem die Materialidentifikation.

Sichere und effiziente Gerüstmontage

Die Montage des Traggerüsts gestaltete sich ebenfalls überaus effizient – und gleichzeitig sicher, heißt es. Möglich sei dies mit dem Allround Traggerüst TG 60 von Layher gewesen. Neben den wenigen und leichten Bauteilen in Lightweight-Technologie liege der Vorteil der Systemlösung auch im modularen Aufbau. Dabei werden hochtragfähige Allround Traggerüstrahmen TG 60 mit Riegeln und Diagonalen des AllroundGerüsts kombiniert – einfach über die Allround-typische schraubenlose Keilschlossverbindung mit selbstsichernder AutoLock-Funktion.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Gerüstbauer/-helfer (m/w/d), Coburg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Layher Straßen Building Information Modeling BIM
Das Allround Traggerüst TG 60 von Layher besteht nicht nur aus wenigen und leichten Grundbauteilen, sondern besitzt auch variable Feldlängen. Die TG 60-Traggerüsttürme lassen sich laut Hersteller so flexibel an Geometrie und Lastvorgaben anpassen. Durch die Kombinationsmöglichkeit mit dem AllroundGerüst sollen Baustellenanforderungen zudem mit Serienteilen realisierbar sein: zum Beispiel Anbau von Arbeitsgerüsten und Treppentürmen sowie Integration einer Arbeitsplattform ins Traggerüst für nachfolgende Gewerke. Foto: Layher

Mittels der unterschiedlichen Standardlängen der Allround-Bauteile kann die Feldlänge der Traggerüsttürme flexibel an die Gegebenheiten auf der Baustelle sowie die abzutragenden Lasten angepasst werden. Dadurch lässt sich nach Angaben des Unternehmens die hohe Stieltragfähigkeit des TG 60 von bis zu 6 t ausnutzen. Je nach Aufgabe soll sich die Anzahl der notwendigen Traggerüsttürme durch dieses Prinzip deutlich reduzieren lassen. Weniger Material heißt weniger Arbeitszeit, weniger Transportkosten – und eine geringere körperliche Belastung, so Layher. Abgesehen von der verbesserten Ergonomie sollen die Gerüstbauer zugleich von einer hohen Arbeitssicherheit profitieren. Dafür sorge die durchdachte Aufbaufolge des TG 60 – mit automatisch vorlaufendem Seitenschutz.

Ausbau- und Ergänzungsteile sind ebenfalls vorhanden

Mittels integrierter Arbeitsebenen profitieren laut eigenen Angaben auch die nachfolgenden Gewerke von einer hohen Sicherheit, was die Arbeitseffizienz positiv beeinflussen könne. Die Kombinationsmöglichkeit des TG 60 mit dem Allround-Baukasten schafft dem Hersteller zufolge dafür die Grundlage. Passend zu den wenigen und leichten Grundbauteilen beinhaltet dieser ein umfassendes Angebot aus Ausbau- und Ergänzungsbauteilen – je nach Bedarf und Aufgabenstellung. Anforderungen seitens des Auftraggebers sollen sich so mit Serienteilen flexibel umsetzen lassen.

Dies erhöhe die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit auf Baustellen in gleichem Maße. Für die auf Baustellen immer häufiger nachgefragte 2 in 1-Lösung aus Trag- und Arbeitsgerüst – ein weiterer Vorteil des TG 60 – wurden bei diesem Projekt einfach Serienböden unterhalb der Schalung eingebaut – für ein ebenso sicheres wie komfortables Verlegen der Schalung, erläutert das Unternehmen.

Allround-Podesttreppen gewährleisteten den schnellen und sicheren Auf- und Abstieg im Traggerüst, so die Beteiligten. Selbst mit Arbeitsmaterial, denn eine Hand ist immer frei. Der Anbau von Allround-Türmen habe außerdem hilfreiche Lagerflächen geboten. Eine Lösung mit System.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen