Trainingslager für Straßenwärter

Gefahren auf der Straße so gut wie möglich minimieren

von: André Klohn
Arbeitssicherheit
Straßenwärter Dirk Kock springt bei einem Sicherheitstraining für Straßenwärter über eine Leitplanke. Alle 700 Straßenwärter des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr sollen bis Ende kommenden Jahres das Training absolviert haben. Fotos: Carsten Rehder

Rendsburg. – Sie arbeiten oft an gefährlichen Stellen, sorgen selbst für sichere Straßen. Die 700 Straßenwärter Schleswig-Holsteins sind bei Wind und Regen im Außeneinsatz. Ein Sicherheits- und Gesundheitstraining zeigt ihnen, wie sie Gefahren auf der Straße minimieren. In höchster Not hilft nur noch ein beherzter Sprung über die Leitplanke. Für Straßenwärter gehören gefährliche Arbeitsplätze zum Alltag. In Baustellen rauschen Autos und Lkw oft in kurzer Distanz an ihnen vorbei. "Ich habe in all den Jahren immer Glück gehabt", sagt Dirk Kock. Und doch hört der 56-Jährige genau zu. Er absolviert mit knapp einem Dutzend anderer Straßenwärter aus Schleswig-Holstein in Rendsburg einen Sicherheits- und Gesundheitsparcours.Alle 700 Straßenwärter des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr sollen bis Ende kommenden Jahres das Sicherheitstraining absolviert haben. Denn immer wieder werden sie auch im Norden in Unfälle verwickelt. Ende vergangenen Jahres wurde ein Straßenwärter im Kreis Dithmarschen von einem Auto erfasst und tödlich verletzt, als er eine Unfallstelle auf der Autobahn 23 absichern wollte. Erst vor wenigen Wochen wurde ein weiterer an einer Baustelle durch einen Lkw-Auffahrunfall schwer verletzt. Wenn sie an Baustellen arbeiten, warnen die Straßenwärter einander vor nahenden Lastwagen. "Einer muss auf den anderen aufpassen", sagt Kock. Der Kieler ist seit knapp 40 Jahren im Dienst. Zu seinem Revier bei der Straßenmeisterei Westerrönfeld (Kreis Rendsburg-Eckernförde) gehören zwar keine Autobahnen, aber mehrere Bundesstraßen, darunter ein vierspuriger Abschnitt der B 77. Sein Team kümmert sich um etwa 100 km Straße und Radwege. Im Winter sitzt er bereits um 3.00 Uhr im Auto. "Ich schaue dann an bestimmten Punkten, ob es glatt ist und gestreut werden muss."Zum Kurs des Sicherheitstrainings in einer Halle der Deula gehören verschiedene Aufgaben. Kock rennt durch schwingende Reifen und muss dabei Aufgaben lösen. Er springt über einen gut 1 m hohen Schwebebalken. Das ist vergleichbar mit einem Rettungssprung im Baustellenbereich über eine Absperrung. "Über Schutzplanken springen musste ich im Arbeitsalltag aber noch nicht."

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Seilbaggerfahrer (m/w/d), Jettingen-Scheppach  ansehen
Aufsichtsperson I zur Ausbildung als Technische/r..., Niedersachsen Mitte  ansehen
Leitung (m/w/d) der Abteilung Tiefbau, Pullach im Isartal  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Arbeitssicherheit
Kock (oben) sitzt bei einem Sicherheitstraining für Straßenwärter in einem Lkw. Auch wenn der 56-Jährige schon zahlreiche Erfahrungen gesammelt hat, hört er aufmerksam zu.

Nicht selten bekommen Kock und seine Kollegen Ärger von Auto- und Lkw-Fahrern über Baustellen und Wartezeiten zu spüren. "Je länger sie warten müssen, desto genervter sind die Leute." Manch einer wolle dann "irgendwann den Frust ablassen". Die Straßenwärter seien die Ersten, die diesen zu spüren bekommen. Einer seiner Kollegen sei von einem Autofahrer mit dem Wagen sogar leicht angestoßen worden.Kock mag seinen Beruf. "Ich mache den Job gerne." Der ist je nach Jahreszeit deutlich unterschiedlich. Im Frühjahr stehen Baumschnittarbeiten, im Sommer das Mähen an den Straßenrändern und die Ausbesserung von Asphaltschäden auf dem Programm. Im Herbst reinigen die Straßenwärter die Wege von Laub und Schmutz, im Winter streuen sie mit Sohle oder Salz. Kock schätzt vor allem eines: "Man ist den ganzen Tag draußen." Und ein Ende ist nicht abzusehen: "Es gibt kein fertig."Doch der Job ist herausfordernd. Ziel des Trainings sei es, das Risikobewusstsein der Mitarbeiter zu erhöhen, sagt der Direktor des Landesbetriebs Torsten Conradt. Sie trainieren typische Situationen, die in ihrem Alltag wichtig sind wie das korrekte Einschätzen von Entfernungen und der Geschwindigkeit von herannahenden Fahrzeugen. Rd. 210.000 Euro lässt sich die Behörde die Kurse kosten.Ein weiteres Ziel ist der Gesundheitsschutz. "Denn das ist ein gefährlicher Knochenjob", sagt Deula-Fahrlehrer Dieter Mumm. Er gibt den Straßenwärtern deshalb auch Tipps zum Schutz vor Rückenproblemen und den richtigen Umgang mit dem Gehörschutz mit auf den Weg. "Wir haben bis jetzt nur gute Rückmeldungen", sagt Deula-Chef Klaus Drescher. Rd. 150 Mitarbeiter haben das Training bereits absolviert.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen