Umbau in Theatergebäude

Bühne frei für Abbruchroboter und Betonzangen

Robotertechnik Abbruch
Vom externen Steuerpult aus kann der Maschinenbediener den Brokk Abbruchroboter mit Darda Zange sicher und präzise steuern. Foto: Darda

FREIBURG (ABZ). - Großbaustelle im Bühnenhaus des Theaters Freiburg in der Bertoldstraße: im Baubereich arbeiteten unter anderem zwei Brokk Abbruchroboter mit Betonzangen von Darda, die sich kraftvoll in Stahlbetondecken, -wände und -stützen bissen. Stück für Stück wich der alte Beton, um Raum für Neues zu schaffen.Im dritten Bauabschnitt bekam das Bühnenhaus neben einer komplett neuen Bühnentechnik auch eine Unterbühne und eine zweistöckige Drehbühne mit integriertem Transportpodium. Doch vor dem Aufbau stand der Rückbau, damit die neuen bühnentechnischen Anlagen überhaupt Platz finden konnten.An das gesamte Bauvorhaben wurden sehr anspruchsvolle und restriktive Anforderungen gestellt: In manchen Verwaltungsbereichen des Theaters wurde zeitgleich zu den Bauarbeiten regulär gearbeitet. Baulärm sowie Staubentwicklung waren also auf einem Minimum zu halten. Abgasemissionen waren verboten. Fluchtwege für das Theaterpersonal durften weder versperrt, noch eingeschränkt werden. Der Zugang zur Baustelle konnte nur über den Lieferanteneingang auf der Hinterseite des Gebäudes erfolgen, der wiederum nur über eine hoch frequentierte Fahrradstraße erreichbar war. Im Gebäude stand lediglich ein Transportaufzug zur Verfügung. Große Baumaschinen waren somit nicht einsetzbar. Außerdem war zu beachten, dass parallel auf verschiedenen Ebenen Bauarbeiten stattfanden.Gerade für die Abbrucharbeiten bedeutete dies, dass eine ebenso kompakte, "schonende", wie effiziente Methode gefunden werden musste. Das mit dem Teilabbruch beauftragte Unternehmen, Kult – Tiefbau – Abbruch – Entsorgung aus Oberried, hatte "Die" Lösung parat: ein elektrohydraulischer Brokk 330 Abbruchroboter mit angebauter CC 560 Betonschere von Darda sowie ein Brokk 160 mit eine Darda CC 420 Schere. Die Vorzüge dieser Gerätekombinationen liegen auf der Hand:

  • Nahezu emissionsfreies Arbeiten: der elektrohydraulische Antrieb der Abbruchroboter erzeugt weder großen Lärm noch lästige Abgase. Betonzangen sind im Einsatz deutlich leiser als Hydraulikhämmer.
  • Hohe Abbruchleistung, schneller Arbeitsfortschritt: ein starker Elektromotor betreibt das kraftvolle Hydrauliksystem der Brokk Roboter. Ihre Leistungsfähigkeit ist um ein Vielfaches höher, als die von Minibaggern vergleichbaren Gewichts. Um Muskelpakete handelt es sich auch bei den Darda Betonzangen: sie sind extrem leistungsstark, auch an kleineren Maschinen, da ihre hohe Brechkraft vom Trägergerät unabhängig ist. So entfaltet die CC 520 eine enorme Brechkraft von 466 kN (48 t). Die CC 420 arbeitet mit 382 kN (38,95 t) Kraft. Mit ihren Eisenschneidern können beide Scheren Armierungen bis 28 mm durchtrennen.
  • Kompaktes und leichtes Kraftpaket: die Brokk Abbruchroboter überzeugten durch ihre kompakten Maße und ihr geringes Flächengewicht. Der Brokk 160 wiegt nur 1600 kg bei einer Transportbreite von 780 mm. So kommt er durch nahezu jede Tür. Sein großer Bruder, der Brokk 330, hat ein Gewicht von 4500 kg und ist lediglich 1500 mm breit. Der schmale Zufahrtsweg, der Transportaufzug, beengte Platzverhältnisse im Gebäudeinnern – das alles stellte kein Problem dar. Die Darda Betonzangen fielen mit ihren 150 (CC 420) und 240 kg (CC 520) gar nicht ins Gewicht. Sie bewiesen, dass sie ein gutes Gewichts-Leistungs-Verhältnis besitzen.
  • Sicherer und anwenderschonender Abbruch: der Maschinenbediener kann Abbruchroboter wie auch Betonzange am dreigeteilten Roboterarm mit großer Reichweite mit einer Fernbedienung steuern. So kann er die Abbruchstelle von verschiedensten Positionen und Blickwinkeln aus begutachten und deutlich präziser arbeiten. Die Möglichkeit der 360°-Rotation der Zange über ein Drehlager unterstützt diese Präzision. Außerdem steht der Bediener in sicherer Entfernung von herabfallenden Brocken oder Splitterflug – ganz im Gegensatz zu einem Handabbruch mit Meißelhämmern, wo der Anwender unmittelbar im Gefahrenbereich arbeitet und zudem durch die Vibrationen und das Gewicht des Gerätes beeinträchtigt wird.

Mit Hilfe der beiden Abbruchroboter-Betonzangen-Kombinationen konnten in ca. sechs Wochen in mehreren Abschnitten etwa 170 m³ Stahlbeton und 110 m³ Mauerwerk abgebrochen werden.Die Darda GmbH vertreibt die schwedischen Brokk Maschinen, die es in verschiedenen Größen und Leistungsklassen gibt in Deutschland und Österreich. Außerdem entwickelt, produziert und verkauft die Darda GmbH Stein- und Betonspaltgeräte, handgehaltene Kombischeren sowie Betonzangen und diverse Schneidtools zum Anbau an die Brokk-Abbruchroboter und an Minibagger.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Geschäftsführer, Bauleiter, Sprengberechtigte,..., Peißenberg  ansehen
Servicetechniker m/w/d im bundesweiten Außendienst..., Weißenfells  ansehen
Minijobber als Tankwagenfahrer (m/w/d), Frickenhausen  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen