Unverwüstlich

Felsladeschaufel komplett aus Hardox-Stahl

HS-Schoch Anbaugeräte Bagger und Lader
Damit die Felsladeschaufel möglichst lange hält, wurde das Arbeitsgerät komplett aus Hardox-Verschleißblech gefertigt und mit einem Zahnsystem und Schutzschilden von Esco ausgestattet. Foto: HS-Schoch

LAUCHHEIM (ABZ). - "Schaffe, schaffe, Häusle baue", so sagt der Volksmund, ist das Lebensmotto der Schwaben. Da ist es doch selbstverständlich, dass die cleveren Landsleute das benötigte Baumaterial selbst beschaffen. Damit sie ihre Arbeitswut ausleben können, werden am östlichen Rande der Schwäbischen Alb Schotter, Sand, Kies und Natursteine abgebaut.Im Land der Mercedes- und Porschebauer weiß man auch ganz genau, was gute Maschinen und entsprechendes Werkzeuge wert sind. So auch beim Arbeiten im Steinbruch. Damit das Abräumen des gesprengten Materials effektiv und schnell vonstatten geht, kommt in besagtem Steinbruch eine Felsladeschaufel vom Anbaugerätespezialist HS-Schoch zum Einsatz. Die stattliche Schaufel ist direkt an einen Volvo L350F angebaut. Mit einer Schnittbreite von 3970 mm und einem Fassungsvermögen von 6,8 m³ macht die Ladeschaufel dem Steinbruchbetreiber große Freude.Damit dieses Hochgefühl auch möglichst lange anhält, wurde das Arbeitsgerät komplett aus Hardox-Verschleißblech gefertigt und mit einem Zahnsystem und Schutzschilden von Esco ausgestattet. HS-Schoch ist von SSAB zertifizierter Hardox-Wearparts-Partner und weiß aus jahrzehntelanger Erfahrung, worauf es bei der Verarbeitung dieses Materials ankommt.Messer und Seitenschneiden werden beim Abräumen am stärksten beansprucht, weshalb sich die Verschleißschutzexperten von HS-Schoch dafür entschieden, diese neuralgischen Stellen mit einem Trapezmesser aus 70 mm starkem Hardox HiTuf und die Schneiden aus 40 mm starken Hardox 450 herzustellen. Gleiches gilt für den Schaufelboden, der aus 15 mm starken Hardox 500 gefertigt und zusätzlich mit Verschleißschienen versehen ist. Für den richtigen Biss sorgt das Ultralok-Zahnsystem von Esco. Esco ist ein führender Hersteller von technisch anspruchsvollen Erdbewegungsgeräten und widerstandsfähigen Verschleißteilen, die im Bau und Bergbau, in der Nassbaggerei, sowie im Recycling eingesetzt werden. Esco verwendet durchschnittlich 15 % mehr Verschleißmetall und eine härtere und festere Stahllegierung als Konkurrenzprodukte. Beim Abräumen beißen sich die acht Ultralok U55-AP Zahnspitzen durch den gesprengten Fels. Zwischen den Zähnen ist die Felsladeschaufel zusätzlich mit Esco Toplok-Schutzschildern ausgestattet. Die gegossenen, aus durch gehärteten Esco Legierungen hergestellten Toplok Schutzschilder sind ideal für abrasive Einsätze und bieten neben einem gutem Eindringverhalten besten Schutz gegen Schlagbelastungen.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieure (m/w/d) Architektur oder..., Hannover  ansehen
Bauhofleiter/in (m/w/d) , Nordenham  ansehen
Ingenieur (m/w/d) einer technischen Fachrichtung..., Wilhelmshaven, Oldenburg,...  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, lassen Sie sich doch zum Thema auf dem Laufenden halten
  • Themen Newsletter Bagger und Lader bestellen
  • Themen Newsletter Ausstattung & Zubehör bestellen
  • Themen Newsletter Anbaugeräte bestellen
  • Themen Newsletter Anbaugeräte/Zubehör für Bagger und Lader bestellen
  • Unternehmens Presseverteiler HS-Schoch bestellen
Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen