Veränderte Berufs- und Arbeitswelt
Neuer Name für Bildungszentrum in Götz
"Mit dem neuen Namen wird künftig bereits deutlich, was Bildungswillige aus dem Handwerk und anderen Branchen in unserem Bildungszentrum vor dem Hintergrund einer sich ständig verändernden Berufs- und Arbeitswelt erwartet: Die gesamte Vielfalt der Weiterbildung, am Markt orientierend, in technischen, fachspezifischen, betriebswirtschaftlichen oder arbeitspädagogischen Themenfeldern", erklärt Handwerkskammerpräsident Robert Wüst die Beweggründe der neuen Namensgebung.
Dazu gehörten Meistervorbereitungslehrgänge, Tages- und Wochenlehrgänge, Lehrlingsausbildung, internationale Bildungsaustausche, die die technologischen Veränderungen unserer Zeit und moderne Didaktik inkludierten. "Die dank modernster Lehr- und Lernmethoden und im Zusammenspiel mit finanzieller Unterstützung von Bund, Land und Partnern aus der Wirtschaft mit Blick auf modernste digitale und technische Arbeitsmittel eine Qualität von Aus- und Weiterbildung bieten, die die Betriebe und ihre Mitarbeiter von heute und morgen erwarten," so Wüst.
Der bisherige Name habe die Handwerkskammer 25 Jahre begleitet und das ZfG sei zu einem geschätzten Weiterbildungspartner über die Landes- und Branchengrenzen hinaus bekannt geworden. "Nun lässt der Name bereits erkennen, welche Entwicklung wir als Bildungsdienstleister in der Vergangenheit genommen haben und wo wir uns in den kommenden Jahren hinbewegen. Wir wollen als Bildungsdienstleister unser Profil für das Handwerk schärfen", erklärt der Präsident. Im Aufbau sei in diesem Zusammenhang das in der beruflichen Bildung bundesweit einmalige "Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement". Im Jubiläumsjahr biete Götz trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie 110 verschiedene Fortbildungen an.
ABZ-Stellenmarkt

- Themen Newsletter Fortbildungen und Seminare bestellen