Vermietplattform für den Mittelstand soll entstehen
E/D/E erweitert Kooperation MIETEplus
Durch die Erweiterung des Angebots will E/D/E mehr Kunden ansprechen und unter anderem eine zentrale Vermietplattform für den Mittelstand schaffen, so der Verbund. Durch die Bündelung der vier Bereiche unter einem Dach könnten Endkunden rund um die Uhr auf ein vielfältiges Angebot zugreifen, erklärt Bartolomeo Usai, Geschäftsstellenleiter MIETEplus Bautechnik im E/D/E. "Vom Schraubendreher bis zum 40-Tonner – wir bieten alles aus einer Hand." Diese Art von Vermiet-Netzwerk sei in einer Verbundstruktur in Europa neu und einzigartig.
Eine zentrale Datenbank enthält Informationen über die Mietobjekte wie Standort, Verfügbarkeit oder Preis. Sie ist das Bindeglied zwischen dem Pool an Vermietern und dem Mietportal für Endkunden. Entscheidet sich ein Händler, Teil von MIETEplus zu werden, kann er über die neue Mietsoftwarelösung Daten seines Mietparks in die zentrale Datenbank einpflegen und wird bei einer entsprechenden Kundenanfrage in den Ergebnissen aufgeführt.
Für neu in die Vermietung einsteigende Partner sei die Mietsoftware oft eine Hürde, sagt Marco Otto, Fachbereichsleiter Motoristik im E/D/E Geschäftsbereich PVH-Systeme. Die Mietsoftware bereitzustellen, sei eine Kernleistung von MIETEplus. Angeschlossene Händler könnten zum Beispiel von einem standardisierten Vermietprozess und umfangreichen Services profitieren. Das E/D/E helfe seinen Partnern auch mit Betreuung oder digitaler Beratung.
Aktuell testen Pilothändler das System, noch im September werde es live gehen, kündigt Usai an. Vom Erfolg des neuen Konzepts ist er überzeugt: "Im Gegensatz zu vielen anderen Angeboten bringen wir jahrelange Erfahrung aus dem Mietgeschäft mit und betrachten Endkunden- und Vermietersicht gleichermaßen." So könnten alle notwendigen Leistungen bereitgestellt werden. "Ob strategische, finanzielle oder vertriebliche Unterstützung – unser Konzept berücksichtigt sämtliche Themenfelder."
ABZ-Stellenmarkt
