Bauaussichten 2025
"Vom Reden ins Machen kommen!"
von: Martin Steinbrecher, Präsident Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB)Seit Jahren wird von der Politik diskutiert, beraten und angekündigt – doch bei zentralen Themen wie dem Wohnungsbau, der Sanierung unserer Verkehrsinfrastruktur, dem Abbau von Bürokratie, der Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren und der Sicherstellung von Investitionen bleibt der Durchbruch aus. Die Politik muss liefern. Nur durch konkrete Maßnahmen kann die Wirtschaft – und insbesondere die Bauwirtschaft als eine tragende Säule unserer Volkswirtschaft – wieder an Dynamik gewinnen. Mit Worten allein bewegt sich kein Millimeter Stahl und kein einziger Kubikmeter Beton.
Das ambitionierte Ziel der Bundesregierung, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu schaffen, ist mittlerweile zur Dauerschleife unrealistischer Rhetorik verkommen. Statt konkrete Rahmenbedingungen zu schaffen, erleben Investoren und Bauwillige Unsicherheit durch unzuverlässige Förderprogramme, Mietpreisbremsen und ständig wechselnde Vorgaben. Das Ergebnis: Baugenehmigungen sinken, der Wohnungsbau stockt, und der dringend benötigte Wohnraum bleibt aus.
Die BVMB fordert daher finanzielle Anreize zur Schaffung von Wohnraum, Zinsvergünstigte Darlehen der KFW, eine Wiederbelebung und Erweiterung des Baukindergeldes, Forcierung des modularen und seriellen Bauens, eine Senkung der Grunderwerbssteuer und pragmatische Lösungen für die Ausweisung von Bauland durch Kommunen.
Auch bei der Verkehrswende bleibt die Politik konkrete Lösungen schuldig. Der Sanierungsstau bei Bundesfernstraßen, Brücken und Schienennetzen ist zu einer ernsthaften Bedrohung geworden. Statt zügig zu handeln, brechen Bauwerke zusammen und dominieren ideologische Debatten. Der Straßenbau wird stiefmütterlich behandelt, während im Bahnbau versprochene Investitionen und Projekte durch politische Haushaltsstreitigkeiten immer wieder ausgebremst werden. Planungssicherheit ist hier entscheidend: Straßen-, Bahn- und Wasserbauunternehmen brauchen langfristige, verlässliche Zusagen. Infrastruktur ist die Lebensader unseres Landes und zentral für die Leistungsfähigkeit unserer Wirtschaft. Wer Infrastruktur will, muss sie planen und finanzieren – und zwar vorausschauend. Die BVMB fordert deshalb langfristige Investitionsstrategien mit gesicherter Finanzierung für die Verkehrsinfrastruktur, beschleunigte Sanierungsprogramme für Straßen, Brücken, Schienen und Wasserstraßen und die zügige Aufstellung und Umsetzung von mehrjährigen Bauprogrammen.
Die BVMB kritisiert seit Langem, dass sich öffentliche Planungsverfahren in Deutschland endlos hinziehen. Fehlende Planungskapazitäten in den Behörden führen zu Verzögerungen, die Bauprojekte um Jahre zurückwerfen. Doch selbst nach abgeschlossener Planung beginnt das nächste Drama: langwierige Genehmigungsverfahren, die das Tempo aus jedem Bauvorhaben nehmen.
Hier ist ein radikaler Wandel nötig – Genehmigungsbehörden müssen besser ausgestattet und digitalisiert werden. Gesetzliche Vorgaben zur Planungsbeschleunigung müssen konsequent umgesetzt werden. Im Baugenehmigungsverfahren eine Genehmigungsfiktion einführen, nach der eine Baugenehmigung nach bestimmten Fristen als erteilt gilt, wenn die Baubehörde keine Entscheidung trifft.
Jede Bundesregierung beteuert den Willen, die Bürokratie zu reduzieren – doch der Bürokratismus nimmt weiter zu. Neue Vorschriften und Dokumentationspflichten, insbesondere im Rahmen des Klimaschutzes, lähmen die Bauwirtschaft.
Die BVMB fordert daher eine Reduktion bürokratischer Hürden und Klimaschutzvorgaben, insbesondere keine Berichtspflicht im Mittelstand zu Scope 3 entlang der gesamten Wertschöpfungskette eines Unternehmens. Das Aussetzen des nationalen Lieferkettengesetzes. Eine Anpassung des Arbeitszeitgesetzes an die EU-Richtlinie. Eine Vereinfachung und Beschleunigung der Verfahren zur Genehmigung von Schwertransporten.
Die mittelständischen Bauunternehmen sind auch 2025 bereit, die vielen "Baustellen" in Deutschland anzupacken. Doch es braucht eine handlungsfähige Politik, die den Ernst der Lage erkennt und Verantwortung übernimmt. Jetzt ist die Zeit für konkretes Handeln! Vom Reden allein bewegt sich nichts. Die BVMB fordert: "Kommen Sie endlich ins Machen!" Die Bauwirtschaft steht bereit – für Wohnungsbau, Verkehrsinfrastruktur und ein modernes, zukunftsfähiges Deutschland. Die Politik muss jetzt liefern.