Voreilender Doppelpfosten
Einfache aber wirkungsvolle Lösung
Hagen (ABZ). – Eine Folge der Neuregelung der technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) 2121 waren zahlreiche kreative Lösungen am Gerüst. Dabei stand nach Meinung des Anbieters scafom-rux für viele Gerüstanbieter im Mittelpunkt, bewährte Systeme vital zu halten.
Denn neben Sicherheitsaspekten seien letztendlich Wirtschaftlichkeitsargumente wie die Anschaffungskosten, der Aufwand bei Transport und Lagerung, die Montagefreudigkeit und die Stabilität der Bauteile bei Investitionsentscheidungen wichtig.
Ein vergleichsweise neues TRBS-konformes Produkt sei der Doppelpfosten von scafom-rux. Das Produkt sei einfach, könne aber alles, was von einem definitiven vorlaufenden Geländer gefordert werde, erläutert der Hersteller. Es finde sich keine neue Mechanik und auch kein ausgeklügeltes Detail, welches das Bauteil auf den ersten Blick besonders mache. Die Bau-Elemente 48,3-Rohr, Halbkupplung und Rohrstutzen seien "alte Bekannte", so das Unternehmen.
Der Monteur könne dadurch den stabilen Pfosten wie gewohnt handhaben: Der erste Doppelpfosten wird angehalten, die Kupplung angezogen, der nächste Doppelpfosten wird auf den Rohrstutzen des ersten Doppelpfostens gesetzt und wiederum durch die angeschweißte Halbkupplung fixiert, beschreibt Scafom-Rux. Durch diesen Montageprozess würden die eingelegten Standard-Geländer nach oben wandern – und das an der Außen-, Innen- und an der Stirnseite einer Gerüstscheibe.
Mittlerweile finden sich laut scafom-rux die Doppelpfosten auf vielen Baustellen pragmatischer Gerüstbauer. Mit Lösungen dieser Art könne die TRBS-bedingte zusätzliche Montageleistung gut sichtbar nachgewiesen werden, so das Unternehmen.
ABZ-Stellenmarkt
