VW startet Batterierecycling
Wolfsburg/Salzgitter (dpa). – Der VW-Konzern hat mit dem Recycling von Batterie-Materialien aus Elektroautos begonnen und nahm in Salzgitter eine Pilotanlage in Betrieb. Dort baut der Autohersteller auf dem Areal des bestehenden Motorenwerks auch eine eigene Zellfertigung mit dem schwedischen Partner Northvolt auf. Die Verfahren seien seit längerem erprobt worden, nun starte man die Wiederaufbereitung von Hochvolt-Batterien. In einem ersten Schritt sollen jährlich bis zu 1500 Tonnen recycelt werden. "Später kann das System bei weiter optimierten Verfahren auf größere Mengen skaliert werden", hieß es. Technik- und Komponentenvorstand Thomas Schmall sagte, Ziel sei ein geschlossener Wertstoff-Kreislauf: "Wir müssen die teuren, teilweise schwer abbaubaren Rohstoffe wieder einbauen können." Es gehe um Elemente wie Lithium, Nickel, Kobalt, Mangan und Aluminium, aber auch um Kunststoffe. Langfristig peile VW eine Recycling-Quote von über 90 Prozent an. Nebenbei solle so CO2 aus sonst anfallenden Herstellungs- und Transportprozessen für neu beschaffte Rohstoffe gespart werden.