Wärme im Dauerbetrieb
Heizgeräte unterstützen Instandsetzungsarbeiten
HAMBURG (ABZ). -Mit Wärme im Dauerbetrieb zum bestmöglichen Ergebnis: Diese Spitzenleistung, so heißt es in einem Bericht des Unternehmens, erzielten Ölheizer aus dem Mietshop von HKL Baumaschinen im Rahmen von Instandsetzungsarbeiten einer Müllverbrennungsanlage (MVA) in der Nähe von Hamburg. Die Wäschertürme sollten gereinigt werden, säurehaltige Giftstoffe, die bei der Verbrennung von giftigen Stoffen entstehen, hatten die Gummibeschichtungen in den Türmen stark beschädigt. Um das Gummi zu erneuern und es haftbar zu machen, ist eine bestimmte Temperatur in den Wäschertürmen erforderlich. Diese musste während der gesamten Instandsetzungsarbeiten gehalten werden. Genau darin bestand die besondere Herausforderung. Das mit der Instandsetzung beauftragte Unternehmen entschied sich für den zuverlässigen Service des HKL-Centers Hamburg und bestellte im Mietshop alles benötigte Equipment: fünf Ölheizer mit jeweils 110 kW, sechs Dieseltanks, vier E-Heizer mit 15 kW sowie zahlreiche Schläuche, mit denen die Wärme in die Türme transportiert wurde. Die Heizer mussten im Dauerbetrieb laufen. Darum legte der Auftraggeber besonderen Wert auf die Zuverlässigkeit und einfache Wartung der Geräte. Michael Külper von HKL erklärt: "Wir haben die Geräte ständig geprüft. Außerdem haben wir für eine qualifizierte Einweisung der Mitarbeiter gesorgt. So konnte mit den Geräten am effektivsten gearbeitet werden." Die Bauarbeiten konnten innerhalb von 20 Tagen komplett abgewickelt und der Zeitplan dank HKL optimal eingehalten werden – zur Freude des Auftraggebers, der die gute Zusammenarbeit und die Zuverlässigkeit der Mietmaschinen schätzte.
ABZ-Stellenmarkt
