Wartungspflicht einfach erfüllt
Intelligente Lösungen für die Sanierung auf Flachdächern
Damit diese Aufgaben schnell und effizient gelöst und die Oberlichter sicher für den Winter gemacht werden können, bedarf es intelligenter und praktischer Lösungen. Die Experten von Kingspan Light + Air bieten diese für ihre Kunden an – inklusive des passenden Service.
Garantieverlust, höhere Kosten, schlechtere Arbeitsbedingungen – die Liste der Folgen unbeachteter Oberlichtschäden ist lang und kann rechtliche Konsequenzen für Gebäudebetreiber bedeuten. Werden die Flachdächer und ihre Aufbauten wie Oberlichter nicht regelmäßig inspiziert und gewartet, sind sie weder sicher für auf dem Dach arbeitende Personen, noch können sie ihre wichtigen Funktionen für das Gebäude erfüllen. Daher müssen zum Beispiel Risse, oder Undichtigkeiten schnellstmöglich repariert und am besten vor zukünftigen Umwelteinflüssen geschützt werden.
Eine für Betreiber günstige und Verarbeiter schnellste Variante, um beschädigte Lichtkuppeln wieder Instand zu setzen, sind die Reparatur- und Sanierungssets von Kingspan Light + Air, so das Unternehmen. Sie beinhalten alles, was für die rasche Ausbesserung benötigt wird – auch bei Fremdfabrikaten: Beide Sets bestehen aus einer Lichtkuppel und einem Sicherheits- oder Systemrahmen; das Sanierungsset beinhaltet außerdem einen PVC-Sanierungskranz, in den auch Öffnungsaggregate oder Ab- und Durchsturzsicherungen vom Werk aus eingebaut werden können. Die aufeinander abgestimmten Komponenten erlauben eine passgenaue Montage. Die Nachrüstung von NRWGs ist mit den Sets ebenfalls einfach realisierbar.
Wenn sich die gesetzlichen Anforderungen geändert haben, sich die Dicke der Dachbahn verändert hat, oder Nachrüstungen vorgenommen werden sollen, stehen Verarbeiter und Gebäudebetreiber nicht selten vor einem Problem: Der Abstand zwischen Lichtkuppel und Dachhaut ist für die neue Nutzung zu gering. Das Aufstocksystem ASM von Kingspan Light + Air bringt laut Hersteller die nötige Höhe dann, wenn es drauf ankommt. Das zweischalig isolierte und thermisch getrennte Element verfügt über systemseitige Aufbauten für Kingspan ESSMANN Lichtkuppeln und ist als Aufstocksystem ASK auch in einer leichten PVC-Variante erhältlich. Der Montagerahmen und das Dichtungsset sorgen für eine passgenaue Verbindung mit bestehenden Aufsetzkränzen.
Das Produkt wurde nach Unternehmensangaben speziell für die einfache, schnelle und unkomplizierte Montage auf Unterkonstruktionen von Lichtkuppeln entwickelt – auch bei Fremdfabrikaten und ohne Eingriff in die Dachbahn. So spart es wertvolle Zeit und Abstimmungsaufwand auf der Baustelle, da weitestgehend unabhängig von anderen Gewerken gearbeitet werden kann. Dadurch, dass die Dachhaut nicht geöffnet werden muss, erfolgt die Installation darüber hinaus größtenteils wetterunabhängig. Dachhandwerker können ihren Zeitaufwand so reduzieren und ihre Aufträge zügig erfüllen, während Gebäudebetreiber von der kürzeren Bauzeit und den im Vergleich zu anderen Methoden geringeren Kosten profitieren.
ABZ-Stellenmarkt
Weitere Artikel zum Thema
Auch für Gebäudebetreiber, die sich um Reparaturkosten- und Aufwände für beschädigte Oberlichter keine Sorgen machen möchten, bietet Kingspan Light + Air eine effektive Lösung. Für mehr Schutz vor Witterungseinflüssen können Lichtkuppeln und Lichtbänder durch das besonders widerstandsfähige HDS-Schutzsystem erweitert werden. Es besteht aus einem rautenförmigen, perforierten Aluminium- beziehungsweise verzinktes Stahlblech mit hochwertiger Legierung, welches mit Abstand zur Verglasung montiert wird und dem Oberlicht optimalen Hagel- und Sonnenschutz sowie Durchsturzsicherheit nach ASR A2.1 und GS-BAU-18 verleiht.
Unwetterschäden an der Verglasung gehören damit der Vergangenheit an, während Dachhandwerker sicher in der Höhe arbeiten können. Zudem beugt das System Einbrüchen und Vandalismus vor – auch die Sachwerte im Gebäude werden also bestens geschützt. Es Erfüllt außerdem die Anforderungen an die harte Bedachung gemäß DIN EN 13501.
Neben der Instandsetzung und Prävention bietet Kingspan Light + Air mit seinem vielfältigen Angebot darüber hinaus maximale Funktionalität und Mehrfachnutzen für seine Oberlichter. Zur Auswahl stehen unter anderem unterschiedlich widerstandsfähige Verglasungsvarianten für besseren Sach-, Sonnen- und Hitzeschutz. Eine große Auswahl an Dachentwässerungskomponenten übernimmt den ungestörten Ablauf von Regenwasser – besonders im regenreichen Herbst und bei Unwettern ein wichtiger Vorteil.
Zuverlässige Ab- und Durchsturzsicherungen sowie die praktische Steighilfe für Lichtbäder sorgen für mehr Sicherheit und Komfort für auf dem Dach arbeitende Personen und sind für verschiedene Anforderungen ausgelegt.
Zudem hilft ein breites Sortiment an Brandschutzkomponenten wie NRWGs, RWAs und Antrieben für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften je ne Gebäudeart. Dazu erhalten die Kunden selbstverständliche kompetente Beratung – speziell auf ihr Projekt zugeschnitten.
In Zeiten von erhöhten Anforderungen an Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Sicherheit und Brandschutz reicht die Auswahl der passenden Produkte für die Sanierung von Flachdächern allein nicht aus. Kingspan Light + Air und seine Partner von Kingspan Services schüren deshalb ein umfassendes Komplettpaket an Lösungen und Services für die rundum Betreuung ihrer Kunden zusammen. Dieses besteht aus der umfassenden fachlichen Beratung und Lieferung der Produkte sowie auf Wunsch der Montage oder Absprache vor Ort und der anschließenden Inspektion sowie Wartung. Die Anlieferung von Ersatzteilen und Verbrauchsmaterial wird ebenfalls von den Experten übernommen. Und wenn bei der Flachdachinspektion auch noch Schäden an der Dachbahn entdeckt werden? Zusammen mit dem Schwesterunternehmen alwitra deckt Kingspan Light + Air auch dieses Gebiet mit seinem Know-how ab und stellt so die umfängliche Instandsetzung des Flachdachs sicher. Dank der hochwertigen Produkte und Dienstleistungen des Herstellers sind Kunden und ihre Flachdächer somit bestens für die Zukunft gerüstet.