WM-Stadien glänzten mit guter Rasenqualität
Rammingen (ABZ). – In acht der zwölf Stadien der Fußball-WM 2018 wurden Rasenpflegemaschinen von Wiedenmann eingesetzt: Eine tolle WM-Bilanz für den schwäbischen Hersteller, der vorab Intensivtrainings für die Greenkeeper durchführte. Zwei Mal wurden vorab Schulungen durchgeführt, um die Teams optimal vorzubereiten: Welche besonderen Herausforderungen gibt es? Welche Konfiguration ist die richtige? Wie lassen sich etwaige Schwierigkeiten vor Ort lösen? Solche Fragen beschäftigten rd. 50 Teilnehmer, die zentral in Moskau zusammentrafen. Durchgeführt wurden die Trainings von Spezialisten aus der deutschen Zentrale sowie Experten des russischen Händlers Unisaw. In den WM-Stadien, darunter auch die Vorzeigestätten in Moskau und Sotschi, wurden normale Serienprodukte eingesetzt. Neben dem Mähen wurden sie zur Tiefenlüftung bzw. -lockerung des Bodens verwendet. Volker Zippel, Experte bei Wiedenmann, bestätigte, dass die Terra-Reihen Spike, Rake, Seed, Brush und Groom eingesetzt wurden. Darunter auch die "Terra Spike GXI 8 HD", ein Tiefenlüfter, der bis zu 5600 m²/Std. schafft. Ein belüfteter Boden benötigt weniger Dünger und Pflegeaufwand.
ABZ-Stellenmarkt
