Alle Baunews
Nachfrage nach Wohnungen rückläufig - Bedarf aber weiterhin hoch
Grund dafür seien die seit Kriegsbeginn explodierenden Rohstoffpreise sowie die höheren Zinsen, kommentiert der Hauptgeschäftsführer des HDB, Tim-Oliver Müller die Baugenehmigungszahlen für den Juni.
Schlechtere Finanzlage wird erwartet
Kommunen erwarten schlechtere Finanzlage: Spitzenverbände rechnen mit einem Defizit von 5,8 Milliarden Euro. Auch 2023 sei keine Besserung in Sicht.
Erneut weniger Neubauwohnungen genehmigt
Berlin: Die Zahl der genehmigten Neubauwohnungen geht um 11,4 Prozent zurück.
„Wir schauen von Tag zu Tag”
Die Trockenheit hält den Rheinpegel auf niedrigem Niveau. Das spüren auch Logistikdienstleister: Sie setzen unter anderem auf die Bahn.
65 Millionen Euro für Städtebauförderung zugesichert
Für den Städtebau stehen Städten und Gemeinden in Schleswig-Holstein im laufenden Jahr 65 Millionen Euro an Fördermitteln bereit.
Verbände fordern Hilfe für Firmen und Wohnungswirtschaft
Der sächsische Arbeitgeberpräsident Jörg Brückner fordert eine Preiskontrolle zur Entwicklung der Energiepreise. „Wieso steigen die Strompreise noch schneller als die Gaspreise"?
Tausende Azubistellen in Sachsen sind noch frei
In Sachsen sind noch Tausende Ausbildungsstellen frei. Mit Stand Ende Juli hatten die Betriebe im Freistaat 9375 unbesetzte Lehrplätze gemeldet.
Rheinufer soll aufgewertet werden
Das Rheinufer in Mainz soll in den kommenden Jahren in drei Schritten attraktiver gestaltet werden. Geplant sei auch eine autonome Solarfähre für Fußgänger und Radfahrer.
Panne bei Gebäude- und Wohnungszählung unterlaufen
Zwangsgeld angedroht: Panne bei Zählung von Gebäuden und Wohnungen in Rheinland-Pfalz.
Lkw- und Zugbremsenhersteller verdient deutlich weniger
Der Lkw- und Zugbremsenhersteller Knorr-Bremse hat im zweiten Quartal wegen Problemen in China und dem Rückzug aus dem russischen Markt weniger Gewinn gemacht.
Gerichtsverfahren zu Bauprojekten beschleunigen
Das Bundesjustizministerium hat einen Gesetzentwurf zur Beschleunigung von Verwaltungsgerichtsverfahren zu Bauprojekten im Energie- und Verkehrsbereich vorgelegt.
Sennebogen bringt 50-Tonnen-Akku-Kran
Zur bauma 2022 stellt Sennebogen nach eigenen Angaben den ersten batteriegestützten Raupentelekran vor: den 653 E Electro Battery.
Mit Schwung in die zweite Jahreshälfte
Daimler Truck hat im zweiten Quartal dank Preiserhöhungen, vorteilhafter Wechselkurse und mehr Absatz seinen Umsatz im Jahresvergleich um 18 Prozent auf 12,1 Milliarden Euro gesteigert.
Fördermittel ausgeschöpft
Berlin (dpa). - Die staatlichen Fördermittel für den altersgerechten Umbau von Wohnungen und Häusern sind für dieses Jahr ausgeschöpft. Insgesamt seien damit 26.000 Wohnungen saniert worden, teilte…
Optimismus ist verflogen
Die Bauzinsen steigen, die Preise auch, Material und Handwerker sind knapp: Trotz ursprünglich erwarteter Rekordinvestitionen drohen Neubau und Sanierungen von Wohnungen im Nordwesten einzubrechen.…
Chancen des Fehmarnbelt-Tunnels nutzen
„Der Bau der Fehmarnbelt-Querung wird kommen”, erklärte die mobilitätspolitische Sprecherin der Fraktion, Nelly Waldeck, nach einem Besuch der Baustelle in Rødbyhavn/Dänemark.
Bauingenieuren Karrierechancen eröffnen
Statt eines Praktikums können Studierende im Fach Bauingenieurwesen an der Hochschule Wismar ab dem kommenden Semester nach Wunsch ein umfassendes Traineeprogramm durchlaufen.
Debatte um Schadenersatz und Planung gestartet
Licht am Ende des Tunnels: Nach vielen Verzögerungen kommt das Rheintal-Projekt in ruhige Bahnen. Doch zum einen sind die Folgen der Havarie vor fünf Jahren längst nicht ausgestanden. Und zum anderen…
Land gewährt mehr Azubis Zuschüsse für Fahrt- und Mietkosten
Mecklenburg-Vorpommern passt seine Finanzhilfen für Azubis an die Kosten- und Tarifentwicklung im Land an.
Maschinenbauer warnen von Bürokratiewelle
Maschinenbauer kritisieren die geplanten EU-Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit als realitätsfremd.

Hausbesitzer sparen an Modernisierung
Innerhalb von gut 20 Jahren müsste eine zweistellige Millionenzahl von Wohnungen in Deutschland saniert werden, um die erhoffte Klimaneutralität zu erreichen. Doch viele Hausbesitzer wollen derzeit…
Mehrheit für Weiterbetrieb der Atomkraftwerke
Mehrheit der Deutschen ist für eine Verlängerung der Laufzeit der verbliebenen drei Atomkraftwerke über das Jahresende hinaus.
Wiederbelebung alter Bahnstrecken lohnt sich vielerorts
Die Wiederbelebung stillgelegter Bahnstrecken lohnt sich einer Studie zufolge in vielen ländlichen Regionen Deutschlands. Die Hürden etwa für eine Genehmigung seien aber hoch, fand ein Forscherteam im…
Wettbewerber reichen Beschwerde ein
Gegen das geplante Ladesäulen-„Deutschlandnetz” für die Elektromobilität haben Ladesäulen-Betreiber Beschwerde bei der EU-Kommission eingelegt. Die EU-Kommission bestätigte am Mittwoch, dass man…