Alle Baunews
Materialmangel bleibt bis ins nächste Jahr
München (dpa). - Der gravierende Materialmangel in der deutschen Industrie wird nach einer Unternehmensumfrage des Ifo-Instituts bis ins nächste Jahr anhalten. Eine Entspannung noch in diesem Jahr ist…
Sachsen-Anhalt unterstützt Unternehmen
Als Folge des Ukraine-Krieges werden Baustoffe knapp und die Preise steigen so stark wie nie zuvor - das Land Sachsen-Anhalt reagiert darauf.
Experten erwarten Chipmangel bis mindestens 2024
München (dpa). - Der Halbleitermangel dürfte die Autoindustrie einer Studie zufolge bis mindestens 2024 bremsen.
Wasserstoff-Lkw sollen ab 2025 in Serie gehen
Daimler Truck setzt dabei auch auf die Brennstoffzelle bei Lkw. Bis zur Serienreife dauert es aber noch.
ABZ-Stellenmarkt

Bauarbeiten am Erweiterungsbau laufen wieder
Nach mehr als vier Jahren Baustopp sind die Arbeiten an der Fassade am Erweiterungsbau des Umweltbundesamts in Dessau-Roßlau vor wenigen Wochen wieder aufgenommen worden. Alle Verfahrensbeteiligten…
Bund Naturschutz scheitert mit Klage
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) in München hat eine Klage des Bund Naturschutz gegen Ausbau und Verbindung der Bundesstraßen 173 und 303 im oberfränkischen Landkreis Kronach…
Steigende Kosten sind Risiko in Bestandverträgen
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Mai 2022 - drei Monate nach Kriegsbeginn in der Ukraine - um 33,6 Prozent über dem Niveau von Mai 2021. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, war…
Teilnehmer unterzeichnen Vereinbarung
Das Berliner Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen hat sich auf eine Reihe von Maßnahmen verständigt, die das Bauen in Berlin beschleunigen und die Entwicklung der Mieten bremsen sollen.
Vorverkauf des neuen E-Bullis läuft gut an
Wenige Monate vor der Markteinführung des ID.Buzz, dem Nachfolger des beliebten VW-Bullis, meldet der Autobauer eine ordentliche Nachfrage. Es gebe bisher eine «gute Anzahl an Vorbestellungen» für den…
Hürden für 5500 Wohnungen abgeräumt
Die neue Senatskommission Wohnungsbau hat innerhalb von zwei Monaten die Hürden aus dem Weg geräumt, um den Bau von gut 5500 Wohnungen zu ermöglichen.
Aufschwung im Südwest-Handwerk
Im Handwerk des Südwestens hat es in den ersten Monaten des Jahres einen deutlichen Aufschwung gegeben. Von Januar bis Ende März setzte das Handwerk im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 14,6 Prozent…
Bauzinsen für zehnjährige Kredite über Drei-Prozent-Marke
Kredite für Immobilienkäufer in Deutschland werden immer teurer. Der effektive Zins für zehnjährige Finanzierungen ist am Mittwoch im Mittelwert erstmals seit mehr als zehn Jahren wieder über die…

Neubauförderung droht in wenigen Wochen erneut auszulaufen
Die staatliche Förderung für energiesparende Neubauten droht aus Sicht der Union in wenigen Wochen erneut auszulaufen. Der Fördertopf sei nach 40 Tagen bereits halbleer, kritisierte Fraktionsvizechef…
Hochbau wächst trotz hoher Preise und Lieferengpässen
Trotz knapper und teurer Baumaterialien, Fachkräftemangel und Konjunkturrisiken erwarten Experten für die kommenden Jahre ein moderates Wachstum im Hochbau.
Sachsen richtet Förderung neu aus
Sachsen will die Förderung für den Bau von kommunalen Straßen und Radwegen neu aufstellen. „Zukünftig werden die Landkreise in Abstimmung mit den Gemeinden nach den konkreten Gegebenheiten vor Ort…
Kartellamt verhängt Geldbußen wegen Absprachen
Wegen verbotener Absprachen bei der Vergabe von Industriebau-Aufträgen hat das Bundeskartellamt millionenschwere Geldbußen gegen den Stahlkonzern Dillinger Hüttenwerke und den Baukonzern Hochtief…