Walter Zink
Walter Zink, Gründer der Firma ZinCo, verstarb im Alter von 90 Jahren. Er gründete 1957 einen Betrieb, der sich zu einem führenden Dachbegrünungsunternehmen entwickelte.
Starke Gründachsysteme
ZinCo präsentiert auf der GaLaBau leistungsstarke Gründachsysteme, die Wasser, Energie und Natur kombinieren, inklusive innovativem Sponge City Roof und Solarenergieintegration.
Offene und transparente Möbelfabrik im norwegischen Wald realisiert
Das Architekturbüro BIG plante für den Möbelhersteller Vestre die laut eigener Aussage offenste, transparenteste Fabrik der Welt. Sie erreicht in der BREEAM-Umweltbewertung die…
Innovatives Gründach verbirgt unterirdisches Gebäude auf Kykladeninsel
Die griechische Insel Serifos gehört zur Inselgruppe der Kykladen im Ägäischen Meer. 33 der über 200 Kykladeninseln sind bewohnt und Serifos ist nach einer Geschichte des Bergbaus…
Wasser speichern und verdunsten
Dachflächen können eine entscheidende Rolle im Wassermanagement eines Gebäudes, eines ganzen Stadtquartiers und der Stadt spielen, sofern sie gezielt als Wasserrückhaltevolumen…
Agri-PV-Hersteller tubesolar kooperiert mit Zinco
Der Agri-PV-Hersteller tubesolar unterzeichnete kürzlich eine strategische Partnerschaft mit der Zinco GmbH. Damit kommen die innovativen Solarmodule des Augsburger…
Exklusiv ist nicht nur Spanischer Wein
Die traditionsreiche und gleichwohl innovative Weinkellerei Ramón Bilbao in Haro liegt im uralten Weinbaugebiet Rioja Alta im Nordosten Spaniens und bietet neben seinen erlesenen…
Leitfaden für regionaltypische Biodiversität
Dachbegrünung hat sich über viele Jahrzehnte in der nachhaltigen Stadtentwicklung etabliert. Die ökologische Wertigkeit der Dachbegrünung kann aber ganz unterschiedlich aussehen…
ABZ-Stellenmarkt
Bäume auf Dächern richtig verankern
Immer häufiger werden bei intensiven Dachbegrünungen Bäume als landschaftsarchitektonisches Gestaltungsmittel integriert. Das ist auf Tiefgaragen ebenso möglich wie auf höher…
Dachterrassen-Beläge auf Stelzen
Für Geh- und Terrassenbeläge auf Dächern sind Stelzlager ideal, da Dachflächen das Gewicht von Tragschicht, Bettung und Belag oft nicht aufnehmen können und diese Bauweise zudem…
Drainage-Elemente ermöglichen Urban Farming mitten in Paris
Der Pavillon d'Armenonville in Paris bietet eine außergewöhnliche Kulisse für betriebliche und private Events. Das Gebäude empfängt Gäste in sechs Lounges und einem 515 m² großen…
Dach eines ehemaligen Kaufhauses begrünt
Das ehemalige Hertie-Kaufhaus in Lünen wird zu einem modernen Wohn- und Geschäftshaus umgebaut. Eine 850 m² große begrünte Dachfläche entsteht, die als Spiel- und Liegewiese…
Steildächer von Luxushotel begrünt
Costa Adeje/Spanien. – Das 5-Sterne-Luxushotel GF Victoria der Grupo Fedola an der Costa Adeje liegt in einer der prestigeträchtigsten Touristenregionen Teneriffas und fasziniert…
Ski fahren auf einer Müllverbrennungsanlage
Freizeitspaß bietet seit Ende vergangenen Jahres das Dach einer Müllverbrennungsanlage in Kopenhagen. Auf einer Fläche von rund 16.000 m² können Besucher auf dem Dach des Amager…
Einfaches Handling ermöglicht
Retentionsdächer sind keine Zukunftsmusik, sondern Notwendigkeit für die Stadtplanung der Zukunft. Ein Retentionsdach speichert gezielt große Mengen an Regenwasser und lässt dieses…
Dachbegrünungen können immer mehr
Planer und Architekt bekommen von ZinCo ausgereifte und innovative Lösungen rund um das grüne Dach. Dass Gründächer immer mehr können, zeigt ZinCo erneut auf der Bau in Halle A3…
Das besonders bienenfreundliche Gründach
"Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr,…
Vielseitige Dachnutzung
Dachbegrünungen können immer mehr. Sie lassen sich als "Retentions-Gründach" gezielt für Wasserrückhalt nutzen, um Starkregen aufzufangen. Sie lassen sich mit Substratanhügelungen,…
Für die Gründach-Planung gerüstet
Um Architekten und Planern einen besseren Workflow zu ermöglichen, stehen ZinCo Systeme und Produkte ab sofort in einem BIM-Download-Portal zur Verfügung, in dem sie in hoher…
Biotope mit immenser Artenvielfalt gestalten
Die Erhaltung der "Biodiversität", also der "biologischen Vielfalt" in der Umwelt, gilt als wichtige Grundlage für das menschliche Wohlergehen. Auch Dachbegrünungen vermögen hier…
Bewässerte Extensivbegrünung für trockene Klimate
"Eine extensive Dachbegrünung benötigt nur in der Anwachsphase eine zusätzliche Bewässerung". Diese Aussage ist natürlich nicht für jeden Standort richtig. Einleuchtend, dass im…
Niederschlagsspitzen ausgleichen
Nürtingen(ABZ.) – Starkregenereignisse, Überflutungen, Überhitzung der Städte – die Folgen von Klimawandel und rasanter Flächenversiegelung sind für alle spürbar.…
Rollenware dient als Schutzlage und Belüftung
Je größer die Dachfläche, desto größer der Kostendruck. Daher hat ZinCo einige Funktionsschichten des Dachbegrünungsaufbaus zu einem Produkt vereint. Die Rollenware Fixodrain XD 20…
Systemaufbau auf maximale Verdunstung ausgelegt
Der neue ZinCo-Systemaufbau "Klima-Gründach" bietet eine richtungweisende Lösung, um der Aufheizung der Städte entgegenzuwirken. Zunehmende Versiegelung und Klimawandel bewirken,…
Dachbegrünung als Teil des ökologischen Konzepts
Vor den Toren Stuttgarts, am Albtrauf des Biosphärengebietes Schwäbische Alb liegt die 707 m hohe Achalm, Hausberg und Wahrzeichen der Stadt Reutlingen sowie beliebtes…
Rollenware speziell für große Flächen geeignet
Je größer die Dachfläche, desto größer der Kostendruck. Daher hat ZinCo einige Funktionsschichten des Dachbegrünungsaufbaus zu einem Produkt vereint. Die Rollenware Fixodrain XD 20…
Aufbau reduziert Hochwassergefahr
An diesem Punkt kommt die Dachbegrünung ins Spiel, die Regenwasser speichert und zeitverzögert abfließen bzw. auf dem Dach verdunsten lässt. Das neue Retentions-Gründach von ZinCo…
Wirtschaftlich und schnell verlegt
Gerade wenn es sich um große Flächen handelt, sind niedrige Materialkosten und effiziente Verlegung gefragt. In bewährter Qualität hat ZinCo genau für diesen Anwendungsbereich die…