Bomag

Schwerster Walzenzug der Welt setzt völlig neue Maßstäbe

von:

Rainer Oschütz

Bomag Walzenzüge bauma München
Als Weltneuheit präsentierte Vertriebsleiter Jürgen Martiens in Boppard den mit 32 Tonnen schwersten Walzenzug der Welt – Bomag BW 332.

BOPPARD. - Mit einer Weltneuheit stößt Bomag in völlig neue Dimensionen der Bodenverdichtung vor. Zur kommenden bauma in München stellt der welt-weit führende Hersteller von Verdichtungstechnik für Erd- und Asphaltbau den mit 32 Tonnen schwersten Wal-zenzug der Welt – Bomag BW 332 – vor.

Über die gesamte Präsentation zur weltgrößten Baumaschinenmesse und über die schwierige Lage in den vergangenen Geschäftsjahren äußerten sich gegenüber der Allgemeinen Bauzeitung Jürgen Martiens, Vertriebsleiter Deutschland, und die Pressesprecherin des Unternehmens, Dr. Iris von Kirschbaum.

Dass Bomag trotz der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise den Hightech-Markt repräsentiert, wird in diesem Monat zur bauma 2010 in München wieder deutlich. Wurde der schwerste Walzenzug der Welt 2007 zur bauma noch als Studie präsentiert, fand das Konzept so großes Interesse, dass diese Baumaschine zur Serienreife weiterentwickelt wurde. Martiens verwies auf die mit vier Metern Wirktiefe erreichten Dimensionen, die bisher nicht vorstellbar waren. "Der Walzenzug ermöglicht 50 Prozent mehr Verdichtungsleistung gegenüber seinem Vorgänger, der 26 Tonnen schweren BW 226. Dank der neuen Technologie wird eine um 35 Prozent erhöhte Wirktiefe erzielt. Jetzt steht eine Maschine zur Verfügung, die maximale Flächenleistung mit minimalen Kosten pro Kubikmeter kombiniert." Von Kirschbaum informierte, dass gerade bei Flächengründungen und Nachverdichtungen sich die Vorteile auszahlen: "Oft musste bislang der vorhandene Baugrund abgetragen, zwischengelagert, lagenweise eingebaut und verdichtet werden. Jetzt ermöglicht die BW332 die Tragfähigkeit des Bodens allein durch den Walzenzugeinsatz zu erreichen." Möglich werde das durch die patentierte Polygonbandage. "Dank ihrer ausgeklügelten Form mit Platten und Kanten werden die Verdichtungskräfte verlustfrei in den Untergrund geleitet. Damit wird eine optimale Traktion bei geringem Rollwiderstand erzielt", erklärte Martiens die Technik. Eine technische Herausforderung seien auch die Umwuchtkräfte von umgerechnet 75 Tonnen gewesen. Hier war das gesamte technische Know-how des Herstellers aus dem Hunsrück gefragt. Zur Anwendung kommt auch das bekannte Bomag-Variocontrol-Vibra-tionssystem. Dadurch passt sich die Vibration automatisch und stufenlos dem Boden an. Der Vertriebsleiter ist sich sicher, dass in den Sparten Dammbau, Landgewinnung, Tiefenverdichtung oder Nachverdichtung die BW 332 künftig der "Renner" auf dem Markt sein wird. "In diesen 'Disziplinen' setzt der Walzenzug durch niedrigste Verdichtungskosten und einer hohen Produktivität völlig neue Maßstäbe".

In den kommenden Messetagen in München wird auch eine neue Generation der leichten Tandemwalzen den Fachleuten und Besuchern vorgestellt. Von Kirschbaum: "Mit der Fünfer-Reihe ist eine der erfolgreichsten Walzenfamilie der Welt, die BW 80-Familie, weiterentwickelt worden. Insgesamt zeigen wir sechs Modelle mit einem Betriebsgewicht von 1,4 Tonnen bis 1,6 Tonnen. Erstmals für Bomag werden zwei Modelle mit einer seitenfreien Lösung vorgestellt. Damit kann der Walzenfahrer links und rechts bis zur Hauswand oder bis zum Bordstein verdichten und bequem vom Hindernis weglenken, ohne dieses zu beschädigen." Ein neues Design und der bewährte Kubota-Motor gehörten ebenfalls zur neuen Baureihe.

Besondere Aufmerksamkeit wird auf dem Bomag-Messestand sicherlich eine schemelgelenkte Feldtestmaschine BW 174 AP mit Hybridantrieb gelten. Die "Hybridwalze" ist zusätzlich zu den herkömmlichen Antriebselementen mit Elektromotor-Generator, einer Hochleistungsbatterie und dazu notwendiger Elektronik ausgerüstet. "Gespeist wird die Batterie im Generatorbetrieb der Elektromaschine – zum Beispiel beim Abbremsen oder Abschalten der Vibration; vor allem aber durch die Differenz der vom Hauptantrieb (Dieselmotor) erzeugten Leistung zur abgenommenen Leistung. Die nicht genutzte Leistung wird sozusagen gespeichert. Leistungsspitzen werden ausgeglichen, indem bei Bedarf, zum Beispiel dem Zuschalten der Vibration oder beim Beschleunigen, der Elektromotor Energie aus der Batterie entnimmt und den Hauptantrieb unterstützt. Durch dieses Konzept kann der Hauptantriebsmotor in seiner Leistungsklasse (maximale Leistung) deutlich reduziert werden – klassisches Downsizing, wodurch auf komplexere Abgasnachbehandlungssysteme verzichtet werden kann. Gleichzeitig wird dieser Motor stets im optimalen Arbeitspunkt mit dem höchsten Wirkungsgrad betrieben", hieß es bei der Vorstellung dieser Technik. Von Kirschbaum: "Damit wird es möglich sein, Insgesamt den Kraftstoffverbrauch – und damit verbunden den CO2 Ausstoß – signifikant zu verringern. Erste Tests ergaben mit bis zu 30 Prozent Dieselersparnis ein vielversprechendes Ergebnis." Natürlich wird in unserem Hause auch über andere relevante Antriebstechniken nachgedacht. Dabei gilt besonders für den Asphaltbereich, dass es durch die neue Antriebstechnik immer noch möglich ist, die geforderte Qualität beim Einbau zu erzielen."

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Projektleitung (m/w/d) , Heilbronn  ansehen
Bauleiter und Oberbauleiter/in im Straßen- und..., Leipzig, Halle  ansehen
Bauleiter (m/w/d) für Abbruch- und Erdarbeiten, Haltern am See  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Bomag Walzenzüge bauma München
Die knickgelenkte Tandemwalze BW 161 AD-40 der Zehn-Tonnen-Klasse basiert auf der seit Jahren erfolgreichen Technik der Serie "4" von Bomag. Alle positiven Merkmale wurden zu einem Konzept gebündelt, das auch den härtesten Beanspruchungen gerecht wird und im Bereich der Asphaltanwendung auf mittleren und großen Baustellen effizient eingesetzt wird. Fotos: Bomag

Auf die gegenwärtige Einschätzung der wirtschaftlichen Lage auf dem deutschen Markt angesprochen, betonte Martiens, "dass man die Talsohle noch nicht durchschritten" habe. Wie andere Baumaschinehersteller auch, habe sich Bomag, hundertprozentige Tochter der französischen Fayat-Gruppe, durch Entlassungen von Leiharbeitern und Kurzarbeit in dem vergangenen Geschäftjahr auf den extremen konjunkturellen Abschwung einstellen müssen. "Umsatzeinbußen von rund 50 Prozent ließen uns keine andere Wahl. Heute können wir sagen, dass die Produktion im Werk Boppard fast wieder normal verläuft. Unser Stammpersonal konnten wir erhalten und die Ausbildung im vollen Umfang weiterführen. Darauf sind wir besonders stolz", so Martiens. Auch wenn sich der Auftragseingang in diesem Geschäftsjahr noch saisonal verbessere, lasse sich daraus keine sichere Prognose ableiten. Der Vertriebschef bringt die jetzige Situation nicht allein mit der Wirtschafts- und Finanzkrise in Verbindung, sondern sieht auch eine Übersättigung der Märkte mit Neumaschinen. Bomag sei aber gut aufgestellt. "Wir stützen uns nicht nur auf den Neumaschinenverkauf. Die Bereiche Gebrauchtmaschinen, Ersatzteile und Serviceleistungen erwirtschaften allein 50 Prozent des Umsatzes."

Die Einschätzung treffe ebenfalls auf andere Märkte zu. Das Unternehmen erwarte künftig Umsätze wie vor den Boomjahren 2007/08.

Die Pressesprecherin ergänzte, dass sich trotz der Krisenzeiten für Bomag als Weltmarktführer der erarbeitete Innovationsvorsprung gegenüber dem Wettbewerb kaum verringert habe. Das werde die kommende bauma in München beweisen.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen