ABZ-Stellenmarkt

90 Prozent der Fläche vergeben
Vom 23. bis 25. März 2023 findet in Willingen die dreitägige Fachausstellung BeBoSa der Betonbohr- und -sägebranche statt. Im Convention Center des Sauerland Stern Hotels werden wieder rund 50…
Positive Stimmung in der Branche
Manfred Witzke, Vorsitzender des Fachverbands Betonbohren und -sägen, zieht ein positives Fazit nach der Teilnahme des Verbands an der diesjährigen bauma.
Robuste Elektroantriebe entwickelt
Rund 50 % aller neuen selbstfahrenden Baumaschinen werden nach der Überzeugung von Bonfiglioli im Jahr 2030 entweder elektrisch oder hybrid angetrieben.
70- bis 100-Tonner ins Rennen geschickt
Liebherr hat seine Raupenbagger der Generationen 5.2 und 6.2 umfassend überarbeitet. Die Neuheiten warten mit einem Gewicht von 70 bis 100 t auf und wurden auf der bauma 2022 in München erstmals der…

Intelligente Bremsen- und Anhängersteuerung
Unter dem Motto "Leistung. Fernab vom Standard" präsentierte sich Al-ko Vehicle Technology zusammen mit dem Tochterunternehmen SAFIM auf der bauma.
Erwartungen der Branche weit übertroffen
Insgesamt rund 3200 Aussteller aus 60 Ländern (2019: 3684 Aussteller aus 63 Ländern) und mehr als 495.000 Besucher aus mehr als 200 Ländern (2019: 627 603 Besucher aus mehr als 200 Ländern) kamen von…
Rückblick auf eine erfolgreiche bauma 2022
Die bauma 2022 lockte in diesem Jahr knapp 500000 internationale Besucherinnen und Besucher und rund 3200 Aussteller nach München.
Augenmerk auf der Sparte Demucking
Auch das Unternehmen Frutiger hat es sich nicht nehmen lassen, auf der bauma 2022 seine Neuheiten zu zeigen.
Erstmals 35-Meter-Schnellmontagekran gezeigt
Große Neuerungen versprach BKL für die diesjährige bauma – und das Unternehmen hat Wort gehalten.
Winterseminar feiert sein Comeback
Gerade erst ist das 50. VDBUM-Großseminar im Juli 2022 Geschichte, schon laufen die Vorbereitungen für die 51. Ausgabe im Januar 2023 auf vollen Touren.
Hersteller steigert Produktion
Vor drei Jahren hatte sich Denjean Granulats eigenen Angaben zufolge für den SENNEBOGEN 6140HD mit 140 t Traglast entschieden, um den Betrieb seiner Anlage in Grube Saverdun in der Ariège zu sichern.