ABZ-Stellenmarkt

Inspektion im Untergrund von Los Angeles
Strucinspect, 2019 als Joint Venture der Partner Palfinger, VCE und der Angst Group gegründet, betreibt den weltweit ersten Infrastructure Lifecycle Hub für digitale…
Korrosion wirkungsvoll stoppen und Beton ertüchtigen
Beim Straßentunnel Schindellegi in der Schweiz hat sich der statisch mitwirkende Nassspritzmörtel des Typs StoCrete TS 203 von Sto bewährt, eine helle, nicht reflektierende…
Emissionsfrei unter Tage unterwegs
Liebherr-France SAS hat auf der bauma den Raupenbagger R 950 Tunnel-E vorgestellt. Das Modell ist mit einem elektrischen Antriebssystem ausgestattet, das direkt oder über ein…
Flexible und skalierbare Sicherheitslösung installiert
Der Mersey-Tunnelkomplex, der Liverpool mit der Wirral-Halbinsel verbindet, war mit einem veralteten Notrufsystem ausgestattet, das ersetzt werden musste. PAS Sound Engineering…

Kluges Vorgehen führt zum Projektabschluss
Nach dem Durchschlag des 3 km langen Feuerbach-Tunnels Juni 2020 folgte der Ausbau der Innenschalen. Komplex und innovativ war das Unterfangen auch, weil sich die Tunnel vor dem…
Bauarbeiten für Ostseetunnel gehen voran
Der Bau des geplanten Ostseetunnels zwischen der deutschen Insel Fehmarn und der dänischen Insel Lolland macht Fortschritte.
Tunnelbeschichtung sicher und wirtschaftlich
MC-Bauchemie hat eine gebrauchsfertige 1k-Beschichtung auf den Markt gebracht, welche die Leistungsmerkmale von 2K-Systemen erfüllt und weitere Vorteile für Planer und Betreiber…
Bund bekennt sich zum Entlastungstunnel
Der Bund hat sich zum geplanten Bahn-Entlastungstunnel zwischen dem Hamburger Hauptbahnhof und dem Bahnhof Altona bekannt. Der Bund beteilige sich an der Machbarkeitsstudie und den…
Straßenbau im breitesten Tunnel der Schweiz
Der Gubristtunnel ist eines der aufwendigsten Infrastrukturprojekte der Schweiz. Beim Einbau der dritten Röhre kommt die softwarebasierte Prozessoptimierungslösung WITOS Paving…
Chancen des Fehmarnbelt-Tunnels nutzen
„Der Bau der Fehmarnbelt-Querung wird kommen”, erklärte die mobilitätspolitische Sprecherin der Fraktion, Nelly Waldeck, nach einem Besuch der Baustelle in Rødbyhavn/Dänemark.
Debatte um Schadenersatz und Planung gestartet
Licht am Ende des Tunnels: Nach vielen Verzögerungen kommt das Rheintal-Projekt in ruhige Bahnen. Doch zum einen sind die Folgen der Havarie vor fünf Jahren längst nicht…
Baustart für neuen Fernwärmetunnel unter der Elbe
Fernwärmetunnel unter der Elbe soll mehr als 100.000 Haushalte versorgen.