ABZ-Stellenmarkt

Positionspapier soll zu Investitionen anregen
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau fordert ein Sofortprogramm zur Beendigung der Baukrise mit Neubauförderung, Steuererleichterungen und Investitionen in serielle Bauweisen.
Bewegtbild für Exponate des BBS-Museums
Norbert Braun erklärt historische Maschinen im BBS-Museum. Videosequenzen ergänzen App-Infos. Dreharbeiten zeigen 24 Exponate, Imagefilm erscheint.
Mit Vollgas in die Transformation
Das 53. VDBUM-Großseminar in Willingen bot über 1100 Teilnehmern ein vielfältiges Programm, um die Transformation der Baubranche aktiv zu gestalten.
BVBS ist zentrale Plattform für Digitalisierungsthemen
Die BAU 2025 stärkte die Position des BVBS als zentrale Plattform für Digitalisierung in der Bauwirtschaft, förderte Networking und zeigte digitale Lösungen.
Großseminar markiert den Start in das Baujahr 2025
Das Großseminar in Willingen 2025 des VDBUM fokussiert sich auf den Wandel in der Baubranche, mit Themen wie neue Technologien, Digitalisierung und Innovationen.
Schwierige Zeiten:
Das deutsche Bauhauptgewerbe durchlebt derzeit schwierige Jahre. Daran wird sich wohl auch 2025 nichts ändern, wie die jüngste Bauprognose des Zentralverband Deutsches Baugewerbe…
"Bauen muss wieder Wachstumsmotor werden"
Von Dr. Matthias Frederichs, Hauptgeschäftsführer beim Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden (bbs).
"Wirtschaftsfreundliche Politik muss kommen – schnell!"
Von Heinrich Odenwälder, Erster Vorsitzender des Bundesverband der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen (bbi).
Wohnungsbau am Scheideweg: Mit dem Ziegel aus der Krise
Von Stefan Jungk, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Ziegelindustrie (BVZi).
Erstmals seit vielen Jahren – Branchenumsatz sinkt
Von Marcus Nachbauer, Präsident des Bundesverbands Gerüstbau und Bundesinnungsmeister.
"Vom Reden ins Machen kommen!"
Von Martin Steinbrecher, Präsident Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB).