ABZ-Stellenmarkt

Handwerk in Zukunftsmodus schalten
"So wie die Bundesregierung in ihrem Jahreswirtschaftsbericht wieder etwas optimistischer auf den konjunkturellen Verlauf des Jahres 2023 schaut, so sieht auch das Handwerk gute Gründe dafür, dass…
Willkommen im Nutzwerk
Ende Januar fand in Willingen die 51. Veranstaltung des VDBUM-Großseminars statt. Dass die Mitglieder des Verbands nicht nur eine Plattform zum Netzwerken finden, sondern auch ihren Nutzen aus den…
Schwierige Zeiten
Das deutsche Bauhauptgewerbe durchlebt derzeit schwierige Jahre. Daran dürfte sich auch 2023 nichts ändern, wie die jüngste Bauprognose des Zentralverband Deutsches Baugewerbe zeigt.
Erleichterung im Einwanderungsrecht
Ein neuer Gesetzesentwurf soll die Einwanderung aus Nicht-EU-Staaten vereinfachen und jährlich 50.000 Arbeitskräfte zusätzlich anzuziehen, informiert die Bundesvereinigung Mittelständischer…

Die Abbruchbranche setzt auf Nachhaltigkeit
Von Johannes Schlenter, Vorstandsvorsitzender Deutscher Abbruchverband
Baustoffindustrie vor großen Herausforderungen
Von Roland Meißner, Geschäftsführer Bundesverband Kalksandsteinindustrie
Heimische Baurohstoffe sind Resilienz-Anker
Von Christian Strunk, Präsident Bundesverband Mineralische Rohstoffe (miro)
bauma lässt Branche mit guten Perspektiven ins neue Jahr gehen
Von Joachim Schmid, Geschäftsführer VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen
Branche steht vor enormen Herausforderungen
Von Joachim Michels, erster Vorsitzender des Bundesverband der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen (bbi)
Der Boom ist vorerst vorbei
Von Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Mobilitätskollaps verhindern? Investieren! Investieren! Investieren!
Von Peter Hübner, Präsident des Hauptverband der Deutschen Bauindustrie