Networking mit den Experten der Baubranche bei der Moerdijk Live Xperience
Eine Live- und Online-Veranstaltung vom 10. bis 12. Oktober 2023. U. a. mit Live-Auktion von Ritchie Bros., Plattform für Networking, und interaktiver Messe.
Themen der Woche
Hallenbau
Unternehmen feiert Hallen-Richtfest für zweites Produktionswerk
Mit einem traditionellen Richtfest zelebrierte die Roma KG vor Kurzem die Fertigstellung des Rohbaus ihrer neuen etwa 10.000 m² große Produktionshalle. Planungs- und Baupartner ist…
Krane und Seilmaschinen
Kiesgewinnung mit Seilbagger
Die Firma Kiesabbau Wiedemann setzt den kompakten 70-Tonnen-Seilbagger HS 8070.1 von Liebherr in Bayern ein.
Nachhaltige Gebäudetechnik
Flächenheizung mit einer Deckschicht aus Tonziegeln kombiniert
Was für den Kirchenbau als ungewöhnliches Projekt gilt, kann auch im alltäglichen Eigenheim- und Nichtwohnungsbau richtungsweisend sein.
Nachrichten
ABZ-Stellenmarkt

Rigolenrinnen schützen vor Überflutung
Wenn Niederschlag in großer Menge auf versiegelte Flächen trifft, sind Überschwemmungen keine Seltenheit.
Umsichtig abbiegen mit kamerabasierter KI
Der kamerabasierte Abbiegeassistent ICA Turn-Assist AI40 von Axion unterstützt das Wahrnehmen schwächerer Verkehrsteilnehmer und hilft so, die Risiken beim Rechtsabbiegen wirksam…
Auf den Baustellen Europas zuhause
Die Evolution des Straßen- und Wegebaus ist geprägt von einem stetigen Fluss der Innovation. Das Wachstum der Städte und die steigenden Anforderungen an Mobilität und Infrastruktur…
Nachhaltige Dämmung aus Biomasse vorgestellt
Ein Plus an Nachhaltigkeit bei bewährter Dämmqualität: Das bietet die neue Dämmung GreenPor der Joma Dämmstoffwerk GmbH als grüne Weiterentwicklung des Hochleistungsdämmstoffes…

Kantiger Bau erhält kantigen Klinker
Auf dem Wissenschaftscampus Melaten der RWTH Aachen ist ein neues Büro- und Laborgebäude zur Batterieforschung entstanden, wie der Backstein- und Klinkerhersteller Deppe…
Ziegel sollen den Kreislauf schließen
Peine (ABZ). Die Kreislaufwirtschaft wird in der Bauindustrie immer mehr in den Mittelpunkt gerückt. Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem auf Recycling, das ganz am Ende des…
Steigtechnikhersteller stellt flexible Leiter vor
MultiMaster 5 heißt die größte Innovation seit Jahren im Bereich Leitern aus dem Hause Zarges, wie das Unternehmen kürzlich betont hat. Mit fünf verschiedenen Positionsmodi und…
„Gemeinschaftliche Kraftanstrengung begreifen“
Die steinexpo fand jüngst erneut in einem Steinbruch statt, der von der Mitteldeutsche Hartstein-Industrie AG betrieben wird. Vorstandssprecher Hagemeier warf einen kritischen…
Ein Ausrufungszeichen gesetzt
Die 11. steinexpo schloss im August ihre Pforten mit einem grandiosen Ergebnis: 61 700 Besucher hatten den Steinbruch in Nieder-Ofleiden besucht – 15 Prozent mehr als 2017.
Wirtschaftliches Arbeiten über gesamte Lebensdauer
Bei Kreye GaLaBau sind zehn Weycor-Radlader im Einsatz. Die Maschinen versprechen laut Hersteller über ihre gesamte Lebensdauer hinweg wirtschaftliches Arbeiten, da sie besonders…
Anlegehilfe gehört zur Ausrüstung
Die Pflasterverlegemaschine Pacer P22 ist das neue Einsteigermodell für die maschinelle Pflasterverlegung. Solide Technik und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis machen die P22…
Vielseitiges Vortriebsbohrgerät arbeitet in kleinen Querschnitten
Der Sandvik DD322i ist ein vielseitiges Bohrgerät, das im Berg- und Tunnelbau eingesetzt werden kann und ein hohes Maß an Leistung, Genauigkeit und Zuverlässigkeit bietet.
Allgemeine Bauzeitung ABZ
Gebaut wird überall, und das zu jeder Zeit! Seit 1929 begleitet die Allgemeine Bauzeitung (ABZ) das gesamte Baugewerbe, die Bauwirtschaft, dem Baumaschinenbau und die Baupolitik.
Über neun Jahrzehnte berichtet die ABZ bereits über das Auf und Ab in der Baubranche, über Fortschritte im Bau und Innovationen ebenso wie Herausforderungen jeglicher Art. Bei allen Veränderungen und der Gestaltung der Zukunft begleiten wir Bauunternehmerinnen und Baunternehmer als verlässlicher Weggefährte.
Als Wochenzeitung orientieren wir uns am Takt der Baubranche. Schnell, sachlich und neutral, unser Ziel ist es Sie zu informieren! So sind wir Deutschlands meistgelesene Bauchfachzeitung geworden. Die ABZ erreicht wöchentlich über 30.000 Empfänger gedruckt und als E-Paper, ungefähr 50.000 Besucher monatlich mit unserer Website und über 30.000 Follower in den sozialen Medien.