Rücktrittsrecht vom Vertrag bei Kooperationspflichtverletzung des Werkunternehmers
Das OLG Nürnberg hat in einer Streitigkeit zwischen dem Bauherrn und dem von ihm beauftragen Lifthersteller vom BGH wegen Nichtzulassung einer Revision, also unbeanstandet,…
Bauvertrag wirksam kündigen
In einem aktuellen Urteil setzte sich das OLG München mit der Erstattung von Ersatzvornahmekosten nach der Kündigung eines Bauvertrages auseinander.
In Altfällen bei privaten Bauherren doch wieder HOAI Mindest- und Höchstsätze?
Seit am 01.01.2021 eine neue HOAI in Kraft getreten ist, blieb lange die Frage offen, wie mit Altfällen aus den Jahren vor 2021 umzugehen ist. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat…
Preisanpassung aufgrund von vertraglicher Preisanpassungsklauseln?
Können erhöhte Einkaufspreise an die Auftraggeber "durchgereicht" werden und was ist eine (unzulässige) Preisklausel?

Behinderungsanzeige: Offenkundigkeit als Ausnahme von der Regel (§ 6 I VOB/B)
Verletzt der Auftraggeber eines VOB/B-Vertrages schuldhaft eine Mitwirkungspflicht, so kann der Auftragnehmer gem. § 6 Abs. 6 VOB/B dadurch entstandenen Schaden vom Auftragnehmer…
Keine Rückforderung schwarz gezahlter Vorschüsse
Ein Eigentümer hat seinen Schwarzarbeiter nicht nur in der Vergangenheit für die Durchführung von Gartenarbeiten, zum Beispiel für das Rasenmähen, regelmäßig schwarz ohne Rechnung…
Liegengelassenen Rohbauten droht Abrissverfügung
Was passiert eigentlich mit Investitionsruinen, die jahrelang über die Fertigstellung des Rohbaus nicht hinauskommen? Mit dieser grundsätzlichen Frage hatte sich das…
Die Kündigung des Werkvertrages
Darum geht es: Mit der neu eingefügten Vorschrift des § 648 a BGB ist nunmehr auch das seit langem in der Rechtsprechung bereits anerkannte Recht einer Vertragspartei zur Kündigung…
PfB Rosenheim zeigt sein Testverfahren
Nach mehreren Verschiebungen hat das Prüfzentrum für Bauelemente Rosenheim (PfB) vor Kurzem seinen Tag der offenen Tore abgehalten. Laut Unternehmen erwarteten die Besucher neben…
VDPM fordert neuen Standard
Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel hat kürzlich zu einer Web-Konferenz zum Thema Niedertemperatur-Vorbereitung eingeladen. Bis 2045 soll der Gebäudebestand in Deutschland…
Lean und partnerschaftlich als Blaupause für Effizienz
Eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern zahlt auf Prozess- und Versorgungssicherheit ein und damit auf Qualität und Nachhaltigkeit im…
Neues Bauvertragsrecht: OLG Frankfurt am Main erklärt zahlreiche Bauvertragsklauseln für unwirksam
Darum geht es: Klage erhoben hat ein sich für Verbraucherschutz im Bauwesen einsetzender gemeinnütziger Verein. Das beklagte Bauunternehmen erstellt schlüsselfertig Wohnhäuser und…