Alle Baunews

Wohnungsbau in Niedersachsen legt zu

Die Bauwirtschaft in Niedersachsen hat 2022 deutlich mehr neue Wohnungen fertiggestellt als ein Jahr zuvor. Mit 29 448 Wohnungen in Neubauten lag der Wert um 8,1 Prozent höher als…

Bund will Förderung für klimafreundlichen Neubau aufstocken

Die Bundesregierung will die Fördermittel für klimafreundliche Neubauprojekte wegen der hohen Nachfrage deutlich aufstocken. Insgesamt soll es 888 Millionen Euro zusätzlich geben.…

Schwarz-Grün blockiert Autobahnprojekte

Im Streit um den beschleunigten Ausbau auf Hessens Autobahnen hat die FDP-Opposition im Landtag Schwarz-Grün Blockade vorgeworfen.

Einsatz von Recyclingbaustoffen stärken

Die Hessische Landesregierung will den Einsatz von Recyclingbaustoffen stärken.

„Russisch Roulette” bei Brückensanierung in NRW

Der Zustand vieler alter Brücken droht zu einer tickenden Zeitbombe zu werden. Die Sperrung und der Abriss der Rahmede-Talbrücke der A45 mit ihren einschneidenden Folgen schürt…

Plattenbau in Aschersleben energieautark saniert

Wo im vergangenen Jahr noch ein fünfstöckiger Plattenbau stand, ist in Aschersleben jetzt ein europaweit einmaliges Sanierungsprojekt entstanden. Seit Anfang Mai wohnten offiziell…

Nachfrage am Bau in Ostdeutschland bricht ein

Die ostdeutsche Bauwirtschaft beklagt einen Einbruch der Nachfrage im ersten Quartal. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sei das Auftragsvolumen um 13,4 Prozent auf 4,5 Milliarden…

Bahn Bahnbau

Bahn prüft zwei Varianten

Die Deutsche Bahn prüft derzeit die Ende vergangenen Jahres vorgestellten Varianten für die Neubaustrecke Dresden–Prag. Mit der Verbindung verkürze sich nicht nur die Fahrzeit für…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur als Dezernatsleitung (m/w/d) Planung..., Potsdam  ansehen
Bauaufseher:in (w/m/d) - Entgeltgruppe 8 TVöD..., Bremerhaven  ansehen
Geologe*in / Umweltingenieur*in im Bereich..., Elmshorn  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Bahn investiert 320 Millionen Euro

Die Deutsche Bahn investiert in den Ausbau ihres Instandhaltungswerks in Neumünster rund 320 Millionen Euro. Wie das Unternehmen mitteilte, ist der Ausbau erforderlich, um dort…

Baustoffkonzern Holcim soll Windstrom aus Ostsee bekommen

Das Baustoffunternehmen Holcim und der Energiekonzern Iberdrola haben einen langfristigen Liefervertrag für Strom aus dem geplanten Windpark „Baltic Eagle” in der Ostsee…

Maschinenbau

PFAS-Chemikalien wichtig für Energiewende

Deutschlands Maschinenbauer fürchten bei einem umfassenden Verbot sogenannter PFAS-Chemikalien auch um wichtige Technologien für die Energiewende.

Deutscher Städtetag will mehr Spielraum bei Wärmewende

Der Deutsche Städtetag fordert von der Ampel-Koalition eine Anpassung des Gebäudeenergiegesetzes. Zum Auftakt seiner Hauptversammlung in Köln drängte der kommunale Spitzenverband…

Bau

Bau in der Krise stabil - Förderung für Eigenheime

Bauministerin Klara Geywitz will den Neubau von Einfamilienhäusern mit einem neuen Förderprogramm ankurbeln. Zum 1. Juni sollten Familien mit einem Einkommen von bis zu 60 000 Euro…

Gegen Rohstoffabgabe für Sand und Kies

Industrieverbände und die Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt haben im Düsseldorfer Landtag gegen die für NRW geplante Rohstoffabgabe auf Sand und Kies protestiert.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Immobilien Wohnungsbau

Neugeschäft mit Wohnungskrediten um fast die Hälfte eingebrochen

Die gestiegenen Zinsen belasten die Nachfrage nach Wohnimmobilienkrediten weiter schwer. Im ersten Quartal brach das Neugeschäft der im Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp)…

Energie Windenergie

Tausende Transportanträge für Windradbau unbearbeitet

Ausgerechnet in der wichtigen Windregion Nordwestdeutschland stockt der Ausbau der Windkraft - wegen unbearbeiteter Anträge für Schwertransporte. Bei der Regionalniederlassung der…

LNG Baupolitik

Bauarbeiten sollen im Spätsommer starten

Noch vor dem nächsten Winter soll ein zweites LNG-Terminal in Wilhelmshaven den Betrieb aufnehmen. Noch fehlen dafür allerdings der Anleger und die Anbindungsleitungen.

Kammern sprechen deutliche Warnung aus

Die Betriebe in Rheinland-Pfalz benötigen immer mehr Zeit für die Besetzung neuer Stellen.

Wohnungspolitik Wohnungspolitik

Mittel für Wohnraumförderung aufgebraucht

Wer auf eine Förderung beim Wohnungsbau hofft, der muss sich vorerst wohl gedulden. Das Interesse ist groß und übersteigt die bereitgestellten Mittel. In vielen Fällen könnte eine…

Rückgang der Baugenehmigungen beschleunigt sich

Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist im März so stark gesunken wie seit 16 Jahren nicht mehr. Die Behörden bewilligten den Bau von 24 500 Wohnungen. Das war ein Minus…

Wohnen Wohnungsbau

Zahl der fertiggestellten Wohnungen in Berlin gestiegen

In Berlin ist die Zahl der fertiggestellten Wohnungen im Jahr 2022 erstmals seit Jahren wieder gestiegen. Mehr als 17.300 Wohnungen wurden im vergangenen Jahr gebaut, wie das Amt…

Kammerpräsident fordert Konjunkturprogramm

Angesichts trüber Aussichten im Baugewerbe hat der Präsident der Handwerkskammer Chemnitz, Frank Wagner, ein staatliches Konjunkturprogramm verlangt.

Verkehr Baustellen

Vorbereitungen für Dockbau laufen

Für 100 Millionen Euro soll in Brunsbüttel ein Instandsetzungs-Dock für Schleusentore entstehen. Die Vorbereitungen laufen bereits. Ende Mai wird die Baustelle eingerichtet.

Maschinenbau Konjunkturentwicklung

Maschinenbauer verbuchen Exportplus zum Jahresauftakt

Die deutschen Maschinenbauer profitieren von der zunehmenden Entspannung bei den Lieferketten. Der Export von Maschinen „Made in Germany” stieg im ersten Quartal gegenüber dem…

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen