Alle Baunews
Geywitz sieht noch größeren Wohnungsbedarf
Obwohl die Bundesregierung schon jetzt ihr Ziel im Wohnungsbau verfehlt, sieht die Bauministerin Klara Geywitz noch größeren Bedarf. Bei der Mietpreisbremse drängt sie den Koalitionspartner zu…
Einstellungsbereitschaft der Unternehmen wächst
Die deutsche Wirtschaft ist etwas zuversichtlicher ins neue Jahr gestartet, und das zeigt sich auch bei den Personalplänen
Koalition ohne Einigung
Die Spitzen der Ampel-Koalition haben ihre Beratungen über neue Autobahnen und Klimaschutz ohne Ergebnis beendet. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Koalitionskreisen.
Fachkräftemangel erneut leicht zurückgegangen
Der Fachkräftemangel in Deutschland ist laut einer Studie im vierten Quartal 2022 zwar erneut leicht gesunken, verharre aber weiterhin auf hohem Niveau, betonten Experten.
67 Kilometer neue Geh- und 53 Kilometer Radwege
In Hamburg sind im vergangenen Jahr 67 Kilometer Gehwege saniert worden. Radwege wurden im Umfang von 53 Kilometern neu gebaut oder saniert, wie Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) mitteilte.
Verkehrsminister Wissing bleibt hart im Straßenbau-Streit
Berlin (dpa). - Kurz vor dem Spitzentreffen der Ampel-Koalition hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) seine Position zum Straßenbau bekräftigt. Es gehe nicht um die Frage, ob man Straßen…
Lkw-Bauer Volvo macht weniger Gewinn trotz höherer Verkaufszahl
Göteborg (dpa). - Der Lastwagen- und Bushersteller Volvo hat im vergangenen Jahr trotz stark gestiegener Verkaufszahlen unter dem Strich nicht mehr verdient. Das Unternehmen lieferte 232 558 Lastwagen…
Gegen schnelleren Bau von Autobahnen
Berlin (dpa). - Vor einem Treffen der Koalitionsspitzen haben Umweltverbände vehement vor einem schnelleren Bau von Autobahnen gewarnt.
Bei Klimaschutz in öffentlichen Gebäuden zulegen
Hamburg will den Klimaschutz in öffentlichen Gebäuden verbessern, um die selbstgesteckten Klimaziele zu erreichen. So soll zum Beispiel der Aufbau von Photovoltaik-Anlagen verstärkt werden.
Bund fördert nachhaltige Wohngebäude
Für Bauherren in Deutschland gelten demnächst neue Regeln für die Förderung von Neubauten. Nach den Plänen der Bundesregierung können Bauherren für besonders nachhaltige Wohngebäude eine Fördersumme…
Weniger Bau-Aufträge verzeichnet
Der negative Trend im Bauhauptgewerbe hat sich zum Ende des vergangenen Jahres fortgesetzt.
Zulassungen von Nutzfahrzeugen weiter schwach
Brüssel (dpa). - Die Zahl der neu zugelassenen Nutzfahrzeuge in der Europäischen Union ist im vergangenen Jahr unter das Niveau des Corona-Krisenjahres 2020 gerutscht. Es seien rund 1,6 Millionen…
"A100 wird niemals kommen"
Berlins Verkehrssenatorin Bettina Jarasch ist fest überzeugt, dass bei der Stadtautobahn A100 nach dem 16. Bauabschnitt Schluss ist.
Verdacht auf Korruption im Bauamt Nürnberg
Um Summen in Millionenhöhe soll ein ehemaliger Mitarbeiter das Staatliche Bauamt in Nürnberg gemeinsam mit Komplizen gebracht haben.
Buchholz kritisiert Verkehrsplanung der Regierung
Hat Verkehrsminister Madsen keinen Plan? Vorgänger Buchholz sieht das so. Der Ressortchef müsse Prioritäten setzen, verlangt der Liberale. Um ein Vorhaben macht er sich besonders Sorgen.
U-Bahn-Linie zum Flughafen Istanbul in Betrieb genommen
Istanbul (dpa). - Drei Jahre nach der Eröffnung des Flughafens Istanbul gibt es nun auch eine U-Bahn-Linie zum Mega-Airport. Sie habe eine Kapazität von täglich 800.000 Reisenden, sagte der türkische…
Bestellungen für Lkw und Busse um sieben Prozent zurückgegangen
Die VW-Truck- und Bus-Holding Traton hat im vergangenen Jahr weniger Aufträge in die Bücher genommen als ein Jahr zuvor. Insgesamt gingen die Bestellungen für Lkw und Busse um sieben Prozent zurück.
Keine Einschränkungen für E-Fahrzeuge geplant
Mainz (dpa). - In Rheinland-Pfalz sind nach Angaben des Wirtschaftsministeriums keine Einschränkungen für die Nutzer von Elektro-Fahrzeugen geplant, um eine etwaige Überlastung des Stromnetzes zu…
Ökoenergieverband kritisiert stockenden Windkraftausbau
Der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE) hat den langsamen Ausbau der Windkraft an Land in Mecklenburg-Vorpommern kritisiert. „Mit einem solch lustlosen Engagement bei der Energiewende lassen sich…
Wirtschaft fordert mehr Tempo
Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) hat mehr Tempo bei Planung und Bau des Brenner-Nordzulaufs angemahnt. Die bayerische Zubringerstrecke der Bahn für den Brenner Basistunnel soll die…

Viele geplante Wohnungen können nicht gebaut werden
Rund ein Drittel der für dieses und nächstes Jahr geplanten Neubauwohnungen in Deutschland sind aus Sicht der Wohnungswirtschaft – vor allem aufgrund mangelnder Förderung von Stornierung – bedroht.
Grüne fordern mehr Geld für die Schiene
Berlin (dpa). - Die Grünen fordern mehr Geld im Bundeshaushalt für die Schiene. Die Grünen-Haushaltsexpertin Paula Piechotta sagte der Deutschen Presse-Agentur in Berlin, die Ampel wolle bis 2030 die…
„Eklatanter Bewerbermangel” im Handwerk
Viele Handwerksbetriebe suchen händeringend nach Azubis. Es gebe einen „eklatanten Bewerbermangel”, heißt es in einer Umfrage des Zentralverbands des Deutschen Handwerks zur Ausbildungssituation.
Freistaat erhöht Kapazitäten
Dresden (dpa). - Sachsen erhöht wegen gestiegener Baupreise die Zuschüsse für den sozialen Wohnungsbau. Das beschloss das Kabinett nun in Dresden.