Regierung plant 175 Millionen Euro mehr für sozialen Wohnungsbau
Die Landesregierung will 175 Millionen Euro zusätzlich für den sozialen Wohnungsbau in Schleswig-Holstein bereitstellen. „Grundvoraussetzung für einen finanziell derart…
Baustart der Suedlink-Leitung an der Elbe in Schleswig-Holstein
Weil der Strom aus dem windreichen Norden in den stark industrialisierten Süden kommen muss, werden leistungsfähige Leitungen benötigt. SuedLink soll so eine wichtige Verbindung…
NordBau mit zentralem Thema „Wasser & Bauen” eröffnet
Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen hat die 68. Fachmesse NordBau in Neumünster eröffnet. Nach Einschätzung des CDU-Politikers steht die Bauwirtschaft vor riesigen Aufgaben:…
Feuerwehren bei Baugenehmigungen einbeziehen
An der Erarbeitung von Baugenehmigungen sollten nach Ansicht des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) Experten der Feuerwehr stärker beteiligt werden.
Bahn rechnet mit Baustart für Hinterland-Anbindung
Voraussichtlich im November will die Deutsche Bahn (DB) auf der Insel Fehmarn mit dem Bau der Schienenstrecke zur Anbindung des Tunnels unter dem Fehmarnbelt beginnen.
Kiesabbau im Norden fördern
Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) hat Schleswig-Holsteins Kommunen aufgefordert, mehr Kiesgruben zu erschließen.
Opposition sieht Rückschlag bei Sanierung der Landesstraßen
Die schwarz-grüne Koalition investiert aus Sicht der Opposition viel zu wenig in die Sanierung der oft maroden Landesstraßen. Ex-Verkehrsminister Bernd Buchholz (FDP) widersprach…
Ausbau im Raum Brunsbüttel
Aufatmen bei der Wirtschaft im Südwesten Schleswig-Holsteins: Die B5 soll dort auf drei Spuren ausgebaut werden.
Bahn investiert 320 Millionen Euro
Die Deutsche Bahn investiert in den Ausbau ihres Instandhaltungswerks in Neumünster rund 320 Millionen Euro. Wie das Unternehmen mitteilte, ist der Ausbau erforderlich, um dort…
Vorbereitungen für Dockbau laufen
Für 100 Millionen Euro soll in Brunsbüttel ein Instandsetzungs-Dock für Schleusentore entstehen. Die Vorbereitungen laufen bereits. Ende Mai wird die Baustelle eingerichtet.
Madsen setzt weiter auf Erhalt guter Strecken
Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (parteilos) will der Sanierung nur leichter beschädigter Straßen weiter den Vorrang vor dem Neubau völlig maroder Trassen…
Planungssicherheit für Betriebe
Der Präsident der Handwerkskammer Lübeck, Ralf Stamer, hat Planungssicherheit und stabile Rahmenbedingungen für das Handwerk gefordert.
ABZ-Stellenmarkt

Hubschrauber zieht Seile ein
Die Westküstenleitung ist eines der wichtigsten Projekte zum Ausbau des Stromnetzes im Norden. Bis Ende des Jahres soll die Stromautobahn von Brunsbüttel bis an die dänische Grenze…
SPD fordert mehr Landesunterstützung
Bezahlbares Wohnen - das ist ein Dauerbrenner in vielen Städten und Gemeinden. Die SPD will das Land aktivieren, um die Lage zu entspannen. Dazu liegt jetzt ein Forderungskatalog…
Stimmung im Handwerk etwas eingetrübt
Im schleswig-holsteinischen Handwerk ist die Stimmung derzeit eher verhalten. In der Konjunkturumfrage der Handwerkskammern Flensburg und Lübeck für den Zeitraum Januar bis März…
Regierung legt Entwurf vor
Wirksam gegen die Verwahrlosung von Mietwohnungen oder zahnloser Tiger? Die Landesregierung in Kiel hat den Entwurf eines Wohnraumschutzgesetzes erarbeitet. Für die SPD kommt das…
Offizieller Baubeginn für neue Rader Hochbrücke
Eine neue Zwillingsbrücke mit sechs Fahrspuren entsteht. Die Bauarbeiten für die neue Rader Hochbrücke als Teil der Autobahn 7 über den Nord-Ostsee-Kanal sind offiziell gestartet.
Tschentscher und Günther fordern Priorisierung der A20
Schleswig-Holstein und Hamburg haben den Bund zur Aufnahme der Autobahn 20 in die Liste der 144 Beschleunigungsprojekte der Ampel-Koalition aufgefordert. „Das A20-Verkehrsprojekt…
Auftragsminus beim Wohnungsbau im Norden
Trübe Stimmung am Bau im Norden: Bei Aufträgen verbucht die Branche ein kräftiges Minus, wenn man die Inflation berücksichtigt. Die Wohnungswirtschaft ist in Sorge und sieht jetzt…
Strenge Energieeffizienz-Regeln kosten
Norddeutsche Wohnungsunternehmen haben vor den Kosten möglicher EU-Regeln zur Energieeffizienz von Gebäuden gewarnt.
Wohnraumschutzgesetz ist „bitter nötig”
Schleswig-Holstein soll ein Wohnraumschutzgesetz bekommen. Das sei bitter nötig, sagt Grünen-Landtagsfraktionschef Petersdotter. Künftig soll Vermietern ein Bußgeld drohen.
Freie Wohnungsunternehmen warnen vor Absturz beim Wohnungsbau
Die freien Immobilien- und Wohnungsbauunternehmen im Norden rechnen angesichts hoher Kosten und steigender Zinsen in den kommenden Jahren mit einem drastischen Einbruch beim…
Erste Wasserstoffbusse in Norddeutschland auf dem Weg
Weg vom Diesel, hin zu Wasserstoffbussen - auf diesen Weg macht sich die Deutsche Bahn mit ihrer Bus-Tocher in Norddeutschland. Die Fahrzeuge kommen von einem Hersteller aus…
Buchholz kritisiert Verkehrsplanung der Regierung
Hat Verkehrsminister Madsen keinen Plan? Vorgänger Buchholz sieht das so. Der Ressortchef müsse Prioritäten setzen, verlangt der Liberale. Um ein Vorhaben macht er sich besonders…