Thema Baupolitik

Verband warnt vor Krise

Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern) warnt vor einem "drastischen Rückgang" beim Wohnungsbau.

Neues Konzept für Bahnstrecken
Kernnetz bis 2030 grundsaniert

Mit dem neuen Konzept der Generalsanierung wichtiger Bahnstrecken wird nach Einschätzung von Bundesverkehrsminister Volker Wissing das Kernnetz bis zum Ende des…

Mecklenburg-Vorpommern
Land investiert 160 Millionen Euro in Straßen und Radwege

Das Land Mecklenburg-Vorpommern investiert in diesem Jahr rund 160 Millionen in Straßen und Radwege. Ein gut ausgebautes und funktionierendes Straßennetz sei…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur (m/w/d) einer technischen Fachrichtung..., Wilhelmshaven, Oldenburg,...  ansehen
Ingenieure (m/w/d) Architektur oder..., Hannover  ansehen
Bereichsleitung (m/w/d) für den Bereich Straßen-..., Lüneburg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Energiepolitik

Umbau und Erhalt des Gasnetzes ist alternativlos

Der Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv) arbeitet daran, auf die außerordentliche Leistungsfähigkeit des Gasnetzes für den Transport klimaneutraler Gase aufmerksam zu machen.

Wohnen Wohnungspolitik

Start in NRW mit Vorschusszahlungen

Mit dem Start der Wohngeldreform zum Jahresbeginn 2023 will das Land NRW Vorschusszahlungen ermöglichen.

Wohnungspolitik

"Zentrale Weichenstellungen vorgenommen"

Wie viele Bundesministerien zieht auch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) ein Jahr nach Regierungsstart und Neugründung des Hauses Bilanz.

Energiepolitik

Energiekrise hat gravierende Auswirkungen auf Gebäude und Gesundheit

Mehr Schimmelbefall in Wohnungen, mehr Atemwegserkrankungen, mehr gesellschaftliche Unzufriedenheit – die Auswirkungen der aktuellen Energiekrise dürften nach einer neuen Studie deutlich gravierender…

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Energiekosten Energiepolitik

Energiekrise belastet die Baubranche

Laut Statistischem Bundesamt sind die Preise für Baumaterialien weiter auf historisch hohem Niveau.

Vonovia Wohnungswirtschaft IG Bau

IG BAU moniert Bau-Zurückhaltung

Auf die Ankündigung von Deutschlands größtem Immobilienkonzern, Vonovia, im kommenden Jahr nur noch 40 Prozent weniger als im laufenden Jahr in Neubau und Modernisierung zu investieren, reagiert die…

Bayern Energiepolitik

500 Millionen Euro für erneuerbare Energien

Mit zusätzlichen 500 Millionen Euro will Bayern den Ausbau der erneuerbaren Energien im Land voranbringen.

Capmo Dachbegrünung Bau digital

Vom Flakturm zum grünen Bunker

Hoch über den Dächern Hamburgs wird die Aufstockung des Bunker St. Pauli zum Vorzeigeprojekt. Der gesamte Ausführungsprozess zur Dachbegrünung am Bau wird digital und intuitiv kontrolliert.

Baupolitik

"Meisterwerk der Baukunst" eröffnet

Mit dem neuen Schiffshebewerk in Niederfinow im Nordosten Brandenburgs soll künftig der Gütertransport auf dem Wasser einen Schub bekommen. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) gab die 520…

IG Bau

700.000 Wohnungen fehlen

In Deutschland fehlen der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) zufolge bis zum Jahresende weit mehr als 700.000 Wohnungen.

Baupolitik

Mit Kurzarbeit Beschäftigung sichern

Zu dem am Donnerstag, 29. September im Bundestag beschlossenen Gesetzentwurf zur Anpassung der Verordnungsermächtigungen beim Kurzarbeitergeld und anderer Regelungen erklärt Hans Peter Wollseifer,…

Verkehrspolitik

Neues Hinweispapier erschienen

Der FGSV Arbeitskreis 7.4.2 beschäftigte sich mit Prüfverfahren zur Beurteilung der Befahrbarkeit von Walzasphaltdeckschichten auf Basis einer wissenschaftlichen Arbeit an der TU Braunschweig, eines…