ABZ-Stellenmarkt

Frankfurter Hauptbahnhof noch viele Jahre Baustelle
Der Frankfurter Hauptbahnhof bleibt viele Jahre Baustelle: Umbauten betreffen die B-Ebene, Lichthof und Vorplatz. Ziel ist ein moderner, funktionaler Bahnhof.
Verkehr wird zunehmen
Bis 2040 nimmt der Verkehr in Deutschland zu. Lkw und Auto dominieren weiter, jedoch wächst der Bahnverkehr stark. Das Auto bleibt das Hauptverkehrsmittel.
Rekordbudget für Infrastrukturprojekte
Im Landesstraßenbauprogramm 2025/26 in Rheinland-Pfalz sind 421 Projekte mit einem Investitionsvolumen von 293 Millionen Euro geplant, inkl. Radwege.
Brückenteil in Wiesbaden fertiggestellt
Für die Region Wiesbaden ein bedeutendes Infrastrukturprojekt, denn die Brücke ist Teil der Verkehrsader A 66. Für den Neubau lieferte Heidelberg Materials rund 27.000 Kubikmeter…
Huntebrücke soll Ende 2027 fertig sein
Der Neubau der Huntebrücke bei Elsfleth soll Ende 2027 oder Anfang 2028 fertig sein. Ein Tankschiff rammte die Brücke, was zu Schäden und Zugverkehrsstopp führte.
Kontroverse Standpunkte zu EU-Vorgaben
Bundesverkehrsminister Volker Wissing unterstützt die Forderung der Autoindustrie, die Überprüfung der EU-CO2-Ziele auf 2025 vorzuziehen, und fordert realistische Vorgaben.…
Angebot an konformen Sicherheitslösungen
Die Brigade Elektronik GmbH präsentiert auf der IAA 2024 ihre GSR-konformen Sicherheitslösungen, darunter die KI-gestützte Kamera Backeye360, die Unfälle verhindern soll.
Bundesverkehrswegeplan kostet 180 Milliarden Euro
Bauvorhaben bei Autobahnen und Bundesstraßen kosten den Bund viel Geld - aufgrund höherer Baupreise noch wesentlich mehr.
Trassenpreise dürfen Schiene nicht ausbremsen
Die absehbar steigenden Preise für die Nutzung von Schienentrassen treiben den Bundesverkehrsminister um.
Brüssel nennt Debatte um Diesel-Fahrzeuge "irreführend"
Die EU-Kommission will bestehende Vorschriften zur Einhaltung von Schadstoffgrenzwerten bei Dieselfahrzeugen nicht rückwirkend ändern, um Nachteile für Bürger und zusätzlichen…
Deutsche Bahn in Schieflage geraten
Deutsche Bahn verzeichnet im ersten Halbjahr ein Minus an Fahrgästen und Pünktlichkeit im Fernverkehr. Verluste von 1,2 Milliarden Euro erfordern Sparmaßnahmen und Stellenabbau in…
Bahnstrecke von Berlin nach Görlitz wird ausgebaut
Die Bahnstrecke Berlin–Görlitz wird zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert, um die Fahrzeit zu verkürzen. Baubeginn in den 2030er-Jahren, Kosten: 1,8 Milliarden Euro.