Thema Verkehrspolitik

Bahn will Wasserstoff in Kesselwagen fahren

Die Deutsche Bahn bringt sich als Lieferant großer Mengen Wasserstoffs für die Industrie ins Gespräch.

Hessen will Neubau von Autobahnbrücke

Das Land Hessen hat sich für den Abriss der maroden Talbrücke der Autobahn 45 bei Haiger und einen Neubau entschieden. Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) habe den Planfeststellungsbeschluss…

Kraftstoff teurer als bei EU-Nachbarn

Mit dem Auslaufen des sogenannten Tankrabatts Ende August ist Kraftstoff in Deutschland wieder teurer als in allen direkten EU-Nachbarstaaten.

Bahn verlegt Strecke wegen Tagebaus

Die Deutsche Bahn (DB) verlegt von 2025 an einen Abschnitt der Zugstrecke zwischen Cottbus und Görlitz.

Erkundungsbohrungen für Neubaustrecke

Die Deutsche Bahn beginnt in Südhessen mit Vorarbeiten für die geplante Neubaustrecke zwischen Frankfurt und Mannheim. Zwischen Anfang September und voraussichtlich Anfang März werde auf dem Abschnitt…

Nachfolger für 9-Euro-Ticket gesucht

Bundesverkehrsminister Volker Wissing pocht in der Debatte über eine Fortsetzung des 9-Euro-Tickets auf eine Vereinfachung der Tarifstrukturen. "Die Menschen haben durch den Kauf dieser vielen Tickets…

Mehr Geld für Bahnbau

Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) hat einen zügigen Ausbau der Bahninfrastruktur angemahnt. Hermann sagte unlängst in Rastatt: "Es ist beeindruckend, wie die Fachleute die…

Lücken im Gebäude- und Verkehrssektor

Klimaschutz-Sofortprogramme der Regierung für den Gebäude- und Verkehrssektor dürften nach Einschätzung eines unabhängigen Expertengremiums nicht ausreichen.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Baugruppenleitung (m/w/d) für den Bereich..., Bergen   ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Höchstoptimiert

Eigentlich kann man sich ja nur freuen auf den tollen Schienenverkehr in Deutschland. Ob für Güter- oder Personenverkehr, alles wird optimiert und auf Höchstleistung getrimmt.

Verkehrsminister Madsen lobt den Baufortschritt

Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen hat die europäische Dimension des im Bau befindlichen Ostseetunnels zwischen Dänemark und Fehmarn hervorgehoben.

Massive Behinderung im Straßengüterverkehr

Der ohnehin durch bestehende Nachtfahr- und Sektorale Fahrverbote eingeschränkte alpenquerende Straßengüter erfährt durch die Sperrung der ROLA Wörgl–Brenner neue massive Behinderungen. Der…

A 24-Abschnitt erhält neue Asphaltdecke

Die Sanierungsarbeiten auf der A24 Hamburg-Berlin gehen weiter.

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Energietransporte sollen Vorrang bekommen

Zur Sicherung der Energieversorgung in Deutschland sollen im Schienenverkehr Transporte von Mineralöl, Gas, Kohle und Transformatoren vorübergehend Vorrang bekommen.

Hydrema Baupolitik

Hydrema fordert Gesetzesanpassung für Bau

Martin Werthenbach, Vertreibsleiter Hydrema, hat schon lange ein Anliegen bezüglich der Lkw-Führerschein-Pflicht bei Baustellen-Dumpern.

Bundesverband legt Beschwerde ein

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL sowie andere europäische Logistikverbände und Handelskammern reichen bei der EU-Kommission förmliche Beschwerden zur Meldung eines…

934 Kilometer Straßen in Sachsen sanierungsreif

In Sachsen sind laut Bundesverkehrsministerium bei der letzten Bestandsaufnahme 934 Kilometer Bundesstraßen und Autobahnen als sanierungsbedürftig eingestuft worden. Bundesstraßen stehen mit 755…

60 Millionen Euro für Kreisstraßen

Sachsen-Anhalts Landkreise und kreisfreie Städte erhalten 60 Millionen Euro für Investitionen an den Kreisstraßen. Die zusätzlichen Mittel könnten für Neu-, Um- und Ausbauten und für investive…

Schwarze Zahlen

Manch einer mag sich die Augen gerieben haben, als die Deutsche Bahn verkündete, dass der Konzern wieder schwarze Zahlen schreibe – denn während der Pandemie war der Reiseverkehr der Bahn massiv…

Paradigmenwechsel bei Großprojekten

Bis zum Jahr 2024 will die Deutsche Bahn ihre ICE-Flotte nach eigenen Angaben auf 137 Züge erweitern. Dafür würden weitere Kapazitäten in der schweren Instandhaltung dringend benötigt, was den Bau und…

Straßensperren

Bayern reagiert auf die Lkw-Blockabfertigung in Tirol: Seit kurzem sind erstmals Straßen abseits der bayerischen Autobahnen für den grenzüberschreitenden Lastwagen-Verkehr gesperrt. Dies soll…

Küstenautobahn könnte deutlich teurer werden

Der Ausbau der Küstenautobahn 20 könnte mehr als 700 Millionen Euro teurer werden als zuletzt geplant. Die voraussichtlichen Kosten stiegen von rund 5,2 Milliarden Euro im dritten Quartal 2020 auf…

Erschüttert über Zustand der Deutschen Bahn

Die beiden Gewerkschaften EVG und GDL zeigen sich äußerst besorgt über die Situation der Deutschen Bahn. "Ich habe solche Zustände wie in diesem Sommer noch nie erlebt", sagte der stellvertretende…

Verkehr Verkehrspolitik

Erstmals Lkw-Straßensperren im Inntal - Anwohner atmen auf

Kilometerlang stauen sich die Lastwagen im bayerischen Inntal auf der Autobahn Richtung Süden - wie immer, wenn Tirol sie blockweise ins Land lässt. Doch erstmals dürfen Lkw nicht von der Autobahn…

Bahn stellt Trasse für Brenner-Nordzulauf vor

Die Planungen für die Schienenverbindung durch Bayern zum künftigen Brenner Basistunnel kommen einen Schritt weiter. Die Deutsche Bahn stellte jüngst die bevorzugte Trassenführung für den nördlichen…

Verkehr Verkehrspolitik

Verkehrsunternehmen schlagen 69-Euro-Ticket ab September vor

Das 9-Euro-Ticket ist ein großer Erfolg - so groß, Geht es nach den Verkehrsunternehmen, soll es das Ticket auch nach dem August geben, allerdings zu einem deutlich höheren Preis.

Bundesregierung Verkehrspolitik

Wie die Ministerien aufholen wollen

Gerät der Klimaschutz in Zeiten eines drohenden Gasmangels ins Hintertreffen? Die Koalition kann sich nicht auf ein gemeinsames Papier einigen.

Bahn Verkehrspolitik

Bahn stellt Trasse für Brenner-Nordzulauf vor

In zehn Jahren sollen Züge durch den Brenner Basistunnel rollen.

Gäubahn Bahnbau

Weiteres Gutachten gegen Gäubahnpläne - aber Kommunen ernüchtert

Noch bringt die Gäubahn Tausende Fahrgäste am Tag aus dem Süden Richtung Stuttgart. Das wird auch so bleiben, nur müssen die Reisenden nach Bahn-Plänen künftig umsteigen. Geht gar nicht, kritisieren…