Vollgas auf der neuen Schiene
Die Neubaustrecke von Ulm nach Wendlingen wird in diesen Tagen in Betrieb genommen, sie ist Teil des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm.
Neues Millionen-Bauwerk zum Münchner Flughafen
Bis zum Jahr 2028 soll die pannenträchtige S-Bahn-Anbindung des Flughafens an die Münchner Innenstadt durch ein neues Millionenprojekt verbessert werden.
Der richtige Weg
Die Anbindung des Schienennetzes der Deutschen Bahn an den im Bau befindlichen Brenner-Basistunnel findet mit der Festlegungen der Bahn auf den geplanten neuen Streckenverlauf einen neuen Höhe-, aber…
Erhöhung im Januar
Die Lkw-Maut auf Deutschlands Fernstraßen wird zum Jahresanfang 2023 angehoben. Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat der Erhöhung zugestimmt.
Bahn will Hauptstadt-Verbindung sanieren
Fahrgäste auf der viel befahrenen Bahnstrecke Berlin-Hamburg müssen sich im Jahr 2025 für rund sechs Monate auf längere Fahrzeiten und Einschränkungen einstellen – danach soll aber alles besser…
Zu geringes Planungstempo beim Ausbau
Die Deutsche Hafenwirtschaft hat von der Politik deutlich mehr Engagement beim Ausbau und Erhalt der Infrastruktur gefordert.
Bremer Weserbrücken eingeschränkt tragfähig
Die Bremer Weser-Brücken sind einer neuen Untersuchung zufolge nur noch eingeschränkt tragfähig – das hat Folgen für den Lastverkehr.
80 Prozent
Schlechte Straßen, kaputte Brücken und überlastete Zugtrassen: Immer mehr Unternehmen klagen über die teilweise marode Infrastruktur in Deutschland.
Verkehrswende droht zu scheitern
"Der enorme Preisanstieg bei Baumaterial und Energie schwächt die reale Investitionskraft, auch am Bau. Schon heute verzeichnen wir bei Bauleistungen Preissprünge von fast 20 Prozent" sagte Tim-Oliver…
Planung von Busspuren in Berlin gestoppt
Die Arbeiten zur Planung und Umsetzung neuer Busspuren in Berlin sind vorerst gestoppt.
Vorschriften in der Praxis nicht umsetzbar
Mit großer Sorge sieht die Bauindustrie in Hessen und in Thüringen die Entwicklung bei den Rahmenbedingungen für Großraum- und Schwertransporte. Vor gut einem Jahr sind die Änderungen der…
Ausbau von Rostocker Seekanal ist gestartet
Im Rostocker Seekanal haben die Ausbauarbeiten begonnen. Die Vertiefung des Seekanals bei Warnemünde trage entscheidend dazu bei, den Zugang der Hansestadt Rostock zu den Weltmärkten zu sichern und…
Sprengtermin für A 45-Brücke bleibt offen
Die Arbeiten für den Neubau der maroden Autobahn-Talbrücke Rahmede an der zentralen A 45 in Lüdenscheid laufen nach Angaben aus dem Bundesverkehrsministerium auf Hochtouren.
Wunsch und Wirklichkeit
Anfang dieses Monats beschloss die Bunderegierung den Bundeshaushalt für das kommende Jahr. Der Bundesetat für 2023 sieht nun Ausgaben von rund 476,3 Milliarden Euro vor, der Bund nimmt aufgrund der…
Zwei Jahre gesperrt
Für Fahrgäste der U-Bahn-Linie 6 im Norden Berlins brechen schwere Zeiten an: Wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten ist die Linie seit Kurzem zwischen Kurt-Schumacher-Platz und der Endstation…
Lkw-Mauterhöhung für das Jahr 2023 ist vom Tisch
"Jetzt ist es amtlich – es gibt zum 1. Januar keine zusätzlichen Belastungen für das mittelständische Transportgewerbe durch eine Erhöhung der Lkw-Maut", erklärt Prof. Dr. Dirk Engelhardt,…

Depenbrock errichtet Anleger
Die Firma Depenbrock hat den Auftrag zum Bau eines neuen Hafens zum Umschlag von verflüssigten Gasen (unter anderem LNG) bei Bützfleh in Stade erhalten. Dieser soll bereits Ende 2023 in Betrieb gehen.…
Über 200 Brücken bis 2035 ersetzen
In Niedersachsen müssen bis 2035 insgesamt 226 Brückenbauwerke an Autobahnen ersetzt werden.
Talbrücke Rothof erhält Ersatzneubau
Die bundesweit 28.000 Brücken kommen in die Jahre. Besonders über Autobahnbrücken rollen jeden Tag zehntausende Fahrzeuge. Bestes Beispiel ist laut dem Baustoffhersteller Heidelberg Cement die…
Ilmenau-Sperrwerk für Schiffsverkehr geöffnet
Nach sechs Monaten Bauarbeiten wird an diesem Wochenende das Ilmenau-Sperrwerk in Hoopte (Landkreis Harburg) wieder für den Schiffsverkehr geöffnet.
Sabotage bei der Bahn sei "politisch motiviert"
Nach den großflächigen Ausfällen im Zugverkehr in Norddeutschland am vergangenen Wochenende gehe der polizeiliche Staatsschutz in Bochum von einer "politisch motivierte Tat" aus, teilten mehrere…
Sweco übernimmt BIM-Vorplanung
Die Bahnstrecke zwischen Ulm und Augsburg ist eine der meistbefahrenen Strecken im Süden Deutschlands. Um mehr Kapazitäten zu schaffen und die Reisezeit zwischen den beiden Städten zu verkürzen, soll…
Ausbau des Schienennetzes verlangt
Die Wirtschaft im Norden dringt auf einen massiven Ausbau des deutschen Schienennetzes.
"Meisterwerk der Baukunst" eröffnet
Mit dem neuen Schiffshebewerk in Niederfinow im Nordosten Brandenburgs soll künftig der Gütertransport auf dem Wasser einen Schub bekommen. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) gab die 520…
Neues Hinweispapier erschienen
Der FGSV Arbeitskreis 7.4.2 beschäftigte sich mit Prüfverfahren zur Beurteilung der Befahrbarkeit von Walzasphaltdeckschichten auf Basis einer wissenschaftlichen Arbeit an der TU Braunschweig, eines…
Koordinierte Grundsanierung
Eine koordinierte Sanierung und Digitalisierung des Schienennetzes soll die Bahn nach dem Willen des Bundes für Fahrgäste und Güterkunden verlässlicher machen.
Hamburg hat erste digital gesteuerte S-Bahn
Deutschlandpremiere im öffentlichen Nahverkehr der Bahn: Seit Kurzem sind in der Hansestadt zum ersten Mal vollautomatisch fahrende, digital gesteuerte S-Bahnen im Regelbetrieb mit Fahrgästen…
Verbände fordern Offenheit für Neubaustrecken
Die Schiene ist entscheidend für die geplante Verkehrswende - geht es aber um Ausbau oder Neubau von Schienenverbindungen, ist Streit programmiert. Im Fall der Bahnstrecke zwischen Hannover und…