Thema Bauverordnungen

Layher Korrosionsschutz Bauverordnungen

Arbeitsgerüst für Tanksanierung

Layher liefert flexible und wirtschaftliche Gerüstlösungen für Sauerstofftank-Sanierung. Die modulare Technik ermöglicht Anpassungen und effizientes Materialhandling.

Baukosten sollen um 30 Prozent gesenkt werden

Hamburg will mit dem "Hamburger Standard" die Baukosten um bis zu 30 % senken, durch vereinfachte Standards, effiziente Planung und schnellere Genehmigungen.

Bundestag Bauverordnungen

Politiker wettert gegen Risikoscheu

Thorsten Frei kritisiert Deutschlands extreme Risikoscheu, übermäßige Bauvorschriften und hohe Steuern als Wachstumsbremsen. CDU plant Steueranreize und Bürokratieabbau.

Norm Architektur

Geschäftsstelle für Baunormen wurde angekündigt

Eine Geschäftsstelle für Baunormen wurde angekündigt, um Hemmnisse abzubauen und Bauprozesse zu optimieren. Innovationsfreude und reduzierte Normen stehen im Fokus.

Aluminium-Schutznetzstütze als Alternative

Albert Gerüst- und Gerätetechnik hat eine Aluminium-Schutznetzstütze entwickelt, die leicht und sicher ist. Zulassung und Tests bestätigen ihre Qualität.

Entschlackung der Bauordnung angestrebt

Brandenburg plant eine einfachere Bauordnung und den Einsatz digitaler Bauanträge, um Bauen zu erleichtern. Wohnraumförderung bleibt trotz Krise stark.

Bauhauptgewerbe erzielt mehr Umsatz in 2024

Das Bauhauptgewerbe in Niedersachsen erzielte 2024 einen Umsatz von 14,5 Mrd. Euro, +3 % zum Vorjahr. Rückgang im Wohnungsbau, Wachstum im gewerblichen und öffentlichen Bau.

Max Bögl Lager Bauverordnungen

Einweihung mit feierlichem Spatenstich

Die Max Wild GmbH begann mit dem Bau eines neuen Logistikcampus in Berkheim, investiert 15 Millionen Euro, erweitert Lagerfläche um 20.000 m², verbessert Logistik.

17,5 Millionen Euro

Der Wasserpreiskonflikt in Wiesbaden wurde nach 15 Jahren durch einen Vergleich über 17,5 Mio. Euro beigelegt, um Gebührenzahler zu entlasten.

Baugenehmigung Bauverordnungen

Fertighäuser gewinnen in der Baukrise an Marktanteil

2024 gilt erstmals über ein Viertel der neu genehmigten Ein- und Zweifamilienhäuser als Fertighäuser. Der Bundesverband fordert Erleichterungen zur Belebung der Bauwirtschaft.

Intuitives Tool für Anfänger und Experten

RAUSIKKO NEO von Rehau ist eine kostenfreie Cloud-Software für die Planung von Regenwasseranlagen, die intuitiv und normgerecht arbeitet – ohne Installation.

Fördergelder Bauverordnungen

28 Millionen für den Erhalt von Kulturdenkmälern

In Sachsen wurden 28 Millionen Euro für den Erhalt von Kulturdenkmälern bewilligt. Größtes Projekt: Dreifaltigkeitskirche Görlitz. 137 Maßnahmen gefördert.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Diplom-Bauingenieur/in (m/w/d) (FH), Bachelor..., Winnenden  ansehen
Gärtner/-in Ausbildungsbetrieb Garten- und..., Stuttgart  ansehen
Gärtner/-in Bauteams (m/w/d), Stuttgart  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Statistiken Konjunkturentwicklung

Wohnungsbau hat sich fast halbiert

In Thüringen hat sich der Wohnungsbau fast halbiert.

Wohnungsbau braucht Befreiungsschlag

Deutschland benötigt dringend mehr bezahlbare Wohnungen, doch die Bautätigkeit stagniert. Experten warnen vor verschärfter Knappheit und steigenden Mieten.

Zur Digitalisierung in der Baustoffindustrie

Die Firma Praxis EDV Veranstaltet im April 2025 Anwendertage für die digitale Automatisierung in der Baustoffindustrie, inklusive Vorträgen und Werksbesuchen.

Mangel an bezahlbarem Wohnraum begegnen

Die Zahl der Sozialwohnungen in Niedersachsen sinkt weiter. Die Regierung reagiert mit einer neuen Wohnungsgesellschaft, erweiterter Mietpreisbremse und vereinfachten Bauordnungen.

Demos für mehr Wettbewerbsfähigkeit

Deutsche Arbeitgeber riefen zum "Wirtschaftswarntag" auf, um gegen Bürokratie und Belastungen zu protestieren und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu stärken.

DIN Bauverordnungen

Fluch oder Segen für die Baubranche?

Normen sind essenziell für Bauqualität und -sicherheit. Sie fördern Effizienz, Innovation und Kostensenkung, sind jedoch flexibel anpassbar für individuelle Lösungen.

Strategiepapier zur Koordination

Hamburg plant, mit einem neuen Strategiepapier die Infrastruktur mit weniger Baustellen auszubauen und Verkehrsbehinderungen zu reduzieren.

Teuerungsrate in Thüringen niedriger

Die Baupreise in Thüringen sind 2023 um 2,8 % gestiegen, die niedrigste Rate seit 2021. Rohbauarbeiten stiegen um 0,5 %, Elektroarbeiten um 8,3 %.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Swisspearl Bauverordnungen

Mit feiner Patina zu mehr Ausdruck

Swisspearl präsentierte 2025 Fassadentafeln "Patina NXT" mit natürlicher Patina-Entwicklung. Sie sind nachhaltig, nicht brennbar und in verschiedenen Texturen erhältlich.

EU-Gebäuderichtlinie für Revitalisierung nutzen

Jan Peter Hinrichs fordert die Bundesregierung auf, die EU-Gebäuderichtlinie zur Revitalisierung der Baubranche und Verbesserung der Energieeffizienz zu nutzen.

Dringender Handlungsbedarf festgestellt

Eine Umfrage des Bauherren-Schutzbundes zeigt, dass Bürokratieabbau und Senkung der Baunebenkosten zentrale Punkte für die Förderung von Wohneigentum sind.

Bahn und Bund sollen in die Pflicht genommen werden

Bayern fordert Reform der Bahnprojektfinanzierung, um Länder zu entlasten. Bahn und Bund sollen mehr Risiken und Kosten tragen, um Projekte zu beschleunigen.