ABZ-Stellenmarkt

Schneckenbohrverfahren ohne Spülung minimiert die Explosionsgefahr
Der intensive Bergbau sowie der Zweite Weltkrieg haben im gesamten Ruhrgebiet deutliche Spuren hinterlassen. Sichtbar sind diese heute jedoch in den allermeisten Fällen nicht mehr – vielmehr verbergen…
Seit 25 Jahren im Spezialtiefbau im Einsatz
Sie rütteln, rammen oder bohren – die Geräte der RTG Rammtechnik GmbH sind auf vielen Baustellen im Spezialtiefbau weltweit im Einsatz. Mit Stolz blickt RTG nun auf über 25 Jahre zurück, in denen das…
Grabenloser Leitungsbau bedient Nachfrage nach schonenden und nachhaltigen Lösungen
Das Bodenverdrängungsverfahren mit der Erdrakete für die zielgenaue grabenlose Rohrverlegung eignet sich laut Tracto für kurze Unterquerungen und besonders für die Herstellung von Hausanschlüssen…
Üblem Geruch entgegenwirken
Geringe Niederschläge und Sommerwärme erzeugen unangenehme Gerüche in Abwasserkanälen. Doch Kommunen können laut Fritzmeier Umwelttechnik gegensteuern.

NPC-Rammgeräte weiterentwickelt
Alle NPC-Rammgeräte tragen laut Hersteller zur höchst möglichen Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz bei.
Sanierung von kontaminiertem Boden mit einem innovativen Verfahren
Seit Januar saniert Bauer Umwelt der Bauer Resources GmbH ein ehemaliges Industrie-Areal im Frankfurter Gallusviertel und nutzt hierbei das innovative In-situ-Verfahren.
Neubau der Leverkusener Rheinbrücke
Beim Neubau der Leverkusener Rheinbrücke, als wichtige Verbindung der A 1 in die Kölner Domstadt, setzt das Unternehmen Hochtief das Ramm- und Bohrgerät LRB 16 von Liebherr ein.
Umbau und Erweiterung eines Stauraumkanals entlastet Kläranlage
Starkregenereignisse und der damit einhergehende Überflutungsschutz sind Themen, mit denen sich Städte und Kommunen in Zeiten des Klimawandels immer häufiger und intensiver beschäftigen müssen. In…
Modernes Regenwasser-Management mit System geliefert
Veitsbronn (ABZ). – Die Kinder des in den 1990er Jahren in Veitsbronn entstandenen Wohngebietes Heide I werden sich freuen: Im Auftrag der Verwaltungsgemeinschaft Veitsbronn und nach den Plänen der…
GFK-Rohre kommen bei Sammler zum Einsatz
Trollenhagen (ABZ). – Die im Bau befindliche Koralmbahn soll laut dem Rohrhersteller Amiblu die Städte Graz und Klagenfurt in Österreich künftig noch schneller verbinden. Bestandteil der insgesamt 130…
Rohr- und Kabeltiefbauer setzt auf nachhaltig-innovative Baumaschinen
Nordhorn (ABZ). – Seit mehr als 25 Jahren hat sich das Rohr- und Kabeltiefbauunternehmen Hesselink kontinuierlich weiterentwickelt und sich zu einer der maßgeblichen Größe im Emsland und der…