ABZ-Stellenmarkt

Sechs Haltungen eines Mischwasserkanals mittels Close-Fit-Verfahren saniert
Im Auftrag der Landeshauptstadt Stuttgart, Eigenbetrieb Stadtentwässerung, hat die Geiger Kanaltechnik GmbH & Co. KG sechs Haltungen des Mischwasserkanals in der Huttenstraße im…
Jahrhundertprojekt geht in die nächste Runde
Nachdem der Nürnberger Stauraumkanal im Bauabschnitt BA5 aus Dringlichkeitsgründen bereits zwischen 2017 und 2019 umgesetzt worden ist, wird aktuell der nächste Stauraumkanal (BA1)…
Schachtabdeckungen für dauerhafte Nutzung
Schäden an Schachtabdeckungen sind häufig die Folge herausfordernder Bedingungen wie Nässe oder Wärme. Ist der Austausch nötig, sind langlebige Lösungen nicht nur aus…
Intelligentes Verbaukonzept für Zukunfts-Klärwerk
Zusätzliche Reinigungsstufe soll dafür sorgen, dass bald auch Spurenstoffe, wie sie zum Beispiel in Arzneimitteln vorkommen entfernt werden können.

Erdbauer übernimmt Drehbohrer
Seit Oktober 2020 ist das kleinste Drehbohrgerät von Liebherr, der LB 30, bei der Hitz Erdbau GmbH im Einsatz. Neben der standardmäßigen Kellyausrüstung, wurde das Gerät zusätzlich…
Tragfähige Neuentwicklung
Der terra ASF Mikropfahl ist ein vom DIBt zugelassenes Mikropfahlsystem nach DIN EN 14199, das terra infrastructure laut eigener Aussage in Zusammenarbeit mit…
Riesenbohrer elektrifiziert
Weltweit sind Riesenbohrer auf Großbaustellen im Einsatz. Bisher wurden sie von Diesel angetrieben. Doch der Wunsch nach Elektrifizierung von Baumaschinen macht auch vor diesen…
Unternehmensgruppe nimmt Auszeichnung entgegen
Das Thema Nachhaltigkeit im Spezialtiefbau ist in der Bauindustrie allgegenwärtig. Dies wurde einmal mehr beim Tag der Deutschen Bauindustrie in Berlin deutlich, den der…
Forschungsflugplatz erhält einen Stauraumkanal
Durch den Ausbau des Verkehrslandeplatz Aachen-Merzbrück zum Forschungsflugplatz, soll der Forschungsstandort Aachen gestärkt, der Geschäftsreiseflug gesichert, der Fluglärm…
Produktivität auf Kanalbaustellen erhöhen
Mit dem Einsatz des SBH-Verbauplattengreifers auf ihrer Erschließungsbaustelle in Hohenfurch bei Schongau verbesserte die Bauunternehmung Georg Kölbl die Sicherheit und…
Smartes Rücknahmekonzept für Altmaterial entwickelt
Geschlossene Materialkreisläufe bekommen auch im Tiefbau eine zunehmend wichtigere Bedeutung. Rehau schafft nach eigener Aussage zukunftsorientierte Konzepte und geht in vielen…
KS-Bluebox sorgt für Sicherheit bei Unwetter und Starkregenereignissen
Das Abwasserwerk Frankenberg, Eigenbetrieb der Stadt Frankenberg (Eder), vertraut bei Starkregen auf Regenwasserbewirtschaftung von Funke.