29 Regenfallleitungen

Inhouse-Sanierung vom Dach aus

Bonn (ABZ). – Die Regenfallleitungen in drei Bonner Gebäudekomplexen wiesen hohe Schäden auf und mussten saniert werden. Dazu beauftragte die Vereinigte Bonner Wohnungsbau AG die Firma Abfluss Kanaltechnik Müller GmbH (AKM), welche langjährige Erfahrung als Spezialist für Kanalsanierung- und Reinigung mitbringt, teilte Müller mit.
Brawo Systems Sanierung
Die Regenfallleitungen in drei Bonner Gebäudekomplexen wiesen hohe Schäden auf und mussten saniert werden. Foto: Brawo Systems

Zwischen Januar und März 2023 wurden 29 Regenfallleitungen mit Längen zwischen 15 und 30 m vollständig vom Dach aus saniert. Dafür setzte AKM auf die Inhouse-Sanierung ohne Aufbruch- und Stemmarbeiten mit bewährten Produkten von Brawo Systems.

Verwendet wurde der BRAWOLINER HT DN 100 und DN125 sowie der BRAWOLINER HT 3D DN 100-150, welche speziell für den Inhouse-Bereich geeignet sind. So erfüllt das Produkt zum Beispiel die Anforderungen an den Brandschutz und Wärmeformbeständigkeit. Imprägniert wurde der BRAWOLINER HT mit einem mechanischen Imprägnierband und dem Epoxidharz BRAWO HT für die Kalt- und Warmhärtung. Die Inversion wurde dann vom Dach aus mit einer BRAWO Tech-Inversionstrommel DN 700 UL durchgeführt und der Liner unter Umgebungstemperatur (Kalthärtung) ausgehärtet.

Eine logistische Meisterleistung war bei diesem Projekt die Sanierung der Regenfallleitungen vom Dach des Gebäudes aus. Die großen Equipmentteile mussten per Kran auf das Dach des 25 m hohen Wohnkomplexes gehoben werden. Zudem mussten die elektrischen sowie kälteempfindlichen Geräte aufgrund von Frost täglich im Keller des Hauses untergebracht werden.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur (m/w/d) der Richtung Bauingenieurwesen..., Nordenham  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Brawo Systems Sanierung
Erfolgreiche Inhouse-Sanierung von 29 Regenleitungen mit dem BRAWOLINER HT in Bonner Wohnkomplexen. Foto: Brawo Systems

Die Sanierung konnte dank des Brawo Systems Inlinerverfahrens und trotz der Witterung in 35 Arbeitstagen erfolgreich durchgeführt werden. Dabei wurden Harzsysteme von Brawo Systems für alle gängigen Sanierungsanforderungen von Haus- und Industriekanälen entwickelt. Die BRAWO Epoxidharze können sowohl kalt als auch warm härten. Das Harz für die Sanierung innerhalb von Gebäuden erfüllt die Anforderungen hinsichtlich Wärmeformbeständigkeit (≥ 93 °C nach DIN 75-2) und Brandschutz (Baustoffklasse B2 gemäß DIN 4102). BRAWOLINER HT: das Spezial-Produkt für die Sanierung innerhäuslicher Leitungen (Inhouse). Der BRAWOLINER HT ist nach Unternehmensangaben ein nahtloser Textilschlauch für die Sanierung defekter Rohre mit komplizierten Leitungsverläufen und kleinen Nennweiten.

Aufgrund einer speziellen Schlingenkonstruktion ist der BRAWOLINER HT extrem flexibel. Dies macht ihn zur idealen Sanierungslösung für defekte Rohre mit Bögen bis zu 90° und bis zu zwei Dimensionsänderungen. Mit einer Lebensdauer von bis zu 50 Jahren ist der BRAWOLINER HT nach eigener Auskunft eine ökonomische und umweltfreundliche Alternative zur offenen Bauweise. So kann das Abwassersystem in Gebäuden und Häusern ohne Öffnen von Decken und Wänden schnell und sauber, nahezu geräuschlos saniert werden.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen