ABZ-Stellenmarkt

Gründungen unter Kosten- und Zeitdruck
Wurden früher Pfähle unter meist schwierigen Bedingungen vor Ort hergestellt, werden die Stahlbetonfertigpfähle von Aarsleff Spezialtiefbau nun im konzerneigenen Pfahlwerk…
Dammsanierung in Liechtenstein abgeschlossen
Als Sicherung des Rhein-Dammkörpers wurde eine 370 mm breite Dichtwand auf einer Gesamtlänge von 530 m mithilfe des Mixed-in-Place-Verfahrens bis in 10 m Tiefe hergestellt.
NPC-Rammgeräte weiterentwickelt
Alle NPC-Rammgeräte tragen laut Hersteller zur höchst möglichen Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz bei.
Sanierung von kontaminiertem Boden mit einem innovativen Verfahren
Seit Januar saniert Bauer Umwelt der Bauer Resources GmbH ein ehemaliges Industrie-Areal im Frankfurter Gallusviertel und nutzt hierbei das innovative In-situ-Verfahren.

Erstes elektrifiziertes Bohrgerät vorgestellt
Aus einer Idee wird Realität: Die Bauer Maschinen GmbH präsentiert auf ihrer diesjährigen Hausausstellung unter dem Motto "BAU ERLEBEN" die neue eBG – das erste elektrifizierte…
Für HDI-Anwendungen gemacht
Hochdruckinjektionsbohrungen im Spezialtiefbau – beispielsweise bei Dammabdichtungen, Tiefengründungen von Gebäuden und Fundamentunterfangungen – erfordern den Einsatz speziell…
Sechs Einleitstellen erneuert
Im Zuge von Gleiserneuerungen der Güterstrecke zwischen Immigrath und Opladen im nordrhein-westfälischen Langenfeld wurden bis Ende 2020 die Entwässerungseinrichtungen erneuert.…
Finanzierungslösungen für NoDig-Baumaschinen
Als einziger Vollanbieter von grabenloser Technik für die unterirdische Rohrverlegung und -erneuerung liefert Tracto nach eigenen Angaben ausgereifte Lösungen für alle Bereiche des…
Positionierungssystem unterstützt
Jedes Gebäude ruht auf einem starken Fundament, das die gesamte darüber liegende Last tragen muss. Wenn der darunterliegende Boden allerdings zu schwach und instabil ist, sind…
Raupen-Teleskopkran verlegt Fernwärmeleitung
Im Auftrag der FernwärmeUlm GmbH (FUG) kümmertsich der Spezialist für Anlagen- und Rohrleitungsbau, dieKraftanlagen München GmbH, um den weiteren Ausbau des Fernwärmenetzes in Ulm.…
Digitalisierung auch für kleinste Spezialtiefbau-Projekte adäquat nutzen
In den vergangenen Jahren wurde das Thema Digitalisierung im Spezialtiefbau bei Bauer stetig vorangetrieben. Mit innovativen Ansätzen und Ideen – wie etwa der…
Bohrverpresspfahl erhält bauaufsichtliche DIBt-Zulassung
Hafenanlagen gewinnen als Umschlagplatz für Güter jedweder Art immer mehr an Bedeutung. Material wird entladen und umgeschlagen und einer weiteren Verarbeitung zugeführt. Um den…