Einsparen von Ressourcen

Baustelle gezielt mechanisieren

Salzgitter (ABZ). – Dass dieses Projekt der ASG Abwasserentsorgung Salzgitter kein kleines würde, zeigt die Länge des zu verlegenden Abwasserkanals von 1350 m und die prognostizierte Bauzeit von zwölf Monaten.
SBH Tiefbau
Im Rahmen einer umfangreichen Baumaßnahme der ASG Abwasserentsorgung Salzgitter werden die Abwässer aus dem Süden der Region zwischen Salder und Heerte zur Kläranlage im nördlichen Stadtgebiet geleitet. Den Schmutzwasserkanal verlegt das Unternehmen Rudolf Feickert aus Falkenstein/Harz aus glasfaserverstärktem Kunststoff der Nennweite 700 über eine Länge von 1350 m in bis zu 4,5 m Tiefe. Dazu sind 8800 m³ Erdarbeiten und 10.000 m² Gleitschienenverbau auszuführen. Foto: SBH Tiefbautechnik

Anspruchsvolle Baugrund- und Grundwasserverhältnisse veranlassten die Fachleute der Firmengruppe Feickert aus Falkenstein im Harz dazu, schon in der frühen Planungsphase die Kollegen der Schmölz Schachtfix GmbH mit ins Projekt einzubinden.

Ziel war es, die Baustelle derart zu mechanisieren, dass man dem bereits in 3 m unterhalb der Geländeoberkante anstehenden Grundwassers, der 3 m mächtigen Lehmschicht und darunter der wassergesättigten Kiesschicht Herr wurde. Das Volumen des Grabenaushubs sollte durch Reduzierung der Grabenbreite verringert werden. Damit erschien der Einsatz des im Normalfall für diese Tiefen einzusetzende SBH-Doppelgleitschienensystems nicht als die priorisierte Lösung.

In enger Abstimmung mit dem Verbausystemhersteller SBH Tiefbautechnik aus Heinsberg entwickelte Schmölz Schachtfix die Lösung, mit einem individuell für diese Maßnahme gefertigten Einfachgleitschienensystem den Aufwand beim Eingriff in den Boden zu verringern. Speziell für dieses Projekt wurden Verbauplatten als Grundelemente mit einer Höhe von 3 m statt 2,4 m und Aufstockplatten mit einer Höhe von 1,6 m statt 1,4 m gebaut. Passend dazu fertigte SBH die Einfachgleitschienenträger in einer Länge von 4,5 m statt üblicher 3,5 m.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur (m/w/d) der Richtung Bauingenieurwesen..., Nordenham  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
SBH Tiefbau
Mit den Schmölz/SBH-Plattengreifern lassen sich Verbauplatten und Gleitschienenrahmen effektiv und sicher heben, versetzen und transportieren. Foto: SBH

Das Ziehen der großformatigen Verbauplatten in dem anspruchsvollen Gelände erforderte außerdem hydraulische Unterstützung. Während die neue SBH-Verbaupresse üblicherweise für das sichere, präzise und erschütterungsarme Absenken und Ziehen von Verbauplatten beim System SBH-Doppelgleitschiene eingesetzt wird, wurde das mittlerweile auf vielen Baustellen erfolgreich verwendete Gerät bei diesem Projekt zum materialschonenden Ziehen der insgesamt 4,6 m hohen Verbauplatten auch beim System SBH- Einfachgleitschiene eingesetzt, heißt es von Unternehmensseite. Aufgrund der Verbauabmessungen und der Bodenverhältnisse war ein Ziehen der Verbauelemente ohne entsprechende Hilfsmittel trotz Einsatz großer Kettenbagger nicht möglich.

Damit die Verbauplatten und die Gleitschienenrahmen einfach und sicher gehoben, versetzt und transportiert werden können, setzte Feicker zusätzlich zwei Schmölz/SBH-Plattengreifer ein. Mit der Mechanisierung der Baustelle durch den Einsatz von Verbaupresse und Plattengreifer kann auf die Verwendung von Ketten verzichtet und das gesamte Handling durch Alleinbedienung des Baggerfahrers vom Fahrerstand aus erledigt werden. Das Gefährdungspotenzial wird auf ein Minimum reduziert, da sich die Baustellenmitarbeiter nicht im Gefahrenbereich aufhalten müssen.

Das Material wird geschont und durch den Einsatz des modifizierten Einfachgleitschienensystems wird die Wirtschaftlichkeit der Maßnahme durch spürbare Zeit- und Kosteneinsparungen verbessert.

Marcel Grub, verantwortlicher Polier für diese Baustelle, sagt: "Die Feickert Gruppe setzt seit Jahren auf Verbau aus dem Hause SBH in Verbindung mit den sinnvollen Ergänzungsgeräten. Wir schätzten neben den innovativen und robusten Produkten besonders die vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Anbaugeräte zur Mechanisierung der Abläufe, wie hier zum Beispiel der Schmölz/SBH-Plattengreifer, sind auf nahezu allen Feickert-Baustellen regelmäßig im Einsatz und mittlerweile Standard.

Die neue SBH-Verbaupresse haben wir zum ersten Mal im Einsatz und sind von der Funktionalität begeistert." Durch die gemeinsam gefundene wirtschaftliche und effektive Systemlösung sowie durch den Einsatz der firmeneigenen Rollenschlittenboxen in Kombination mit dem individuell auf die Anforderungen dieses Projekts hergestellten SBH-Einfachgleitschienensystems freuen sich die Beteiligten Projektpartner über die wirtschaftliche und termingerechte Umsetzung der Maßnahme.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen