Stahlbetonschlitzrinne

Geeignet für LAU-Anlagen und WHG-Flächen

Büdelsdorf (ABZ). – LAU-Anlagen und WHG-Flächen sind besonders schützenswerte Flächen. Dies sind Bereiche zum Lagern, Abfüllen und/oder Umschlagen von wassergefährdenden Stoffen sowie Tankstellen.
Aco Rinnensystem Entwässerung
LAU-Anlage mit Rinnenübersicht: ACO Pfuhler Z, PowerDrain, Monoblock RD. Abb.: Aco

Daher müssen hier besondere umweltrechtliche Bestimmungen bei Planung, Bau, Unterhaltung und auch Instandhaltung berücksichtigt werden, die im Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) geregelt sind. Das Pfuhler-Z Entwässerungsrinnensystem wurde nach Herstellerangaben speziell für diesen Einsatz entwickelt und besitzt vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) in Berlin die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-74.4-46. "Mit der ACO Pfuhler Z komplettieren wir unser Produktprogramm, um einen wichtigen Baustein im Bereich des Umwelt- und Grundwasserschutzes.

Damit bieten wir für jeden Anwendungsfall das passenden Rinnensystem", so Michael Sieber, Produktmanager Entwässerungstechnik. Die Stahlbetonschlitzrinne ist geeignet für großflächige Anwendungen in Bereichen wie Industrie, Logistik und Flughäfen, insbesondere für den Einsatz bei schweren Lasten vom im Einbaufall Typ I. Ihre hydraulische Auslegung sorgt für eine effiziente Entwässerung selbst auf ausgedehnten Flächen. Die robuste Bauweise macht sie ideal für stark frequentierte Bereiche, mit Varianten für die Klassen D 400 und F 900.

Der Einbau gestaltet sich nach Unternehmensangaben einfach und schnell, ohne dass eine spezielle Betonummantelung erforderlich ist (Typ I), was Zeit und Kosten spart. Durch eine Länge von 4 m werden die Fugen minimiert, was nicht nur die Installation beschleunigt, sondern auch die Langlebigkeit erhöht. Die Abdichtung der Rinnenstöße erfolgt mühelos über die einsehbare und übersichtliche Gussabdeckung. Dies ermöglicht eine schnelle Inspektion und Wartung, um einen effizienten und reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Besonders hervorzuheben ist die Spezialrinne APRON für Flughäfen.

Hierbei stehen die Flughafenvorfelder mit hohen Befahrungsfrequenz und Kurvenfahrten im Fokus. Die Rinnensysteme müssen dabei beträchtlichen Radlasten durch Flugzeuge und Vorfeldgeräte standhalten. Kommen zudem noch Flächen für Luftfahrzeugbetankung (LAU) hinzu, gibt es nur noch wenige zuverlässige Lösungen. Im weiterem Produktprogramm befinden sich die vom DIBt zugelassen Rinnensysteme ACO PowerDrain und ACO Monoblock.

Die PowerDrain ist eine Kastenrinne aus Polymerbeton mit Gussrost, die ideal für kleinere Flächen wie Fahrzeughallen, Container- und Schrottplätze geeignet ist. Speziell auf Lkw-Flächen bis Klasse F 900 und Flächen mit erhöhten chemischen Anforderungen findet die monolithische Rinne Monoblock RD ihren Einsatz.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Leitung (d/m/w) der Fachgruppe Straßen und..., Buxtehude  ansehen
Ingenieur (m/w/d) der Richtung Bauingenieurwesen..., Nordenham  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen