Sorgenfrei arbeiten

Umfassende Sicherheitsprüfungen bei Liebherr-Components Deggendorf

Passau/Deggendorf (ABZ). – Alles dafür tun, dass die Beschäftigten sicher arbeiten können: Diesem Anspruch sind Unternehmen verpflichtet. Die Liebherr-Components Deggendorf GmbH kommt ihrer Verantwortung nach eigenen Angaben mithilfe professioneller Unterstützung von außen nach. Die jährliche Prüfung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) übernimmt der Technische Prüfdienst von Beutlhauser Safe Work.
Beutlhauser Arbeitsschutz Digitalisierung
Technischer Prüfer Julian Haider von Beutlhauser Safe Work prüft bei der Liebherr-Components Deggendorf GmbH über 450 Arbeits- und Betriebsmittel. Foto: Beutlhauser

Die Liebherr-Components Deggendorf GmbH ist Teil des Produktsegments Komponenten der Firmengruppe Liebherr. Am Standort in Deggendorf entwickelt und produziert das Unternehmen Einzelkomponenten und Systemlösungen für Einspritzsysteme, die auf fossile oder alternative Kraftstoffe ausgelegt sind.

Liebherr und Beutlhauser sind nach eigener Aussage eng miteinander vernetzt. Als Liebherr-Händler vertreibt Beutlhauser die Baumaschinen des Herstellers.

Eine Ausweitung der Zusammenarbeit auf den Sektor Arbeitsschutz war laut Christian Reisinger, Fachkraft für Arbeitssicherheit bei Liebherr-Components, die logische Konsequenz, um mit Beutlhauser einen zentralen Ansprechpartner zu haben. 2024 übernimmt Safe Work bereits zum vierten Mal in Folge die Prüfung gemäß der Betriebssicherheitsverordnung. "Wir prüfen alles – vom Dach bis zum Keller", sagt der technische Prüfer Julian Haider.

Listen bereitgestellt

In der Praxis sieht das so aus: Liebherr stellt Prüflisten bereit, auf denen alle zu prüfenden Arbeitsmittel mit Kurzbeschreibung und Bild aufgeführt sind. Aktuell sind das über 450 – unter anderem fast 80 Lastaufnahmemittel, über 30 palettenbeladene Regale, 65 Leitern und Tritte, 30 Auffangwannen und 25 Krane/Manipulatoren. Diese Dokumentation dient dem Technischen Prüfdienst als wichtige Grundlage. Einerseits ist so der Umfang der Prüfung kalkulierbarer. Andererseits kann sichergestellt werden, dass alle zu prüfenden Arbeits- und Betriebsmittel ihren Check erhalten.

Ausgerüstet mit diesen Basisinformationen und den benötigten Prüfgeräten arbeitet sich Julian Haider durch sämtliche Bereiche des Unternehmens. Nach und nach werden die Arbeits- und Betriebsmittel auf potenzielle Gefahren und Mängel getestet. Dabei kommt digitale Technik zum Einsatz. "Die Arbeits- und Betriebsmittel werden von uns einmalig mit einem QR-Code versehen.

Diesen scanne ich bei der jährlichen Überprüfung ein und erhalte so die für das Arbeitsmittel hinterlegten Informationen. Dazu zählt neben Daten wie Hersteller und Baujahr des Arbeitsmittels auch die Historie über Prüfprotokolle", sagt Haider. Das aktuelle Ergebnis wird eben- falls hinterlegt, sodass die "Akte" stetig wächst und alle Ergebnisse auf digitalem Wege zugänglich und sicher dokumentiert sind.

Eigenständige Arbeit

Für die Prüfung bei Liebherr benötigt der Prüfer etwa zwei Wochen. Inzwischen kennt Julian Haider die Gegebenheiten vor Ort so gut, dass er sich weitgehend eigenständig zurechtfindet. "Das ist ein großer Vorteil für uns", betont Christian Reisinger.

Die Entscheidung für Beutlhauser Safe Work basiert laut Christian Reisinger auf drei zentralen Punkten, die zum Teil ineinandergreifen: Rechtssicherheit, Sachkunde und Arbeitserleichterung. Der Technische Prüfdienst stellt auf Grundlage tiefgreifenden Know-hows sicher, dass alle aktuellen rechtlichen Anforderungen beachtet werden. Eine eigene befähigte Person im Unternehmen dafür auszubilden, wäre mit enormem Aufwand verbunden.

Dazu kommt: "Durch eine unabhängige, unbefangene externe Stelle, die die Prüfung vornimmt, können wir das Vier-Augen-Prinzip wahren", so Reisinger abschließend.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Sachbearbeiter*in Gewässerbau in der Abteilung..., Giessen  ansehen
Teamleitung (m/w/d), Osnabrück  ansehen
Technische Leitung (w/m/d) , Mönchengladbach  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen