Aktuelles Programm der Coreum Akademie

Maßgeschneidertes Programm durch Module

Stockstadt (ABZ). – Die Coreum Akademie ist durch ihre Fort- und Weiterbildungsprogramme nach eigenen Angaben Vorreiter in der Bau-, Umschlag- und Recyclingbranche. Über 2200 Teilnehmer in mehr als 200 Veranstaltungen im vergangenen Jahr unterstreichen diese Position.
Kiesel Ausbildung Baumaschinen
Direkt auf dem Coreum-Gelände entstehen realistische Baustellen, die Problemstellungen im Einsatz anschaulich zeigen. Foto: Coreum

Das neu strukturierte Ausbildungsangebot 2024 wird durch neue Schwerpunkte, topaktuelle Kursinhalte und eine Palette an relevanten Themen erweitert.

Egal ob Weiterbildung, Fortbildung oder notwendige Qualifizierung, hier finden Kaufleute, Maschinenführer, Poliere und Geschäftsführer relevante Kurse und Bildungsangebote für die Umschlag-, Bau- und Recyclingbranche. "Wir richten unser Angebot nicht nur an Anwendungstalente, die sich zum Beispiel zu Sicherheitsthemen fortbilden wollen, sondern auch an Technikliebhaber und Bildungshungrige", erklärt Merle-Johanna Brück, Leiterin der Coreum Akademie. Das Coreum bildet dafür eine Location mit technisch gut ausgestatteten Seminarräumen, Werkstätten und Demobaustellen, um die graue Theorie sofort mit Leben zu füllen.

Der Terminkalender der Coreum Akademie hat in diesem Jahr wieder ein festes Programm mit Weiterbildungen zu Themen der Bau- und Recyclingbranche. Das Angebot reicht über die Grundlagen zu Maschinenbedingung oder DGUV Sicherheitsunterweisungen inklusive Qualifizierung hinaus. Doch gerade die Basics werden oft nachgefragt. "Aktuelle Anlässe wie Beinaheunfälle führen Arbeitgebern immer wieder vor Augen, wie wichtig regelmäßige Sicherheitsunterweisungen sind", weiß Brück.

Dazu können sich Unternehmen individuelle Programme aus den angebotenen Modulen zusammenstellen. Das ist vor allem für Unternehmen relevant, die Impulse für ihr gesamtes Team setzen wollen. Es wird ein maßgeschneidertes Programm angeboten, das wie ein Werkzeug die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse jedes Unternehmens präzise durchdringt und angeht.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Landschaftsarchitekt:in / Bauleiter:in (w/m/d) -..., Bremen  ansehen
Ingenieur (m/w/d) im Bereich Bodenschutz und..., Osterholz-Scharmbeck  ansehen
Baumaschinenführer/ Mechatroniker als..., Dortmund, Bochum, u.a.  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Kiesel Ausbildung Baumaschinen
Gut ausgestattete Lehrräume und engagierte Schulungsleiter begleiten die Teilnehmer der Coreum Akademie. Foto: Coreum

In der Coreum Akademie wird Wissen praxisnah vermittelt. Wenige Schritte vom Seminarraum entfernt erproben Teilnehmer Inhalte auf den Demobaustellen in den Werkstätten und vertiefen ihre Erkenntnisse.

Die Programmauswahl für das Jahr 2024 hat ganz klar die Zukunft im Fokus. In der Modulauswahl finden sich sowohl Grundlagen zur Bedienung der verstärkt auf den Baustellen anzutreffenden elektrisch betriebenen Bagger und Radlader wieder als auch der sichere Umgang mit vollhydraulischen Schnellwechslern.

Neben der Themenauswahl haben sich auch die Lehrmethoden weiterentwickelt. "Wir wissen, dass nicht immer alle Unternehmen die Zeit haben, ihr Team für drei Tage am Stück für eine Weiterbildung freizustellen. Darum bieten wir, wo es möglich ist, Live-Online-Trainings an. Mit zeit- und ortsunabhängigen Onlinelernmodulen können sich Mitarbeiter individuell auf ihre Befähigungsnachweise vorbereiten, ganz wie es der eigene Zeitplan erlaubt", sagt Brück. Das macht Trainings noch flexibler. Nur der Praxisunterricht und die Praxisprüfungen werden für den Befähigungsnachweis dann vor Ort vorgenommen.

Das Ziel für 2024 ist für Brück und das Team der Coreum Akademie klar: Weiter auf Erfolgskurs bleiben, mit zukunftsweisenden Themen.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen