34.000 Anträge in 100 Tagen bestätigt

KfW zieht positive Bilanz zu Heizungsförderung

Frankfurt am Main (ABZ). – 100 Tage nach dem Start der neuen Förderung des Umstiegs auf klimafreundliche Heizungen nach dem Gebäudeenergiegesetz zieht die KfW eine positive erste Zwischenbilanz, das teilte das Institut nun mit.
KfW-Förderung Energieeffizientes Bauen
Zwei Handwerker stellen eine gerade installierte Wärmepumpe im Keller einer Doppelhaushälfte ein. Bis Ende Mai hat die KfW rund 34.000 Zuschussanträge für den Austausch alter Heizungsanlagen zugesagt. Fördermittel in Höhe von 507 Millionen Euro sind bereits für die Kunden reserviert Foto: picture alliance/dpa | Doreen Garud

"Die Förderung ist ein wichtiger Baustein der Energiewende im Gebäudesektor – und sie kommt an", sagte die für das Inländische Fördergeschäft zuständige Vorständin Katharina Herrmann am Freitag in Frankfurt am Main. "Bis Ende Mai hat die KfW rund 34.000 Zuschussanträge für den Austausch alter Heizungsanlagen zugesagt. Fördermittel in Höhe von 507 Millionen Euro sind bereits für die Kunden reserviert."

Die KfW hob die große Zustimmung der Kundinnen und Kunden zum schnellen und reibungslosen Online-Antragsverfahren hervor. "Bei vollständigen Unterlagen und förderfähigen Projekten übermitteln wir auf digitalem Wege binnen Minuten die Fördermittelzusage", betonte Katharina Herrmann. "Damit hat der Kunde sofortige Sicherheit über die Höhe der finanziellen Unterstützung seines Vorhabens."

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur/-in für den Garten- und Landschaftsbau /..., Berlin  ansehen
Leitung für den Fachbereich Bauordnung, Planung..., Jever  ansehen
Landschaftsarchitekt:in / Bauleiter:in (w/m/d) -..., Bremen  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen