Internationale Friedensschule Köln

Über 6.400 Quadratmeter Abdichtungsbahn

Köln (ABZ). – Der Butzweilerhof in Köln ist seit Herbst 2022 der neue Standort der Internationalen Friedensschule Köln. In dem rund 12.000 m² großen, dreigeschossigen Neubau lernen rund 600 Schüler aus über 40 Nationen.
Sika Schulbau Abdichtungstechnik
Auf den Trapezblechdächern der Bauteile A und B wurden insgesamt 2140 m² der Kunststoffbahn Sarnafil TS 77-18 verlegt. Foto: Sika Deutschland

Verantwortlich für Planung, Konzeption und Bauausführung ist die Vollack GmbH & Co. KG. Außergewöhnlich: Im Vorfeld haben Lehrer, Eltern und Schüler in mehreren Workshops an der Konzeption mitgearbeitet. Nun wurden die Dächer der Schule mit der Kunststoffabdichtungsbahn Sarnafil TS 77-18 der Sika Deutschland GmbH abgedichtet.

Es wurde umgeplant

Der neue Standort der Internationalen Friedensschule Köln ist näher an die Innenstadt gerückt und damit verkehrstechnisch besser erreichbar. Für die Dächer des Neubaus war eigentlich eine PVC-Abdichtung vorgesehen. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten war dies jedoch nicht umsetzbar und der ausführende Betrieb, die Over-Dach GmbH, Spezialist für Flachdach, Fassade, Abdichtung für öffentlichen Bau, Industrie- und Gewerbebauten in Nordrhein-Westfalen, empfahl aufgrund seiner langjährigen guten Erfahrungen mit dem Produkt die Verwendung der Kunststoffabdichtungsbahn Sarnafil TS 77-18 von Sika.

Gestartet wurde mit den Bauteilen A und B, den Trapezblechdächern der Turnhalle und den Aufenthaltsräumen mit Akustikprofilen. Zuerst wurde eine Dampfsperre aufgebracht, anschließend wurde aufgrund der hohen Anzahl an Aufbauten und der geplanten Photovoltaik-Anlage die gesamte Dachfläche mit einem druckfesten Megarock-Dämmstoff versehen.

Da die Wartungswege und Aufbauten auf dem Dach engmaschig sind, war dies die wirtschaftlichste Lösung. Auf den Dächern der Bauteile A und B wurden dann insgesamt 2140 m² der Kunststoffbahn Sarnafil TS 77-18 lose verlegt und im Überdeckungsbereich mechanisch befestigt (Saumbefestigung). Im Attikabereich wurden Verbundbleche als luftdichter Anschluss auf etwa 290 m angebracht. Diese Arbeiten nahmen rund vier Wochen in Anspruch. Am zeitaufwändigsten gestaltete sich die Einfassung der zahlreichen Durchdringungen mit Sarnafil-Formteilen. "Hier war definitiv von Vorteil, dass wir auf die Sarnafil Kunststoffabdichtungsbahn ausgewichen sind", berichtet Marcel Heinze von Over-Dach. "Durch die leichte Verarbeitbarkeit sind Detailausbildungen einfach auszuführen."

Bei den Bauteilen C bis F handelte es sich um die Stahlbetondächer der Schultrakte. Diese erhielten einen Dämmstoff aus EPS, ansonsten war der Aufbau der gleiche wie bei den Bauteilen A und B. Insgesamt verlegte das Team von Over-Dach hier 2500 m² Sarnafil TS 77-18 und Verbundbleche auf einer Länge von insgesamt 515 Metern. Auch hier mussten zahlreiche Durchdringungen eingefasst werden.

Systemkonform aufgeschweißt

Zur Markierung der Wartungswege wurde die Gehweg- und Schutzbahn Sarnafil TG-20 WW systemkonform auf die Sarnafil-Kunststoffabdichtungsbahn aufgeschweißt. Auf den Trapezblechdächern müssen die Markierungen noch aufgebracht werden, weil die Wartungswege dort noch nicht final festgelegt sind. Da jedoch die ganze Dachfläche mit einem druckfesten Dämmstoff versehen wurde, ist man hier flexibel. Die Gefälledachkonstruktion der Verbindungstrakte der Internationalen Friedensschule Köln erhielten eine Dämmung aus Mineralwolle, auf die dann ebenfalls Sarnafil TS 77-18 aufgebracht wurde.

Mit einer zu erwartenden Nutzungsdauer von über 50 Jahren sind Sarnafil Kunststoffabdichtungsbahnen besonders langlebig. Die Sarnafil TS 77-18 ist neben einer innenliegenden Verstärkung aus Polyestergelege mit einer Glasvlieseinlage ausgerüstet und verfügt somit über eine hohe Perforationsfestigkeit, nicht zuletzt durch ihre 1,8 mm Dicke. Die Dächer der Internationalen Friedensschule Köln sind also auf Jahre sicher abgedichtet.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur (m/w/d) im Bereich Bodenschutz und..., Osterholz-Scharmbeck  ansehen
Ingenieur (m/w/d) der Richtung Bauingenieurwesen..., Nordenham  ansehen
Stoffstrommanager (m/w/d) im Bereich Mineralik, Lehrte  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen