Bürogebäude der neuen Batterieproduktionsanlage

Genügend Spielraum für viele Extras

Heide (ABZ). – Aus 120 Hybridmodulen in Holz- und Stahlkonstruktion entsteht das temporäre Bürogebäude der neuen Batterieproduktionsanlage von Northvolt in Heide, Schleswig-Holstein. Der Baustart der Gigafactory im März zeigt laut Adapteo, wie wichtig flexible Gebäudelösungen für die Begleitung der Mega-Projekte in Deutschland sind.
Adapteo Energieeffizientes Bauen
Mit dem Kran werden die Container an die richtige Stelle gehoben. Fotos: Adapteo

"Das Interesse der großen Infrastrukturprojekte nach Interimslösungen dokumentiert, dass zirkuläre Kreisläufe und auch die Wirtschaftlichkeit des Konzepts attraktiv sind", resümiert Frederik Illing, Executive Vice President BA DACH und MD Adapteo GmbH. "Wegen der kurzen Bauzeiten, der Flexibilität, des hohen Komforts, der Funktionalität und durch das zirkuläre System wächst die Nachfrage für modulare Interimsgebäude", beschreibt er die Situation in der Branche.

In Heide entsteht ein zweigeschossiges Bürogebäude mit insgesamt 2395 m² Fläche. Das Gebäude wird in U-Form mit einer Eingangshalle über zwei Etagen gebaut. Trotz der standardisierten Modulbauweise, bleibe genügend Spielraum für viele Extras. Offene Arbeitsbereiche sowie internal Workspaces und Meetingrooms sind geplant. Sanitäre Anlagen und Gemeinschaftsbereiche werden mit hochwertigen Materialien ausgestattet. Den Mitarbeitenden stehen außerdem 65 m² Dachterrasse zur Verfügung. Die Ausstattung, zum Beispiel die Photovoltaik-Anlage, erfüllt laut Adapteo den Wunsch nach mehr Energieeffizienz. Die ersten Module wurden bereits zur Baustelle geliefert. Ende Juli soll die Übergabe stattfinden.

Modulare Gebäude sparen bereits während der Bauphase Ressourcen, denn die Adapteo-Bauteile werden mit hohem Vorfertigungsgrad zur Baustelle geliefert, betont der Hersteller. Wenn ein modulares Gebäude seine Funktion erfüllt hat, kann es an einem anderen Ort für eine neue Nutzung wiederverwendet werden. Diese Form des Bauens sei wirtschaftlich genauer kalkulierbar, als es vom klassischen Hausbau her bekannt ist. Vielfältige Infrastrukturprojekte sollen die deutsche Wirtschaft unterstützen.

Zu den größten Baustellen in Deutschland zählt auch der Fehmarnbelt-Tunnel. "Adapteo hat ein Wohncamp mit 42.000 Quadratmetern in Rødbyhavn geschaffen. Das Projekt ist bisher der größte Auftrag in der Geschichte von Adapteo und umfasst flexible Gebäude für die Unterbringung und kommunale Einrichtungen für die Tunnelarbeiter. Bis 2027 ist die Mietdauer geplant." Mit diesem Konzept erspare sich der Auftraggeber die Organisation zur Nutzung nach der Fertigstellung des Tunnels und ist flexibel mit der Bereitstellung von Arbeits- und Wohnraum. "Die Entwicklung in diesem Segment der Baubranche zeigt: Modulbauten sind Gamechanger für innovative Arbeitswelten und Projekte, jetzt und in Zukunft", so Frederik Illing.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Leitung (d/m/w) der Fachgruppe Straßen und..., Buxtehude  ansehen
Ingenieur (m/w/d) der Richtung Bauingenieurwesen..., Nordenham  ansehen
Technische Leitung (w/m/d) , Mönchengladbach  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen