Thema Energiepolitik

Geywitz stellt klar
Gesetz zur Wärmeplanung führt nicht zu mehr Datenerhebung

Bundesbauministerin Klara Geywitz hat Kritik am vorgesehenen Umgang mit Daten im Zuge des Gesetzesvorhabens zur kommunalen Wärmeplanung zurückgewiesen.

Deutscher Städtetag
Mehr Spielraum bei Wärmewende gefordert

Der Deutsche Städtetag fordert von der Ampel-Koalition eine Anpassung des Gebäudeenergiegesetzes. Zum Auftakt seiner Hauptversammlung in Köln drängte der…

Deutscher Städtetag will mehr Spielraum bei Wärmewende

Der Deutsche Städtetag fordert von der Ampel-Koalition eine Anpassung des Gebäudeenergiegesetzes. Zum Auftakt seiner Hauptversammlung in Köln drängte der…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Regionalplaner (m/w/d) (EG 12 TVöD), Rotenburg (Wümme)   ansehen
Umwelttechniker*in im Bereich Bodenschutz, Elmshorn  ansehen
Bauaufseher:in (w/m/d) - Entgeltgruppe 8 TVöD..., Bremerhaven  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Energiepolitik

Habeck will den Industriestandort Deutschland sichern

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat auch wegen eines drohenden Handelskonflikts mit den USA eine aktivere Industriepolitik Deutschlands und der EU angekündigt.

Energiekosten Energiepolitik

Energiekrise belastet die Baubranche

Laut Statistischem Bundesamt sind die Preise für Baumaterialien weiter auf historisch hohem Niveau.

Bayern Baupolitik

1000 Meter Entfernung zu Wohngebieten

Lockerungen bezüglich der 10H-Abstandsregel für Windräder treten heute in Bayern in Kraft.

Energieeffizienz Energiepolitik

Mehr Preisabschläge für Gebäude mit hohem Energieverbrauch

Energieeffiziente Immobilien sind für Käufer attraktiver als solche mit hohem Energieverbrauch. Mit den rasant gestiegenen Strom- und Gaspreisen hat sich dieser Trend verstärkt,…

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Baupolitik

Grüne drängen auf mehr Photovoltaikanlagen

Die Grünen fordern Kurskorrekturen in der Energie- und Wirtschaftspolitik: rasch raus aus der Braunkohle, mehr Photovoltaik auf Dächern. Dabei sehen sie nicht nur den Staat…

Bundesregierung Energiepolitik

Länder fordern Klarheit in Energiekrise

Kürzlich haben sich Regierungschefs in Hannover beraten. Ob Flüchtlingsunterkünfte, öffentlicher Nahverkehr oder Corona, viele Themen wurden diskutiert. Eines stand besonders im…

Energiekosten Energiepolitik

Mehr Anträge zur Aufstockung verzeichnet

Immer mehr Menschen loten aus, ob sie unter den gegebenen Wohnkosten auch Sozialhilfe erfahren. Insbesondere bei den Aufstockern gibt es enorme Zuwächse.

Niedersachsen Energiepolitik

Es soll schnelle Bundeshilfen in Energiekrise geben

Angesichts hoher Energiepreise pocht Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) auf zügige Entlastung durch die Bundesregierung.

Handwerk Energiepolitik

Handwerkspräsident warnt vor Insolvenzwelle

Die Preissteigerungen gehen bei vielen Handwerksbetrieben an die Substanz. Die Extra-Kosten können sie nur zum Teil weitergeben. Handwerkspräsident Wollseifer schlägt Alarm.

Bundesregierung Baupolitik

Zuschüsse sollen auch für weitere Branchen gelten

Energieintensive mittelständische Unternehmen sollen nach dem Willen von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) so schnell wie möglich neue Zuschüsse für ihre Gas- und…

Ehrungen Energiepolitik

Troldtekt erhält Ehrung des dänischen Königshauses

Mit dem "HRH Crown Prince Frederik International Business Award" werden ausländische Tochtergesellschaften oder Partner dänischer Unternehmen ausgezeichnet, die den Export aus…

sozialer Wohnungsbau Baupolitik

Verbesserungen beim Wohngeld sollen schnell kommen

Wer Wohngeld bekommt, soll schnell weiter entlastet werden. Das verspricht die Bauministerin. Doch ihre Pläne umfassen weit mehr.