ABZ-Stellenmarkt

Bauarbeiten sollen im Spätsommer starten
Noch vor dem nächsten Winter soll ein zweites LNG-Terminal in Wilhelmshaven den Betrieb aufnehmen. Noch fehlen dafür allerdings der Anleger und die Anbindungsleitungen.
Energieverbrauch deutlich rückläufig
Der Energieverbrauch in Deutschland ist 2022 nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) um 4,7 Prozent gegenüber 2021 auf 403,6 Millionen Tonnen…
Ampel demonstriert Einigkeit
Nach den tagelangen Verhandlungen im Koalitionsausschuss zeigen sich die Parteivorsitzenden versöhnlich. Wie lange hält die gute Stimmung?
Koalition in Brandenburg fordert Pflicht für Solardächer
Solardächer auf neuen öffentlichen Gebäuden und Supermärkten sollen in Brandenburg nach dem Willen der rot-schwarz-grünen Koalition zur Pflicht werden. Der Gesetzentwurf umfasst…

Umbau und Erhalt des Gasnetzes ist alternativlos
Der Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv) arbeitet daran, auf die außerordentliche Leistungsfähigkeit des Gasnetzes für den Transport klimaneutraler Gase aufmerksam zu machen.
Energiekrise hat gravierende Auswirkungen auf Gebäude und Gesundheit
Mehr Schimmelbefall in Wohnungen, mehr Atemwegserkrankungen, mehr gesellschaftliche Unzufriedenheit – die Auswirkungen der aktuellen Energiekrise dürften nach einer neuen Studie…
Aiwanger erwartet Verdoppelung der Windräder
Aktuell gibt es 1136 Windräder in Bayern. Nicht viele, bedenkt man die Größe des Freistaates. Doch zum Ende des Jahres erkennt nicht nur der Wirtschaftsminister eine Trendwende,…
Habeck will den Industriestandort Deutschland sichern
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat auch wegen eines drohenden Handelskonflikts mit den USA eine aktivere Industriepolitik Deutschlands und der EU angekündigt.
Modernisierungen rechnen sich nicht
Viele private Vermieter halten einer Umfrage zufolge die Modernisierung ihrer Wohnungen für unrentabel.
Mehr Geld für Klimaschutz geplant
Thüringens Landesregierung will den Kommunen mehr Geld geben, um beim Klimaschutz voran zu kommen.
Zuverlässige Energieversorgung im Fokus
Auch in Krisenzeiten gut aufgestellt sein, das ist das Ziel von Bredenoord.
Grüne drängen auf mehr Photovoltaikanlagen
Die Grünen fordern Kurskorrekturen in der Energie- und Wirtschaftspolitik: rasch raus aus der Braunkohle, mehr Photovoltaik auf Dächern. Dabei sehen sie nicht nur den Staat…