Kartellamt soll Preise im Bausektor prüfen
Düsseldorf (dpa). – Die nordrhein-westfälische Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) hat das Bundeskartellamt aufgefordert, die Preisentwicklung im Bausektor in den Fokus zu nehmen. "Wir erleben…
Zusammenarbeit soll besser werden
Berlin (ABZ). – Vertreter der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes und der Hauptverband der Bauindustrie (HDB) haben im Bundesministerium für Digitales und Verkehr eine Charta für die…
Hochwasserschutzanlagen in Thüringen
Erfurt (dpa). – Thüringen wird in den kommenden Jahren weitere 400 Millionen Euro in den Hochwasserschutz stecken. Das sehe das neue Hochwasserschutzprogramm des Landes für den Zeitraum 2022 bis 2027…
Ingenieurkammer mahnt Veränderungen an
Berlin (ABZ). – Am 27. April 2022 fand in Berlin das Auftakttreffen des Bündnisses für bezahlbaren Wohnraum statt, zu dem Bundesbauministerin Klara Geywitz eingeladen hatte. Vertreter aus Politik,…
Bund soll Schienen-Staus in den Griff bekommen
Berlin (dpa). – Die deutsche Industrie sieht großen Handlungsbedarf für die Bundesregierung, um den Schienengüterverkehr auszubauen und Engpässe im Schienennetz zu beheben. "Ein leistungsfähiger…
Wohnungsbau sei jetzt erst recht "Chefinnensache"
Berlin (dpa). – Auf dem Wohnungsmarkt gibt es durch die ukrainischen Kriegsflüchtlinge, die nach Berlin kommen, aus Sicht der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey zusätzlichen Druck. "Der…
Bestand an Sozialwohnungen sinkt weiter
Hannover (dpa). – Der Bestand an Sozialwohnungen ist in Niedersachsen weiter gesunken. Ende des vergangenen Jahres waren es nach vorläufigen Zahlen rund 55 000 Wohnungen und damit knapp 5000 weniger…
Aktuelle Steuer-Diskussion trifft auf Unverständnis
Berlin (ABZ). – Die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Krieges kosten den Staat ohne Frage viel Geld. Auch Steuererhöhungen, die Belastungen abfedern sollen, werden aktuell…
Verbände fordern Fortführung
Bonn (ABZ). – Ein breites Verbändebündnis aus Eigentümern, Seniorenorganisationen, Sanitärwirtschaft und Wohnberatung appelliert an die Politik, das KfW-Zuschussprogramm "Altersgerecht umbauen" 455-B…
Wohnungsunternehmen sehen düster in die Zukunft
Hamburg (dpa). – Die sozial-orientierten Wohnungsunternehmen in Norddeutschland gehen davon aus, dass die von der Politik gesetzten Ziele beim Wohnungsneubau nicht erreicht werden können. Bei einer…
"Das Bauland reicht aus"
Berlin (ABZ). – Eine zentrale Herausforderung unserer Zeit ist es, ausreichend bezahlbare Wohnungen zu bauen, 400 000 neue Wohnungen pro Jahr, davon 100 000 im öffentlich geförderten Wohnungsbau,…
Änderung in Rekordzeit beschlossen
Berlin (ABZ). – "Wir unterstützen Länder und Kommunen schnell und unbürokratisch bei der Unterbringung der Flüchtlinge aus der Ukraine", sagte Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen,…

Klimamilliarden für Länder
Berlin (ABZ). – Erst am 16. März 2022 hat das Bundeskabinett den Haushalt 2022, die Eckwerte bis 2026 und damit auch die Rekordsumme von 14,5 Millarden Euro für den sozialen Wohnungsbau bis 2026…
Sanierungskur für Straßen
Kiel (dpa). – In den kommenden Monaten sollen im nördlichen Teil Schleswig-Holsteins 130 Kilometer Straßen von Grund auf saniert werden. Hinzu kommen elf Kilometer Radwege und fünf Brücken, wie…
Konferenz soll Baupartner einbinden
Berlin (ABZ). – Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) hat für den 5. April gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum für Integrierte Projektabwicklung (IPA) in Berlin eine…
Stärkere Nutzung heimischer Baustoffe
Stuttgart (ABZ). – Die Folgen des Krieges in der Ukraine haben auch Auswirkungen auf die Bautätigkeit in Deutschland. Steigende Preise für Baumaterialien und die Gefährdung der Lieferketten sind…