Thema Konjunkturentwicklung

Thüringer Landesamt für Statistik
Auftragsflaute im Wohnungsbau setzt sich fort

Die Thüringer Bauunternehmen erleben weiter eine Auftragsflaute beim Wohnungsbau. Von Januar bis September seien Aufträge in Höhe von rund 132 Millionen Euro…

Statistisches Bundesamt
Weniger Aufträge im Baugewerbe im September als im Vormonat

Die Betriebe des deutschen Bauhauptgewerbes haben im September weniger Aufträge bekommen als im Monat zuvor. Bereinigt um Preiseffekte sank der Wert der…

IG Bau und ZDB fordern Klarheit nach Milliardenloch in Bundeshaushalt
Verbände warnen vor Insolvenzwelle

Das Baugewerbe und die Gewerkschaft IG BAU haben angesichts der Krise im Wohnungsbau erneut die Politik zum Gegensteuern aufgefordert. Der Präsident des…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Amtsleitung (w/m/d) für das Amt StadtRaum Trier , Trier  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Baumaschinen

Stabilität

Während den Wohnungsbau seit rund einem Jahr durch sinkende Zahlen kennzeichnen und kein Monat ohne neue Negativmeldungen vergeht, bleiben Baumaschinenhersteller hierzulande…

Wärmepumpen Energiepolitik

Absatz von Wärmepumpen soll angekurbelt werden

Das Heizen in Deutschland soll klimafreundlicher werden. Eine wichtige Rolle sollen dabei Wärmepumpen spielen. Die Branche hat investiert und fordert von der Regierung, den Absatz…

Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen BFW Konjunkturentwicklung

Bauträger und Projektentwickler bleiben skeptisch

Steigende Zinsen und hohe Kosten machen Bauträgern und Projektentwicklern zu schaffen. Was schlagen sie vor?

Bauhauptgewerbe Bauwirtschaft

Auftragsbestände rückläufig

In den letzten Jahren hatte sich die durchschnittliche Auftragsreichweite im Bauhauptgewerbe tendenziell immer weiter verbessert – mit saisonalen Schwankungen. Bereits 2022 hat…

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Bauwirtschaft

Zunahme um rund 8,8 Prozent

Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im Mai 2023 um 8,8 Prozent gegenüber Mai 2022 gestiegen. Im Februar 2023, dem vorherigen…

Bundesbank Konjunkturentwicklung

Deutsche Wirtschaft im Frühjahr wohl leicht gewachsen

Die deutsche Wirtschaft dürfte im Frühjahr nach Einschätzung der Bundesbank wieder leicht gewachsen sein. „Der zuvor kräftig rückläufige private Konsum stabilisierte sich wohl”,…

Baukonjunkturmeter Konjunkturentwicklung

Das behindert die Bautätigkeit

Fachkräftemangel und fehlende Aufträge bremsen am meisten. Insgesamt 56 Prozent der Unternehmen des Bauhauptgewerbes klagten im Mai 2023 (Vorjahr 68 %) über Behinderungen ihrer…

Baukonjunkturmeter Konjunkturentwicklung

Auftragsreichweite im Handwerk auf Vorjahresniveau

Positive Stimmung: Die Auftragsreichweite im Handwerk betrug im Frühjahr 2023 im Schnitt elf Wochen und lag damit auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr.

Baukonjunkturmeter Bauwirtschaft

Erwartungen trüben sich wieder ein

Im Mai 2023 hat sich die Beurteilung der Geschäftslage durch die Unternehmen des deutschen Bauhauptgewerbes gegenüber dem Vormonat minimal verschlechtert.

Preisentwicklung Bauwirtschaft

Wende an der Preisfront

In der jüngsten Konjunkturumfrage des ifo Instituts berichteten per Saldo 6,1 Prozent der Unternehmen des Bauhauptgewerbes, die Preise seien im Vormonat gesunken.

Maschinenbau Konjunkturentwicklung

Maschinenbauer verbuchen Exportplus zum Jahresauftakt

Die deutschen Maschinenbauer profitieren von der zunehmenden Entspannung bei den Lieferketten. Der Export von Maschinen „Made in Germany” stieg im ersten Quartal gegenüber dem…

Handwerk Konjunkturentwicklung

Zahlungsverhalten verbessert

Im Frühjahr 2023 gab es gegenüber dem Vorjahr Verbesserungen bei der Zahlungsmoral der Handwerkskunden, so die aktuelle Analyse der Wirtschaftsauskunftei Creditreform.