Thema Wirtschaftspolitik

Wenig Bürokratie-Abbau
Industrie und Handwerk in Sachsen-Anhalt fordern Fortschritt

Industrie und Handwerk in Sachsen-Anhalt kritisieren geringen Bürokratieabbau trotz Online-Portal. Betriebe spüren keinen Fortschritt, Taten werden gefordert.

Vorläufige Regelungen und strenge Budgetgrenzen
Neuer Haushalt erst im Juli 2025

Der Haushalt für 2025 wird nach der Neuwahl des Bundestags im Juli erwartet. Bis dahin gibt es strenge Ausgabenregeln; neue Projekte werden aufgeschoben.

Kommentar
Wahlkampf

Bundeskanzler Scholz verlor die Vertrauensfrage, Neuwahlen folgen im Februar. Parteien starten Wahlkampf, doch finanzielle Grenzen der Regierung sind eng.…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Technische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich..., Hildesheim  ansehen
Leitung (m/w/d) Hochbau, Achim  ansehen
Ingenieur (m/w/d), Nürnberg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Bau- und Baustoffindustrie Bauwirtschaft

Tiefstand in Betonproduktion

Die Betonproduktion in Deutschland sank 2023 um 19% auf 42,29 Mio. Kubikmeter. Dieses Ausmaß des Rückgangs ist historisch beispiellos. Weitere Reduktionen werden erwartet, was die…

Verkehr Wirtschaftspolitik

Autobauer können EU-Klimaziele erreichen

Die Verschärfung von EU-Klimavorgaben für die Autoindustrie sind nicht einhaltbar, sagt ein Papier aus der Branche. Eine Analyse der Umweltorganisation T&E kommt zu einem anderen…

bott Fahrzeugeinrichtung Wirtschaftspolitik

Fahrzeugausbau in vielen Varianten

Die Bott Gruppe präsentiert auf der IAA Transportation 2024 in Hannover umfassende Fahrzeugausbauten, darunter innovative mobile Werkstätten und Gastronomie-Lösungen.

Bauindustrieverband Ost (BIVO) Bauverordnungen

Bauindustrie drängt auf Bürokratieentlastung

Die Bauwirtschaft in Ostdeutschland beklagt wachsende Bürokratie, die Firmen von Ausschreibungen abschreckt und dringend benötigte Baukapazitäten ungenutzt lässt.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Silikal Abdichtungssysteme

Neue Abdichtung bleibt lange intakt

Silikal RU 325 Pigmented bietet Bauherren eine zertifizierte und langlebige Abdichtungslösung für Dächer. Es härtet schnell aus und hält extremen Temperaturen stand.

Stahl Wirtschaftspolitik

Vergleichsstudie von Stahl und Stahlbeton

Die Studie der RWTH Aachen zeigt, dass Stahlhallen ökonomisch und ökologisch besser abschneiden als Stahlbetonhallen, dank geringerer Baukosten, Transportaufwand und CO2-Bilanz.

Wohnungswirtschaft Wirtschaftspolitik

"Der Absturz geht weiter"

Verbände warnen vor einer tiefen Krise im Wohnungsbau aufgrund stark zurückgehender Baugenehmigungen, hoher Bauzinsen und strenger energetischer Anforderungen.

Wirtschaftspolitik

Vom Turnaround weit entfernt

Der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe stieg im April 2024 nominal um 10%, real jedoch nur um 2,3%. Trotz positiver Trends im Tiefbau bleibt die Bauwirtschaft insgesamt rückläufig.

Zentralverband Deutsches Baugewerbe ZDB Bauaussichten

Schlechte Zahlungsmoral der öffentlichen Hand

Deutsche Baufirmen kritisieren die schlechte Zahlungsmoral öffentlicher Auftraggeber, berichtet der ZDB.

Infrastruktur Wirtschaftspolitik

Immense Investitionen erforderlich

Wirtschaftsinstitute sehen angesichts einer teils maroden Infrastruktur und dem Kampf gegen den Klimawandel einen immensen Investitionsbedarf in Deutschland.

Fachkräftemangel Fachkräftesicherung

ifo-Umfrage: Fachkräftemangel wegen Auftragslage rückläufig

Der Fachkräftemangel unter den Unternehmen in Deutschland hat weiter abgenommen. Nach einer Ifo-Umfrage unter rund 9000 Firmen haben derzeit 36 Prozent zu wenig qualifizierte…

Sozialabgaben Wirtschaftspolitik

Höhere Sozialabgaben für 2024

2024 werden sich die Sozialabgaben für die meisten Beitragszahler wieder erhöhen.