Vorzeichen in Deutschland eher wieder positiv
Von Martin Werthenbach, Vertriebsleiter Deutschland Hydrema Baumaschinen.
"Bauen muss wieder Wachstumsmotor werden"
Von Dr. Matthias Frederichs, Hauptgeschäftsführer beim Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden (bbs).
Was die nächste Bundesregierung anders machen muss
Von Roland Meißner, Geschäftsführer Bundesverband Kalksandsteinindustrie.
"Positive Impulse versprechen wir uns definitiv von der bauma"
Von Martin von Lom, Managing Director der Hünnebeck Deutschland.
Markt ist nicht im bisherigen Maße bereit für Neumaschinen
Von Axel Fischer, Geschäftsführer Wacker Neuson Deutschland.
"Wirtschaftsfreundliche Politik muss kommen – schnell!"
Von Heinrich Odenwälder, Erster Vorsitzender des Bundesverband der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen (bbi).
"In herausfordernden Zeiten gilt es Dinge neu zu denken"
Von on Thomas Imbacher, Geschäftsführer Vertrieb & Technik bei PERI Deutschland.
2025 – eine schwierige Ausgangslage
Von Joachim Schmid, Geschäftsführer VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen.
ABZ-Stellenmarkt
"Wir brauchen verlässliche Rahmenbedingungen"
Von Manfred Witzke, Vorsitzender des Fachverbandes Betonbohren und -sägen Deutschland (BBS).
Zeit für mutige Entscheidungen in der Rohstoffversorgung
Von Christian Strunk, Präsident des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe (MIRO).
Auf das Machbare konzentrieren
Von Wolf Christian Behrbohm, Geschäftsführer Wilhelm Layher.
Wohnungsbau am Scheideweg: Mit dem Ziegel aus der Krise
Von Stefan Jungk, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Ziegelindustrie (BVZi).
Ein weiteres Schlüsseljahr für Volvo CE in Deutschland
Von Therese Schmitz-Hillebrecht, Head of Market Area Deutschland, Schweiz, Schweden und Baltische Länder, Volvo CE.
Erstmals seit vielen Jahren – Branchenumsatz sinkt
Von Marcus Nachbauer, Präsident des Bundesverbands Gerüstbau und Bundesinnungsmeister.
"Vom Reden ins Machen kommen!"
Von Martin Steinbrecher, Präsident Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB).
Ausblick im Bau für 2025 bleibt trüb
Trotz Wirtschaftskrise erreichte die Zahl der Beschäftigten in Deutschland 2024 einen Rekord, dank Zuwanderung. Beschäftigungszuwachs nur im Dienstleistungssektor.