Die Zukunft im Blick
Das mit den Jahresrück- und Ausblicken ist immer so eine Sache: Gerade in den letzten beiden Jahren ist uns allen bewusst geworden, dass die meisten Dinge des Lebens oft nicht wirklich planbar sind.…
Die Gesellschaft verändert sich – der Bau ist dabei
Die Tinte unter dem Koalitionsvertrag ist noch nicht trocken, die Bundesministerien richten sich ein. Eines lässt sich aber jetzt schon ganz selbstbewusst sagen: Die neue Bundesregierung kommt am Bau…
Verhalten positiver Ausblick auf das Baujahr 2022
Unser Fazit für das Baujahr 2021 ist verhalten positiv: Trotz Corona konnten wir viele Bauprojekte neu beginnen, fortführen und auch vollenden. Der Bau ist damit einmal mehr ein wichtiger Pfeiler der…
Mit Preiserhöhungen reagieren
Köln (ABZ). – Steigende Rohstoffpreise stellen Industrieunternehmen vor erhebliche Herausforderungen: Die meisten Experten aus der Bau-, Chemie- und Werkstoffbranche gehen von einer sich fortsetzenden…
Geschäftslage weiter verbessert
Die Geschäftslage der Unternehmen im Bauhauptgewerbe hat sich auch im Juli 2021 weiter verbessert – zum inzwischen fünften Mal in Folge.
"Auf der Suche nach dem Post-Corona Masterplan im Superwahljahr 2021"
Hannover. – Das Jahr 2020 hat uns allen viel abverlangt: Das Coronavirus bescherte uns sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld erhebliche Veränderungen und Einschränkungen.
Die "Wertschöpfungskette Bau" beginnt mit unseren Leistungen
Der Bundeshaushalt 2021 zeigt, trotz insgesamt bedenklicher wirtschaftlicher Aussichten, dass die vor Corona in die Zukunft geplanten Baumaßnahmen ihre Priorität behalten sollen. Erfreulich ist zudem…
Maschinenbauer bleiben zuversichtlich für das Jahr 2021
Für das Jahr 2020 sind die Schätzungen noch unsicher. Immerhin ist der Umsatz als Folge der Covid-19 Pandemie nicht so dramatisch eingebrochen wie vermutet. Einen zyklischen Konjunkturabschwung…
ABZ-Stellenmarkt

Gemeinsam Neuland schaffen – in Denken und Handeln
Die Abbruchbranche in Deutschland, und damit auch der Deutsche Abbruchverband, haben das abgelaufene Jahr 2020 im Großen und Ganzen gut oder sogar sehr gut bewältigt. Von den in anderen Branchen…
Mit Elektro- und Wasserstoffprodukten bereit für die Zukunft
Als im Frühjahr die Produktion in allen JCB-Werken weltweit für einen Monat eingestellt wurde, waren wir davon maßgeblich betroffen. JCB ist als Global Player weltweit vernetzt und bekommt seine…
Ziegelindustrie geht mit Optimismus und Respekt in das Jahr 2021
"2020 – das Jahr, in dem die Erde stillstand" ist ein Titel, der häufiger für diese einzigartigen zwölf Monate genannt wird. Doch von Stillstand konnte in der Ziegelindustrie keine Rede sein. Gleiches…
Mit sozialem Wohnungsbau das gesellschaftliche Immunsystem stärken
Im Spätherbst titelte die Tagesschau "Der Bau kennt keine Corona-Krise". Die Umsätze hätten sich um 4,9 Prozent erhöht, die Zahl der Beschäftigten habe um 1,5 Prozent zugelegt, wesentliche Effekte…
Komatsu ist mit seinen europäischen Produktionsstandorten bestens auf die Belebung des Marktes vorbereitet
Über unser serienmäßiges "KOMTRAX"-System wissen wir, dass die monatlichen Nutzungsdauern unserer Maschinen in Deutschland und ganz Europa sich derzeit fast wieder auf dem Vorjahresniveau befinden.…
Betonbohr- und -sägebranche bleibt auch in schwierigen Zeiten stabil
Das Geschäftsjahr 2020 begann ganz normal, bis etwa zum Februar 2020. Die Corona-Pandemie nahm eine immer größere Dimension ein, die sich wohl keiner im Vorfeld auch nur annähernd vorstellen konnte.…
Wir brauchen Verlässlichkeit!
Corona hat 2020 das ganze Land nicht nur in eine Schockstarre versetzt und wirtschaftlich in vielen Bereichen keinen Stein auf dem anderen gelassen. Viele Wirtschaftsbereiche haben empfindliche Dellen…
Weiterhin viele Chancen bei geringer Planungssicherheit
Von Joachim Michels, 1. Vorsitzender des Bundesverbandes der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen, BonnNach einer Dekade des Wachstums hatten wir, die Händler und Vermieter mobiler…

Digitalisierung und Vernetzung wird Megatrend
Nach coronabedingt turbulenten Monaten hat die Bomag Gruppe das Geschäftsjahr Ende September erfolgreich abgeschlossen. Betrachtet man die Gesamtsituation, sind wir als Bomag in Summe etwas besser…
Der Bau ist auch in Zeiten der Corona-Pandemie ein verlässlicher Motor der Wirtschaft
Kein Thema hat die Medien und die gesamte Welt in den vergangenen Monaten so sehr beschäftigt wie Covid-19. Ob Einschränkungen des öffentlichen Lebens, Lockdown-Bestimmungen oder Schließungen von…
Wir haben an Stimmkraft gewonnen
Für mich als Vertreter eines Spitzenverbandes haben sich im vergangenen Jahr zwei Dinge bestätigt: 1. Wir können nur gemeinsam etwas bewegen und 2. Wir brauchen eine nachhaltige und maßvolle Politik,…
Chancen nutzen – auch und gerade in Krisenzeiten
Die Corona-Pandemie beschäftigt uns alle nun schon deutlich länger als ursprünglich erwartet – auch im Gerüstbau. Je nach Einsatzschwerpunkt unserer Kunden zeigt sich jedoch ein sehr unterschiedliches…
2021 ist ein schwer einzuschätzendes neues Jahr
Spätestens seit März 2020 war die Corona-Pandemie vorherrschendes Thema in Deutschland und Europa. Die Auswirkungen der Krise haben natürlich auch vor dem Gerüstbauer-Handwerk nicht haltgemacht und…
Eine Krise birgt immer auch Chancen
Die Wacker Neuson Group blickt auf ein bewegtes Jahr 2020 zurück. Nach einem positiven Start haben wir die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie ab dem zweiten Quartal deutlich gespürt. Von Beginn an…
Strategisch richtige Ausrichtung
Ein herausforderndes Jahr liegt hinter uns. Die Corona-Pandemie hat den Menschen und auch den Unternehmen viel abverlangt. Die deutsche Baubranche ist dabei – auch infolge des historisch hohen…
Die Zeichen der Zeit erkennen
Das Jahr 2020 war für die Peri Gruppe ein wirtschaftlich herausforderndes Jahr, in dem die Corona-Pandemie in vielen unserer internationalen Märkte Spuren hinterlassen hat. Insgesamt aber hat sich…
Ambitionierte Ziele
Das Jahr 2020 gehört zu den besonders unvorhergesehen Jahren. Keiner hat mit solch weitgreifenden Auswirkungen rund um Covid-19 gerechnet. Volvo CE hat zum Schutz unserer Mitarbeiter und aufgrund der…
Digital oder Analog bleibt ein großes Diskussionsthema
Auch wenn die schwierigen wirtschaftlichen Entwicklungen an der Baubranche bisher weitestgehend vorbei gegangen sind, werden wir die Pandemie-Auswirkungen zeitversetzt spüren. Die Mehrzahl der Fach-…
Wohnungsbau als Konjunkturstütze
Das vergangene Jahr war geprägt von wirtschaftlicher Unsicherheit aufgrund der Corona-Pandemie. Der Bausektor scheint die Krise jedoch gut bewältigt zu haben, was man bundesweit an der regen Tätigkeit…
Bauen muss einfacher werden
Das Jahr 2020 hat eindrücklich gezeigt, dass wir in einer Welt kaum noch zu durchdringender Komplexität leben: Ein Virus, das zunächst noch weit entfernt schien, hatte wenige Wochen später den…