Leichtes Wachstum bei abnehmender Dynamik erwartet
Von Michael Basten, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Baustoffe – Steine und Erden, BerlinDie Baustoff-, Steine-und-Erden-Industrie blickt trotz zunehmender Unsicherheiten mit vorsichtigem…
Auf eigene Stärken besinnen
Von Johann Ettengruber, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Abbruchverbandes e. V., KölnDie deutsche Abbruchbranche ist sehr zufrieden mit dem zurückliegenden Jahr 2019. Der Ausblick in das kommende…
Bau bleibt auf Wachstumskurs
Von Reinhardt Quast, Präsident des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe, BerlinDie deutsche Wirtschaft schwächelt, von einer Rezession ist aber noch keine Rede. Die Forschungsinstitute gehen für 2020…
Die Art der Kundenbeziehung wandelt sich
Von Ralf Bürger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Doka, MaisachMit Blick auf die Konjunkturprognosen 2020 ist ganz klar der Bausektor das Zugpferd für ein weiterhin positives…
Branche erwartet in diesem Jahr leichten Rückgang
Von Joachim Schmid, Geschäftsführer des VDMA-Fachverbandes Baumaschinen und Baustoffanlagen, Frankfurt am MainIm Jahr 2019 erreichte der Branchenumsatz am Produktionsstandort Deutschland noch einmal…
JCB setzt mit neuer Deutschland-Zentrale weiter auf Wachstum
Von Frank Zander, Geschäftsführer der JCB Deutschland GmbH, FrechenIm Oktober konnten wir die Eröffnung der JCB Deutschland Zentrale in Frechen feiern. Der neue Standort dient als Kompetenz- und…
Können Herausforderungen ruhigen Mutes begegnen
Von Andreas Böhm, Mitglied des Direktoriums der Liebherr-International AG, Bulle (Schweiz)Mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr sind wir bei Liebherr sehr zufrieden. Wir werden 2019 mit über 11…
Ziegelindustrie bietet Antworten auf wichtige Zukunftsfragen
Von Stefan Jungk, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Ziegelindustrie, BerlinDie anhaltend gute Baukonjunktur hat 2019 für eine hohe Auslastung unserer Produktionskapazitäten gesorgt. Solide…
ABZ-Stellenmarkt

Ziele lassen sich nur in enger Zusammenarbeit umsetzen
Von Horst Seehofer, Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, BerlinDie starke Bautätigkeit in Deutschland hält an. Das kräftige Wirtschaftswachstum der vergangenen Jahre, der demographische…
2020 wird ein weiteres gutes Jahr für das Bauen
Von Peter Hübner, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, BerlinDie Bauindustrie geht mit Optimismus in das neue Baujahr. Trotz der all-gemeinen konjunkturellen Schwä-che, die sich…
Maschinenbauer mit leeren Auftragsbüchern
Schwarzer August für Deutschlands Maschinenbauer: Die Bestellungen sind im Vergleich zum Vorjahresmonat um 17 Prozent eingebrochen. Das teilte der Branchenverband VDMA kürzlich in Frankfurt mit."Wie…
Bau- und Immobilienbranche trotzen schlechten Prognosen
Bau- und Immobilienwirtschaft in Deutschland trotzen bislang den schlechten Konjunkturnachrichten aus der Industrie. Die Bauunternehmen sind nach wie vor so stark ausgelastet, dass sie viele Aufträge…
"Bauwirtschaft ist besser als ihr Ruf"
Dr. Peter Ramsauer war zwischen Oktober 2009 und Dezember 2013 Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Heute ist er Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und…
Bautätigkeit lässt im Frühjahr nach
Das Arbeitsvolumen am Bau ist im Mai dieses Jahres um 1,2 % gegenüber dem Vormonat gesunken. Das ergab die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an Soka-Bau übermittelten…
Maßgeschneiderte Reifen für raue Bedingungen
Sei es bei der Förderung und dem Transport von Rohstoffen auf Kies-, Fels- oder Sandböden oder bei der Beförderung von Baustoffen auf unbefestigten Straßen bis zur Baustelle: Off-the-Road-Reifen (OTR)…
"Wir wollen unsere Besucher elektrisieren"
"Electrified" lautet das Motto der Wacker Neuson Group auf der diesjährigen bauma in München. Die Elektromobilität wird dabei ein wichtiger, jedoch nicht der einzige Schwerpunkt des Messeprogramms…

Bauwirtschaft erwartet erneut Umsatzplus
Ein fortwährender Niedrigzins und eine investitionswillige öffentliche Hand haben der Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern im Vorjahr viel Arbeit beschert. Schätzungen zufolge steigerten Bund, Land…
Die bauma wird zu Investitionen motivieren
Von Fred Cordes, Vorsitzender der Geschäftsführung der Zeppelin Baumaschinen GmbH, GarchingDer Bauboom, der sogar die durch die Wiedervereinigung ausgelöste Baunachfrage in den Schatten stellte,…
2019 – ein Jahr für solide und rationelle Lösungen
Von Peter Theissing, Geschäftsführer KS-Original GmbH, HannoverWirtschaftlich, seriell und schnell – die drei Schlagworte reichen, um das Jahr 2019 für die Bau-Branche zu fassen: Es geht weiterhin…
Baumaschinen noch weiter digital vernetzen
Von Ralf Junker, Präsident der Bomag Gruppe, BoppardDigitalisierung" und "alternative Antriebe" beherrschen 2019 ganz klar die Themen im Straßen- und Tiefbau. Das Bauen mit BIM hat sich in den letzten…
Noch nachhaltiger, effektiver und sicherer werden
Von Christian Krauskopf, Geschäftsführer der Volvo Construction Equipment Germany GmbH, IsmaningVolvo Construction Equipment (Volvo CE) verzeichnet für das Jahr 2018 eine sehr erfreuliche…
Verbandsaktivitäten weiterentwickeln
Von Gregor Machura, Geschäftsführer bauforumstahl e. V., DüsseldorfUnsere Wirtschaftszahlen sprechen eine deutliche Sprache. Die Stahlbaubranche bewegt sich weiter in Richtung Wachstum. Seit Herbst…
Wohnraumoffensive bringt Wachstum und Herausforderung
Von Marcus Nachbauer, Präsident des Bundesverbandes Gerüstbau und Bundesinnungsmeister, KölnSeit vier Jahren eilt das gesamte Handwerk von Allzeithoch zu Allzeithoch. Allerdings ist die künftige…
Positiver Ausblick: JCB trotzt globaler Unsicherheit
Von Frank Zander, Geschäftsführer JCB Deutschland GmbH, KölnDer Weltwirtschaft steht ein Jahr voll politischer Unsicherheit bevor. Die aktuellen Turbulenzen an den großen Börsenplätzen der Welt sind…
Mit Weitblick ins Jahr starten
Von Joachim Michels, 1. Vorsitzender des Bundesverbandes der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen e. V., BonnKein Zweifel: In Sachen Dynamik wirkte das Jahr 2018 wie ein…
Baustoffindustrie erwartet stabile Entwicklung
Von Michael Basten, Hauptgeschäftsführer Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden, BerlinDie Baustoffindustrie blickt auf ein insgesamt durchwachsenes Jahr 2018 zurück. Das Wachstum ist mit einem…
Keine politischen Eingriffe in die Vergabepraxis
Von Dr. Thomas Fehlhaber, Unipor-Geschäftsführer, MünchenEine ungebrochen gute Auftragslage sorgte 2018 in der Bauwirtschaft für starke Umsätze. Die Prognosen für 2019 schließen an den Trend an –…
Mit Zuversicht ins neue Jahr
Von Clemens Kuhlemann, Geschäftsführer Deutsche Poroton, BerlinDie Deutsche Poroton blickt mit Optimismus ins neue Jahr. Die Auftragslage ist vor allem im mehrgeschossigen Wohnungsbau nach wie vor…